Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite
Buch VII. Kap. 1. Fortschritte

Schon waren auch die Ursulerinnen in Frankreich auf-
genommen, deren viertes Gelübde es ist, sich dem Unter-
richte junger Mädchen zu widmen: und die dieß mit be-
wunderswürdigem Eifer erfüllten.

Wie es sich von selbst versteht, waren nun ähnliche
Tendenzen auch in den Congregationen für Männer lebendig.

Jean Baptiste Romillon, der bis zu seinem 26sten Jahre
die Waffen wider den Katholicismus getragen, aber sich
dann zu demselben bekehrt hatte, stiftete mit einem gleichge-
sinnten Freunde die Väter der christlichen Lehre, welche den
Elementarunterricht in Frankreich neu begründet haben.

Wir gedachten schon Berulles, eines der ausgezeichne-
ten Geistlichen des damaligen Frankreichs. Von erster Ju-
gend an hatte er einen recht ernsten Eifer bewiesen sich zum
Dienste der Kirche auszubilden: er hatte sich dazu täglich,
wie er sagt, "den wahrsten und innerlichsten Sinn seines
Herzens" vorgehalten, welcher sey "nach der größten Voll-
kommenheit zu trachten". Vielleicht hängt es mit den Schwie-
rigkeiten die er hiebei fand zusammen, daß ihm nichts so
nothwendig schien, wie ein Institut zur Bildung von Geist-
lichen unmittelbar zum Kirchendienst zu errichten. Er nahm
sich hiebei Philipp Neri zum Muster: auch er stiftete Prie-
ster des Oratoriums. Er duldete keine Gelübde: er ließ
nur einfache Verpflichtungen zu: er war großgesinnt genug
um zu wünschen daß sich ein Jeder wieder entferne, der
den Geist dazu nicht in sich spüre. In der That hatte
nun auch sein Institut ungemeinen Fortgang: durch seine
Milde zog es auch vornehmere Zöglinge an: bald sah sich
Berulle an der Spitze einer glänzenden, kräftigen, gelehri-

Buch VII. Kap. 1. Fortſchritte

Schon waren auch die Urſulerinnen in Frankreich auf-
genommen, deren viertes Geluͤbde es iſt, ſich dem Unter-
richte junger Maͤdchen zu widmen: und die dieß mit be-
wunderswuͤrdigem Eifer erfuͤllten.

Wie es ſich von ſelbſt verſteht, waren nun aͤhnliche
Tendenzen auch in den Congregationen fuͤr Maͤnner lebendig.

Jean Baptiſte Romillon, der bis zu ſeinem 26ſten Jahre
die Waffen wider den Katholicismus getragen, aber ſich
dann zu demſelben bekehrt hatte, ſtiftete mit einem gleichge-
ſinnten Freunde die Vaͤter der chriſtlichen Lehre, welche den
Elementarunterricht in Frankreich neu begruͤndet haben.

