Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 3. Berlin, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Ludwig XIV. und Innocenz XI.
Papst feierlich aufgehoben, nicht wohl hätte streitig gemacht
werden können. Mit bewaffneter Mannschaft trotzte er dem
Papst in seiner Hauptstadt. "Sie kommen mit Roß und
Wagen," sagte Innocenz, "wir aber wollen wandeln im
Namen des Herrn." Er sprach die kirchlichen Censuren
über den Botschafter aus: die Kirche S. Luigi, in welcher
derselbe einem feierlichen Hochamt beigewohnt hatte, ward
mit dem Interdict belegt 1).

Da ging auch der König zu den äußersten Schritten
fort. Er appellirte an ein allgemeines Concilium, ließ
Avignon besetzen, den Nuntius in S. Olon einschließen;
man glaubte, er habe die Absicht, den Erzbischof Harlai
von Paris, der alle diese Schritte wo nicht veranlaßt doch
gebilligt hatte, zum Patriarchen von Frankreich zu creiren.

So weit kam es: der französische Gesandte in Rom
excommunicirt, der päpstliche in Frankreich festgehalten, --
35 französische Bischöfe ohne die canonische Institution, --
eine päpstliche Landschaft vom Könige eingenommen; das
Schisma war hiemit in der That schon ausgebrochen. Nichts
desto minder wich Innocenz XI. keinen Schritt breit.

Fragen wir, worauf er sich dabei stützte, so war es
nicht eine Rückwirkung seiner Censuren in Frankreich, nicht
die Macht seines apostolischen Ansehens; sondern es war
vor allem jener allgemeine Widerstand, welchen die Europa

1) Legatio marchionis Lavardini Romam ejusque cum Ro-
mano pontifice dissidium
1697. Eine Widerlegung von Lavardin,
welche diese Ereignisse mit vieler Ruhe und Einsicht erörtert; sie ge-
hört mit zu der Reihe trefflicher publicistischer Schriften die durch
die Anmaßungen Ludwigs XIV. in Deutschland, den Niederlanden,
Spanien und Italien hervorgerufen wurden.

Ludwig XIV. und Innocenz XI.
Papſt feierlich aufgehoben, nicht wohl haͤtte ſtreitig gemacht
werden koͤnnen. Mit bewaffneter Mannſchaft trotzte er dem
Papſt in ſeiner Hauptſtadt. „Sie kommen mit Roß und
Wagen,“ ſagte Innocenz, „wir aber wollen wandeln im
Namen des Herrn.“ Er ſprach die kirchlichen Cenſuren
uͤber den Botſchafter aus: die Kirche S. Luigi, in welcher
derſelbe einem feierlichen Hochamt beigewohnt hatte, ward
mit dem Interdict belegt 1).

Da ging auch der Koͤnig zu den aͤußerſten Schritten
fort. Er appellirte an ein allgemeines Concilium, ließ
Avignon beſetzen, den Nuntius in S. Olon einſchließen;
man glaubte, er habe die Abſicht, den Erzbiſchof Harlai
von Paris, der alle dieſe Schritte wo nicht veranlaßt doch
gebilligt hatte, zum Patriarchen von Frankreich zu creiren.

So weit kam es: der franzoͤſiſche Geſandte in Rom
excommunicirt, der paͤpſtliche in Frankreich feſtgehalten, —
35 franzoͤſiſche Biſchoͤfe ohne die canoniſche Inſtitution, —
eine paͤpſtliche Landſchaft vom Koͤnige eingenommen; das
Schisma war hiemit in der That ſchon ausgebrochen. Nichts
deſto minder wich Innocenz XI. keinen Schritt breit.

Fragen wir, worauf er ſich dabei ſtuͤtzte, ſo war es
nicht eine Ruͤckwirkung ſeiner Cenſuren in Frankreich, nicht
die Macht ſeines apoſtoliſchen Anſehens; ſondern es war
vor allem jener allgemeine Widerſtand, welchen die Europa

