Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

der katholischen Restauration. Schweiz.
land: aus dem Collegium Helveticum daselbst, wo allein
sechs Stellen für das Thal bestimmt waren, gingen im-
mer aufs neue junge Theologen hervor, welche ihren Eifer
entzündeten 1).

Es war das aber darum so gefährlich, weil Frank-
reich, Spanien und Venedig nach Kräften wetteiferten
sich in Graubündten eine Partei zu machen: Parteien, die
sich nicht selten mit offener Gewalt bekämpften, und eine
die andere aus der Stelle trieben. Im Jahre 1607
nahm zuerst die spanische, gleich darauf die veneziani-
sche Faction Chur ein. Jene zerriß die Bündnisse, diese
stellte dieselben wieder her. Die spanische hatte katholische,
die venezianische protestantische Sympathien; wonach sich
dann die ganze Politik des Landes bestimmte. Hauptsäch-
lich kam es darauf an, für welche Seite Frankreich war.
Die Franzosen hatten in der ganzen Schweiz, nicht allein
in der katholischen, sondern auch in der protestantischen, ihre
Pensionäre: in Graubündten genossen sie alten Einfluß. Um
das Jahr 1612 waren sie für das katholische Interesse:
dem Nuntius gelang es, ihre Freunde für Rom zu gewin-
nen: das venezianische Bündniß ward sogar förmlich aufge-
kündigt.

Parteienkämpfe die an sich wenig Aufmerksamkeit ver-
dienen würden, die aber dadurch eine höhere Bedeutung
bekamen, daß die Oeffnung oder Schließung der bündtne-

1) Relne della nuntiatura: Il collegio Elvetico di Milano e
di gran giovamento, et e la salute in particolare della Val Te-
lina, che quanti preti ha, sono soggetti di detto collegio, e quasi
tutti dottorati in theologia.

der katholiſchen Reſtauration. Schweiz.
land: aus dem Collegium Helveticum daſelbſt, wo allein
ſechs Stellen fuͤr das Thal beſtimmt waren, gingen im-
mer aufs neue junge Theologen hervor, welche ihren Eifer
entzuͤndeten 1).

Es war das aber darum ſo gefaͤhrlich, weil Frank-
reich, Spanien und Venedig nach Kraͤften wetteiferten
ſich in Graubuͤndten eine Partei zu machen: Parteien, die
ſich nicht ſelten mit offener Gewalt bekaͤmpften, und eine
die andere aus der Stelle trieben. Im Jahre 1607
nahm zuerſt die ſpaniſche, gleich darauf die veneziani-
ſche Faction Chur ein. Jene zerriß die Buͤndniſſe, dieſe
ſtellte dieſelben wieder her. Die ſpaniſche hatte katholiſche,
die venezianiſche proteſtantiſche Sympathien; wonach ſich
dann die ganze Politik des Landes beſtimmte. Hauptſaͤch-
lich kam es darauf an, fuͤr welche Seite Frankreich war.
Die Franzoſen hatten in der ganzen Schweiz, nicht allein
in der katholiſchen, ſondern auch in der proteſtantiſchen, ihre
Penſionaͤre: in Graubuͤndten genoſſen ſie alten Einfluß. Um
das Jahr 1612 waren ſie fuͤr das katholiſche Intereſſe:
dem Nuntius gelang es, ihre Freunde fuͤr Rom zu gewin-
nen: das venezianiſche Buͤndniß ward ſogar foͤrmlich aufge-
kuͤndigt.

Parteienkaͤmpfe die an ſich wenig Aufmerkſamkeit ver-
dienen wuͤrden, die aber dadurch eine hoͤhere Bedeutung
bekamen, daß die Oeffnung oder Schließung der buͤndtne-