Wir gedachten ſchon Berulles, eines der ausgezeichne-
ten Geiſtlichen des damaligen Frankreichs. Von erſter Ju-
gend an hatte er einen recht ernſten Eifer bewieſen ſich zum
Dienſte der Kirche auszubilden: er hatte ſich dazu taͤglich,
wie er ſagt, „den wahrſten und innerlichſten Sinn ſeines
Herzens“ vorgehalten, welcher ſey „nach der groͤßten Voll-
kommenheit zu trachten“. Vielleicht haͤngt es mit den Schwie-
rigkeiten die er hiebei fand zuſammen, daß ihm nichts ſo
nothwendig ſchien, wie ein Inſtitut zur Bildung von Geiſt-
lichen unmittelbar zum Kirchendienſt zu errichten. Er nahm
ſich hiebei Philipp Neri zum Muſter: auch er ſtiftete Prie-
ſter des Oratoriums. Er duldete keine Geluͤbde: er ließ
nur einfache Verpflichtungen zu: er war großgeſinnt genug
um zu wuͤnſchen daß ſich ein Jeder wieder entferne, der
den Geiſt dazu nicht in ſich ſpuͤre. In der That hatte
nun auch ſein Inſtitut ungemeinen Fortgang: durch ſeine
Milde zog es auch vornehmere Zoͤglinge an: bald ſah ſich
Berulle an der Spitze einer glaͤnzenden, kraͤftigen, gelehri-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0446" n="434"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Buch</hi> <hi rendition="#aq">VII.</hi> <hi rendition="#g">Kap. 1. Fort&#x017F;chritte</hi> </fw><lb/>
            <p>Schon waren auch die Ur&#x017F;ulerinnen in Frankreich auf-<lb/>
genommen, deren viertes Gelu&#x0364;bde es i&#x017F;t, &#x017F;ich dem Unter-<lb/>
richte junger Ma&#x0364;dchen zu widmen: und die dieß mit be-<lb/>
wunderswu&#x0364;rdigem Eifer erfu&#x0364;llten.</p><lb/>
            <p>Wie es &#x017F;ich von &#x017F;elb&#x017F;t ver&#x017F;teht, waren nun a&#x0364;hnliche<lb/>
Tendenzen auch in den Congregationen fu&#x0364;r Ma&#x0364;nner lebendig.</p><lb/>
            <p>Jean Bapti&#x017F;te Romillon, der bis zu &#x017F;einem 26&#x017F;ten Jahre<lb/>
die Waffen wider den Katholicismus getragen, aber &#x017F;ich<lb/>
dann zu dem&#x017F;elben bekehrt hatte, &#x017F;tiftete mit einem gleichge-<lb/>
&#x017F;innten Freunde die Va&#x0364;ter der chri&#x017F;tlichen Lehre, welche den<lb/>
Elementarunterricht in Frankreich neu begru&#x0364;ndet haben.</p><lb/>
            <p>Wir gedachten &#x017F;chon Berulles, eines der ausgezeichne-<lb/>
ten Gei&#x017F;tlichen des damaligen Frankreichs. Von er&#x017F;ter Ju-<lb/>
gend an hatte er einen recht ern&#x017F;ten Eifer bewie&#x017F;en &#x017F;ich zum<lb/>
Dien&#x017F;te der Kirche auszubilden: er hatte &#x017F;ich dazu ta&#x0364;glich,<lb/>
wie er &#x017F;agt, &#x201E;den wahr&#x017F;ten und innerlich&#x017F;ten Sinn &#x017F;eines<lb/>
Herzens&#x201C; vorgehalten, welcher &#x017F;ey &#x201E;nach der gro&#x0364;ßten Voll-<lb/>
kommenheit zu trachten&#x201C;. Vielleicht ha&#x0364;ngt es mit den Schwie-<lb/>
rigkeiten die er hiebei fand zu&#x017F;ammen, daß ihm nichts &#x017F;o<lb/>
nothwendig &#x017F;chien, wie ein In&#x017F;titut zur Bildung von Gei&#x017F;t-<lb/>
lichen unmittelbar zum Kirchendien&#x017F;t zu errichten. Er nahm<lb/>
&#x017F;ich hiebei Philipp Neri zum Mu&#x017F;ter: auch er &#x017F;tiftete Prie-<lb/>
&#x017F;ter des Oratoriums. Er duldete keine Gelu&#x0364;bde: er ließ<lb/>
nur einfache Verpflichtungen zu: er war großge&#x017F;innt genug<lb/>
um zu wu&#x0364;n&#x017F;chen daß &#x017F;ich ein Jeder wieder entferne, der<lb/>
den Gei&#x017F;t dazu nicht in &#x017F;ich &#x017F;pu&#x0364;re. In der That hatte<lb/>
nun auch &#x017F;ein In&#x017F;titut ungemeinen Fortgang: durch &#x017F;eine<lb/>
Milde zog es auch vornehmere Zo&#x0364;glinge an: bald &#x017F;ah &#x017F;ich<lb/>
Berulle an der Spitze einer gla&#x0364;nzenden, kra&#x0364;ftigen, gelehri-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[434/0446] Buch VII. Kap. 1. Fortſchritte Schon waren auch die Urſulerinnen in Frankreich auf- genommen, deren viertes Geluͤbde es iſt, ſich dem Unter- richte junger Maͤdchen zu widmen: und die dieß mit be- wunderswuͤrdigem Eifer erfuͤllten. Wie es ſich von ſelbſt verſteht, waren nun aͤhnliche Tendenzen auch in den Congregationen fuͤr Maͤnner lebendig. Jean Baptiſte Romillon, der bis zu ſeinem 26ſten Jahre die Waffen wider den Katholicismus getragen, aber ſich dann zu demſelben bekehrt hatte, ſtiftete mit einem gleichge- ſinnten Freunde die Vaͤter der chriſtlichen Lehre, welche den Elementarunterricht in Frankreich neu begruͤndet haben. Wir gedachten ſchon Berulles, eines der ausgezeichne- ten Geiſtlichen des damaligen Frankreichs. Von erſter Ju- gend an hatte er einen recht ernſten Eifer bewieſen ſich zum Dienſte der Kirche auszubilden: er hatte ſich dazu taͤglich, wie er ſagt, „den wahrſten und innerlichſten Sinn ſeines Herzens“ vorgehalten, welcher ſey „nach der groͤßten Voll- kommenheit zu trachten“. Vielleicht haͤngt es mit den Schwie- rigkeiten die er hiebei fand zuſammen, daß ihm nichts ſo nothwendig ſchien, wie ein Inſtitut zur Bildung von Geiſt- lichen unmittelbar zum Kirchendienſt zu errichten. Er nahm ſich hiebei Philipp Neri zum Muſter: auch er ſtiftete Prie- ſter des Oratoriums. Er duldete keine Geluͤbde: er ließ nur einfache Verpflichtungen zu: er war großgeſinnt genug um zu wuͤnſchen daß ſich ein Jeder wieder entferne, der den Geiſt dazu nicht in ſich ſpuͤre. In der That hatte nun auch ſein Inſtitut ungemeinen Fortgang: durch ſeine Milde zog es auch vornehmere Zoͤglinge an: bald ſah ſich Berulle an der Spitze einer glaͤnzenden, kraͤftigen, gelehri-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/446
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836, S. 434. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/446>, abgerufen am 25.11.2024.