1) Legatio marchionis Lavardini Romam ejusque cum Ro-
mano pontifice dissidium
1697. Eine Widerlegung von Lavardin,
welche dieſe Ereigniſſe mit vieler Ruhe und Einſicht eroͤrtert; ſie ge-
hoͤrt mit zu der Reihe trefflicher publiciſtiſcher Schriften die durch
die Anmaßungen Ludwigs XIV. in Deutſchland, den Niederlanden,
Spanien und Italien hervorgerufen wurden.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0179" n="167"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Ludwig</hi><hi rendition="#aq">XIV.</hi><hi rendition="#g">und Innocenz</hi><hi rendition="#aq">XI.</hi></fw><lb/>
Pap&#x017F;t feierlich aufgehoben, nicht wohl ha&#x0364;tte &#x017F;treitig gemacht<lb/>
werden ko&#x0364;nnen. Mit bewaffneter Mann&#x017F;chaft trotzte er dem<lb/>
Pap&#x017F;t in &#x017F;einer Haupt&#x017F;tadt. &#x201E;Sie kommen mit Roß und<lb/>
Wagen,&#x201C; &#x017F;agte Innocenz, &#x201E;wir aber wollen wandeln im<lb/>
Namen des Herrn.&#x201C; Er &#x017F;prach die kirchlichen Cen&#x017F;uren<lb/>
u&#x0364;ber den Bot&#x017F;chafter aus: die Kirche S. Luigi, in welcher<lb/>
der&#x017F;elbe einem feierlichen Hochamt beigewohnt hatte, ward<lb/>
mit dem Interdict belegt <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Legatio marchionis Lavardini Romam ejusque cum Ro-<lb/>
mano pontifice dissidium</hi> 1697. Eine Widerlegung von Lavardin,<lb/>
welche die&#x017F;e Ereigni&#x017F;&#x017F;e mit vieler Ruhe und Ein&#x017F;icht ero&#x0364;rtert; &#x017F;ie ge-<lb/>
ho&#x0364;rt mit zu der Reihe trefflicher publici&#x017F;ti&#x017F;cher Schriften die durch<lb/>
die Anmaßungen Ludwigs <hi rendition="#aq">XIV.</hi> in Deut&#x017F;chland, den Niederlanden,<lb/>
Spanien und Italien hervorgerufen wurden.</note>.</p><lb/>
          <p>Da ging auch der Ko&#x0364;nig zu den a&#x0364;ußer&#x017F;ten Schritten<lb/>
fort. Er appellirte an ein allgemeines Concilium, ließ<lb/>
Avignon be&#x017F;etzen, den Nuntius in S. Olon ein&#x017F;chließen;<lb/>
man glaubte, er habe die Ab&#x017F;icht, den Erzbi&#x017F;chof Harlai<lb/>
von Paris, der alle die&#x017F;e Schritte wo nicht veranlaßt doch<lb/>
gebilligt hatte, zum Patriarchen von Frankreich zu creiren.</p><lb/>
          <p>So weit kam es: der franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Ge&#x017F;andte in Rom<lb/>
excommunicirt, der pa&#x0364;p&#x017F;tliche in Frankreich fe&#x017F;tgehalten, &#x2014;<lb/>
35 franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Bi&#x017F;cho&#x0364;fe ohne die canoni&#x017F;che In&#x017F;titution, &#x2014;<lb/>
eine pa&#x0364;p&#x017F;tliche Land&#x017F;chaft vom Ko&#x0364;nige eingenommen; das<lb/>
Schisma war hiemit in der That &#x017F;chon ausgebrochen. Nichts<lb/>
de&#x017F;to minder wich Innocenz <hi rendition="#aq">XI.</hi> keinen Schritt breit.</p><lb/>
          <p>Fragen wir, worauf er &#x017F;ich dabei &#x017F;tu&#x0364;tzte, &#x017F;o war es<lb/>
nicht eine Ru&#x0364;ckwirkung &#x017F;einer Cen&#x017F;uren in Frankreich, nicht<lb/>
die Macht &#x017F;eines apo&#x017F;toli&#x017F;chen An&#x017F;ehens; &#x017F;ondern es war<lb/>
vor allem jener allgemeine Wider&#x017F;tand, welchen die Europa<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[167/0179] Ludwig XIV. und Innocenz XI. Papſt feierlich aufgehoben, nicht wohl haͤtte ſtreitig gemacht werden koͤnnen. Mit bewaffneter Mannſchaft trotzte er dem Papſt in ſeiner Hauptſtadt. „Sie kommen mit Roß und Wagen,“ ſagte Innocenz, „wir aber wollen wandeln im Namen des Herrn.“ Er ſprach die kirchlichen Cenſuren uͤber den Botſchafter aus: die Kirche S. Luigi, in welcher derſelbe einem feierlichen Hochamt beigewohnt hatte, ward mit dem Interdict belegt 1). Da ging auch der Koͤnig zu den aͤußerſten Schritten fort. Er appellirte an ein allgemeines Concilium, ließ Avignon beſetzen, den Nuntius in S. Olon einſchließen; man glaubte, er habe die Abſicht, den Erzbiſchof Harlai von Paris, der alle dieſe Schritte wo nicht veranlaßt doch gebilligt hatte, zum Patriarchen von Frankreich zu creiren. So weit kam es: der franzoͤſiſche Geſandte in Rom excommunicirt, der paͤpſtliche in Frankreich feſtgehalten, — 35 franzoͤſiſche Biſchoͤfe ohne die canoniſche Inſtitution, — eine paͤpſtliche Landſchaft vom Koͤnige eingenommen; das Schisma war hiemit in der That ſchon ausgebrochen. Nichts deſto minder wich Innocenz XI. keinen Schritt breit. Fragen wir, worauf er ſich dabei ſtuͤtzte, ſo war es nicht eine Ruͤckwirkung ſeiner Cenſuren in Frankreich, nicht die Macht ſeines apoſtoliſchen Anſehens; ſondern es war vor allem jener allgemeine Widerſtand, welchen die Europa 1) Legatio marchionis Lavardini Romam ejusque cum Ro- mano pontifice dissidium 1697. Eine Widerlegung von Lavardin, welche dieſe Ereigniſſe mit vieler Ruhe und Einſicht eroͤrtert; ſie ge- hoͤrt mit zu der Reihe trefflicher publiciſtiſcher Schriften die durch die Anmaßungen Ludwigs XIV. in Deutſchland, den Niederlanden, Spanien und Italien hervorgerufen wurden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste03_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste03_1836/179
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 3. Berlin, 1836, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste03_1836/179>, abgerufen am 26.11.2024.