Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 3. Berlin, 1836.Polo Capello Bel. 1500. regno di Napoli non se impazzar se non in ajutar il papa."So daß wir sehen, der Papst hatte schon damals selbst eine Absicht auf Neapel. Allein diese Versprechungen wurden nicht gehalten. Die Vermählung, die Cesarn gewährt wurde, war nicht ganz nach Wunsch; der Papst bequemte sich, zur Sicherheit der Mitgift selbst eine Besitzung von 12000 Franken zu erkaufen, aber die junge Ge- mahlin blieb in Frankreich. Nur die Uebermacht des Königs hielt den Papst in Pflicht. "Quando il Sr Lodovico intro in Milan," sagt Capello sehr bezeichnend, "publice diceva (il papa) mal del roy." Cr war entrüstet, daß ihm die Franzosen nicht zur Verja- gung der Bentivogli von Bologna die Hand hatten bieten wollen. Führt uns nun diese Stelle besser in das innere Getriebe der Der Autor kommt zuerst auf den Tod des Schwiegersohnes Il papa ama et ha gran paura del fiol ducha, qual e di In dem Leben Leos X. hat Roscoe versucht, das Andenken der Polo Capello Bel. 1500. regno di Napoli non se impazzar se non in ajutar il papa.“So daß wir ſehen, der Papſt hatte ſchon damals ſelbſt eine Abſicht auf Neapel. Allein dieſe Verſprechungen wurden nicht gehalten. Die Vermaͤhlung, die Ceſarn gewaͤhrt wurde, war nicht ganz nach Wunſch; der Papſt bequemte ſich, zur Sicherheit der Mitgift ſelbſt eine Beſitzung von 12000 Franken zu erkaufen, aber die junge Ge- mahlin blieb in Frankreich. Nur die Uebermacht des Koͤnigs hielt den Papſt in Pflicht. „Quando il Sr Lodovico intrò in Milan,“ ſagt Capello ſehr bezeichnend, „publice diceva (il papa) mal del roy.“ Cr war entruͤſtet, daß ihm die Franzoſen nicht zur Verja- gung der Bentivogli von Bologna die Hand hatten bieten wollen. Fuͤhrt uns nun dieſe Stelle beſſer in das innere Getriebe der Der Autor kommt zuerſt auf den Tod des Schwiegerſohnes Il papa ama et ha gran paura del fiol ducha, qual è di In dem Leben Leos X. hat Roscoe verſucht, das Andenken der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0242" n="230"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Polo Capello Bel.</hi></hi> 1500.</fw><lb/><hi rendition="#aq">regno di Napoli non se impazzar se non in ajutar il papa.“</hi><lb/> So daß wir ſehen, der Papſt hatte ſchon damals ſelbſt eine Abſicht<lb/> auf Neapel. Allein dieſe Verſprechungen wurden nicht gehalten. Die<lb/> Vermaͤhlung, die Ceſarn gewaͤhrt wurde, war nicht ganz nach<lb/> Wunſch; der Papſt bequemte ſich, zur Sicherheit der Mitgift ſelbſt<lb/> eine Beſitzung von 12000 Franken zu erkaufen, aber die junge Ge-<lb/> mahlin blieb in Frankreich. Nur die Uebermacht des Koͤnigs hielt<lb/> den Papſt in Pflicht. <hi rendition="#aq">„Quando il S<hi rendition="#sup">r</hi> Lodovico intrò in Milan,“</hi><lb/> ſagt Capello ſehr bezeichnend, <hi rendition="#aq">„publice diceva (il papa) mal del<lb/> roy.“</hi> Cr war entruͤſtet, daß ihm die Franzoſen nicht zur Verja-<lb/> gung der Bentivogli von Bologna die Hand hatten bieten wollen.