1) Relne della nuntiatura: Il collegio Elvetico di Milano è
di gran giovamento, et è la salute in particolare della Val Te-
lina, che quanti preti ha, sono soggetti di detto collegio, e quasi
tutti dottorati in theologia.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0437" n="425"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">der katholi&#x017F;chen Re&#x017F;tauration. Schweiz</hi>.</fw><lb/>
land: aus dem Collegium Helveticum da&#x017F;elb&#x017F;t, wo allein<lb/>
&#x017F;echs Stellen fu&#x0364;r das Thal be&#x017F;timmt waren, gingen im-<lb/>
mer aufs neue junge Theologen hervor, welche ihren Eifer<lb/>
entzu&#x0364;ndeten <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Rel<hi rendition="#sup">ne</hi> della nuntiatura: Il collegio Elvetico di Milano è<lb/>
di gran giovamento, et è la salute in particolare della Val Te-<lb/>
lina, che quanti preti ha, sono soggetti di detto collegio, e quasi<lb/>
tutti dottorati in theologia.</hi></note>.</p><lb/>
            <p>Es war das aber darum &#x017F;o gefa&#x0364;hrlich, weil Frank-<lb/>
reich, Spanien und Venedig nach Kra&#x0364;ften wetteiferten<lb/>
&#x017F;ich in Graubu&#x0364;ndten eine Partei zu machen: Parteien, die<lb/>
&#x017F;ich nicht &#x017F;elten mit offener Gewalt beka&#x0364;mpften, und eine<lb/>
die andere aus der Stelle trieben. Im Jahre 1607<lb/>
nahm zuer&#x017F;t die &#x017F;pani&#x017F;che, gleich darauf die veneziani-<lb/>
&#x017F;che Faction Chur ein. Jene zerriß die Bu&#x0364;ndni&#x017F;&#x017F;e, die&#x017F;e<lb/>
&#x017F;tellte die&#x017F;elben wieder her. Die &#x017F;pani&#x017F;che hatte katholi&#x017F;che,<lb/>
die veneziani&#x017F;che prote&#x017F;tanti&#x017F;che Sympathien; wonach &#x017F;ich<lb/>
dann die ganze Politik des Landes be&#x017F;timmte. Haupt&#x017F;a&#x0364;ch-<lb/>
lich kam es darauf an, fu&#x0364;r welche Seite Frankreich war.<lb/>
Die Franzo&#x017F;en hatten in der ganzen Schweiz, nicht allein<lb/>
in der katholi&#x017F;chen, &#x017F;ondern auch in der prote&#x017F;tanti&#x017F;chen, ihre<lb/>
Pen&#x017F;iona&#x0364;re: in Graubu&#x0364;ndten geno&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie alten Einfluß. Um<lb/>
das Jahr 1612 waren &#x017F;ie fu&#x0364;r das katholi&#x017F;che Intere&#x017F;&#x017F;e:<lb/>
dem Nuntius gelang es, ihre Freunde fu&#x0364;r Rom zu gewin-<lb/>
nen: das veneziani&#x017F;che Bu&#x0364;ndniß ward &#x017F;ogar fo&#x0364;rmlich aufge-<lb/>
ku&#x0364;ndigt.</p><lb/>
            <p>Parteienka&#x0364;mpfe die an &#x017F;ich wenig Aufmerk&#x017F;amkeit ver-<lb/>
dienen wu&#x0364;rden, die aber dadurch eine ho&#x0364;here Bedeutung<lb/>
bekamen, daß die Oeffnung oder Schließung der bu&#x0364;ndtne-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[425/0437] der katholiſchen Reſtauration. Schweiz. land: aus dem Collegium Helveticum daſelbſt, wo allein ſechs Stellen fuͤr das Thal beſtimmt waren, gingen im- mer aufs neue junge Theologen hervor, welche ihren Eifer entzuͤndeten 1). Es war das aber darum ſo gefaͤhrlich, weil Frank- reich, Spanien und Venedig nach Kraͤften wetteiferten ſich in Graubuͤndten eine Partei zu machen: Parteien, die ſich nicht ſelten mit offener Gewalt bekaͤmpften, und eine die andere aus der Stelle trieben. Im Jahre 1607 nahm zuerſt die ſpaniſche, gleich darauf die veneziani- ſche Faction Chur ein. Jene zerriß die Buͤndniſſe, dieſe ſtellte dieſelben wieder her. Die ſpaniſche hatte katholiſche, die venezianiſche proteſtantiſche Sympathien; wonach ſich dann die ganze Politik des Landes beſtimmte. Hauptſaͤch- lich kam es darauf an, fuͤr welche Seite Frankreich war. Die Franzoſen hatten in der ganzen Schweiz, nicht allein in der katholiſchen, ſondern auch in der proteſtantiſchen, ihre Penſionaͤre: in Graubuͤndten genoſſen ſie alten Einfluß. Um das Jahr 1612 waren ſie fuͤr das katholiſche Intereſſe: dem Nuntius gelang es, ihre Freunde fuͤr Rom zu gewin- nen: das venezianiſche Buͤndniß ward ſogar foͤrmlich aufge- kuͤndigt. Parteienkaͤmpfe die an ſich wenig Aufmerkſamkeit ver- dienen wuͤrden, die aber dadurch eine hoͤhere Bedeutung bekamen, daß die Oeffnung oder Schließung der buͤndtne- 1) Relne della nuntiatura: Il collegio Elvetico di Milano è di gran giovamento, et è la salute in particolare della Val Te- lina, che quanti preti ha, sono soggetti di detto collegio, e quasi tutti dottorati in theologia.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/437
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836, S. 425. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/437>, abgerufen am 24.11.2024.