</p><lb/> <p>Fuͤhrt uns nun dieſe Stelle beſſer in das innere Getriebe der<lb/> damaligen paͤpſtlichen Politik, ſo folgt alsdann eine Schilderung der<lb/> Perſoͤnlichkeiten, die von vielem Werth iſt.</p><lb/> <p>Der Autor kommt zuerſt auf den Tod des Schwiegerſohnes<lb/> Alexanders <hi rendition="#aq">VI.</hi> Ceſar hatte ihn bereits verwundet. <hi rendition="#aq">Per dubio<lb/> mandò a tuor medici di Napoli: ste 33 dì ammalato, et il c<hi rendition="#sup">l</hi> Ca-<lb/> pua lo confessò, e la moglie e sorella, ch’è moglie del prin-<lb/> cipe di Squillaci altro fiol di papa, stava con lui et cusinava in<lb/> una pignatella per dubio di veneno per l’odio li haveva il du-<lb/> cha di Valentinos, et il papa li faceva custodir per dubio esso<lb/> ducha non l’amazzasse, e quando andava il papa a visitarlo, il<lb/> ducha non vi andava se non una volta e disse: quello non è<lb/> fatto a disnar si farà a cena. Or un zorno, fo a dì 17 avo-<lb/> sto, intrò in camera, che era za sublevato, e fe ussir la moglie<lb/> e sorella: li tre (?) michieli cussi chiamati, estrangolò ditto<lb/> zovene. — —</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Il papa ama et ha gran paura del fiol ducha, qual è di<lb/> anni 27, bellissimo di corpo e grande, ben fatto e meglio che<lb/> re Ferandin</hi> (der letzte Koͤnig von Neapel, Ferdinand d. j., der fuͤr<lb/> beſonders ſchoͤn galt): <hi rendition="#aq">amazzò 6 tori salvadegi combatendo a ca-<lb/> vallo a la zaneta, et a uno li taiò la testa a la prima bota,<lb/> cosa che paresse a tutta Roma grande. E realissimo, imo<lb/> prodego, e il papa li dispiace di questo. Et alias amazzò<lb/> sotto il manto del papa M. Peroto, adeo il sangue li saltò in<lb/> la faza del papa, qual M. Peroto era favorito dal papa. Etiam<lb/> amazzò il fratello ducha di Gandia e lo fe butar nel Tevere.<lb/> — Tutta Roma trema di esso ducha non li faza amazzar.</hi></p><lb/> <p>In dem Leben Leos <hi rendition="#aq">X.</hi> hat Roscoe verſucht, das Andenken der<lb/> Lucrezia Borgia von den ſchaͤndlichen Beſchuldigungen zu befreien,<lb/> die man auf ſie gehaͤuft hat. Den Anklagen uͤber ihre fruͤhere Zeit<lb/> hat er eine Menge guͤnſtiger Zeugniſſe aus der ſpaͤtern entgegenge-<lb/> ſetzt. Gleich der deutſche Herausgeber ſeines Buches iſt dadurch<lb/> aber doch nicht uͤberzeugt worden. Seine Meinung iſt, ſie habe ſich<lb/> erſt nachher gebeſſert. Unſere Relation iſt auch dadurch merkwuͤrdig,<lb/> daß ſie ein guͤnſtiges Zeugniß fuͤr Lucrezia aus der fruͤhern Zeit mit-<lb/> theilt. Sie ſagt: <hi rendition="#aq">Lucrezia la qual è savia e liberal.</hi> Ceſar Bor-<lb/> gia war eher ihr Feind als ihr Liebhaber. Er nahm ihr Sermo-<lb/> neta, das ſie von dem Papſt erhalten; er ſagte, ſie ſey ein Weib,<lb/> ſie wiſſe es doch nicht zu behaupten: <hi rendition="#aq">„è donna, non lo potrà man-<lb/> tenir.“</hi></p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [230/0242]
Polo Capello Bel. 1500.
regno di Napoli non se impazzar se non in ajutar il papa.“
So daß wir ſehen, der Papſt hatte ſchon damals ſelbſt eine Abſicht
auf Neapel. Allein dieſe Verſprechungen wurden nicht gehalten. Die
Vermaͤhlung, die Ceſarn gewaͤhrt wurde, war nicht ganz nach
Wunſch; der Papſt bequemte ſich, zur Sicherheit der Mitgift ſelbſt
eine Beſitzung von 12000 Franken zu erkaufen, aber die junge Ge-
mahlin blieb in Frankreich. Nur die Uebermacht des Koͤnigs hielt
den Papſt in Pflicht. „Quando il Sr Lodovico intrò in Milan,“
ſagt Capello ſehr bezeichnend, „publice diceva (il papa) mal del
roy.“ Cr war entruͤſtet, daß ihm die Franzoſen nicht zur Verja-
gung der Bentivogli von Bologna die Hand hatten bieten wollen.
Fuͤhrt uns nun dieſe Stelle beſſer in das innere Getriebe der
damaligen paͤpſtlichen Politik, ſo folgt alsdann eine Schilderung der
Perſoͤnlichkeiten, die von vielem Werth iſt.
Der Autor kommt zuerſt auf den Tod des Schwiegerſohnes
Alexanders VI. Ceſar hatte ihn bereits verwundet. Per dubio
mandò a tuor medici di Napoli: ste 33 dì ammalato, et il cl Ca-
pua lo confessò, e la moglie e sorella, ch’è moglie del prin-
cipe di Squillaci altro fiol di papa, stava con lui et cusinava in
una pignatella per dubio di veneno per l’odio li haveva il du-
cha di Valentinos, et il papa li faceva custodir per dubio esso
ducha non l’amazzasse, e quando andava il papa a visitarlo, il
ducha non vi andava se non una volta e disse: quello non è
fatto a disnar si farà a cena. Or un zorno, fo a dì 17 avo-
sto, intrò in camera, che era za sublevato, e fe ussir la moglie
e sorella: li tre (?) michieli cussi chiamati, estrangolò ditto
zovene. — —
Il papa ama et ha gran paura del fiol ducha, qual è di
anni 27, bellissimo di corpo e grande, ben fatto e meglio che
re Ferandin (der letzte Koͤnig von Neapel, Ferdinand d. j., der fuͤr
beſonders ſchoͤn galt): amazzò 6 tori salvadegi combatendo a ca-
vallo a la zaneta, et a uno li taiò la testa a la prima bota,
cosa che paresse a tutta Roma grande. E realissimo, imo
prodego, e il papa li dispiace di questo. Et alias amazzò
sotto il manto del papa M. Peroto, adeo il sangue li saltò in
la faza del papa, qual M. Peroto era favorito dal papa. Etiam
amazzò il fratello ducha di Gandia e lo fe butar nel Tevere.
— Tutta Roma trema di esso ducha non li faza amazzar.
In dem Leben Leos X. hat Roscoe verſucht, das Andenken der
Lucrezia Borgia von den ſchaͤndlichen Beſchuldigungen zu befreien,
die man auf ſie gehaͤuft hat. Den Anklagen uͤber ihre fruͤhere Zeit
hat er eine Menge guͤnſtiger Zeugniſſe aus der ſpaͤtern entgegenge-
ſetzt. Gleich der deutſche Herausgeber ſeines Buches iſt dadurch
aber doch nicht uͤberzeugt worden. Seine Meinung iſt, ſie habe ſich
erſt nachher gebeſſert. Unſere Relation iſt auch dadurch merkwuͤrdig,
daß ſie ein guͤnſtiges Zeugniß fuͤr Lucrezia aus der fruͤhern Zeit mit-
theilt. Sie ſagt: Lucrezia la qual è savia e liberal. Ceſar Bor-
gia war eher ihr Feind als ihr Liebhaber. Er nahm ihr Sermo-
neta, das ſie von dem Papſt erhalten; er ſagte, ſie ſey ein Weib,
ſie wiſſe es doch nicht zu behaupten: „è donna, non lo potrà man-
tenir.“
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |