gen: es war der Augenblick, in welchem die Einheit des Reiches sich factisch auflöste.
Und unmöglich konnten sie hiebei stehn bleiben. Die eingenommene Stellung zu behaupten wäre Jeder allein zu schwach gewesen: eine Vereinigung, wie sie schon lange beabsichtigt, berathen und entworfen hatten, führten sie jetzt im Drange des Momentes aus. Unmittelbar nach dem Reichstage kamen zwei pfälzische Fürsten, Churfürst Frie- derich und der Pfalzgraf von Neuburg, zwei brandenbur- gische, die Markgrafen Joachim und Christian Ernst, der Herzog von Würtemberg und der Markgraf von Baden zu Ahausen zusammen, und schlossen ein Bündniß, das unter dem Namen der Union bekannt ist. Sie verpflichteten sich, einander auf jede andere Weise und auch mit den Waf- fen beizustehn, besonders in Hinsicht der auf dem letzten Reichstage vorgetragenen Beschwerden. Sie setzten sich so- gleich in eine Kriegsverfassung: jedes Mitglied nahm es über sich, einen oder den andern seiner Nachbarn in den Bund zu ziehen. Ihr Sinn war, da die Lage der Dinge, wie sie im Reiche bestand, ihnen keine Sicherheit gewährte, sich diese selbst zu verschaffen, sich selbst zu helfen.
Eine Neuerung von der umfassendsten Bedeutung, um so mehr, da in den kaiserlichen Erblanden ein Ereigniß ein- trat, das ihr sehr wohl entsprach.
Aus mancherlei Gründen nemlich war der Kaiser mit seinem Bruder Matthias zerfallen: die in ihrer Freiheit und ihrer Religion bedrängten östreichischen Stände sahen in diesem Zwiespalt eine Gelegenheit beides zu behaupten, und traten auf die Seite des Erzherzogs.
der katholiſchen Reſtauration. Deutſchland.
gen: es war der Augenblick, in welchem die Einheit des Reiches ſich factiſch aufloͤſte.
Und unmoͤglich konnten ſie hiebei ſtehn bleiben. Die eingenommene Stellung zu behaupten waͤre Jeder allein zu ſchwach geweſen: eine Vereinigung, wie ſie ſchon lange beabſichtigt, berathen und entworfen hatten, fuͤhrten ſie jetzt im Drange des Momentes aus. Unmittelbar nach dem Reichstage kamen zwei pfaͤlziſche Fuͤrſten, Churfuͤrſt Frie- derich und der Pfalzgraf von Neuburg, zwei brandenbur- giſche, die Markgrafen Joachim und Chriſtian Ernſt, der Herzog von Wuͤrtemberg und der Markgraf von Baden zu Ahauſen zuſammen, und ſchloſſen ein Buͤndniß, das unter dem Namen der Union bekannt iſt. Sie verpflichteten ſich, einander auf jede andere Weiſe und auch mit den Waf- fen beizuſtehn, beſonders in Hinſicht der auf dem letzten Reichstage vorgetragenen Beſchwerden. Sie ſetzten ſich ſo- gleich in eine Kriegsverfaſſung: jedes Mitglied nahm es uͤber ſich, einen oder den andern ſeiner Nachbarn in den Bund zu ziehen. Ihr Sinn war, da die Lage der Dinge, wie ſie im Reiche beſtand, ihnen keine Sicherheit gewaͤhrte, ſich dieſe ſelbſt zu verſchaffen, ſich ſelbſt zu helfen.
Eine Neuerung von der umfaſſendſten Bedeutung, um ſo mehr, da in den kaiſerlichen Erblanden ein Ereigniß ein- trat, das ihr ſehr wohl entſprach.
Aus mancherlei Gruͤnden nemlich war der Kaiſer mit ſeinem Bruder Matthias zerfallen: die in ihrer Freiheit und ihrer Religion bedraͤngten oͤſtreichiſchen Staͤnde ſahen in dieſem Zwieſpalt eine Gelegenheit beides zu behaupten, und traten auf die Seite des Erzherzogs.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0427"n="415"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">der katholiſchen Reſtauration. Deutſchland</hi>.</fw><lb/>
gen: es war der Augenblick, in welchem die Einheit des<lb/>
Reiches ſich factiſch aufloͤſte.</p><lb/><p>Und unmoͤglich konnten ſie hiebei ſtehn bleiben. Die<lb/>
eingenommene Stellung zu behaupten waͤre Jeder allein<lb/>
zu ſchwach geweſen: eine Vereinigung, wie ſie ſchon lange<lb/>
beabſichtigt, berathen und entworfen hatten, fuͤhrten ſie<lb/>
jetzt im Drange des Momentes aus. Unmittelbar nach dem<lb/>
Reichstage kamen zwei pfaͤlziſche Fuͤrſten, Churfuͤrſt Frie-<lb/>
derich und der Pfalzgraf von Neuburg, zwei brandenbur-<lb/>
giſche, die Markgrafen Joachim und Chriſtian Ernſt, der<lb/>
Herzog von Wuͤrtemberg und der Markgraf von Baden zu<lb/>
Ahauſen zuſammen, und ſchloſſen ein Buͤndniß, das unter<lb/>
dem Namen der Union bekannt iſt. Sie verpflichteten<lb/>ſich, einander auf jede andere Weiſe und auch mit den Waf-<lb/>
fen beizuſtehn, beſonders in Hinſicht der auf dem letzten<lb/>
Reichstage vorgetragenen Beſchwerden. Sie ſetzten ſich ſo-<lb/>
gleich in eine Kriegsverfaſſung: jedes Mitglied nahm es<lb/>
uͤber ſich, einen oder den andern ſeiner Nachbarn in den<lb/>
Bund zu ziehen. Ihr Sinn war, da die Lage der Dinge,<lb/>
wie ſie im Reiche beſtand, ihnen keine Sicherheit gewaͤhrte,<lb/>ſich dieſe ſelbſt zu verſchaffen, ſich ſelbſt zu helfen.</p><lb/><p>Eine Neuerung von der umfaſſendſten Bedeutung, um<lb/>ſo mehr, da in den kaiſerlichen Erblanden ein Ereigniß ein-<lb/>
trat, das ihr ſehr wohl entſprach.</p><lb/><p>Aus mancherlei Gruͤnden nemlich war der Kaiſer mit<lb/>ſeinem Bruder Matthias zerfallen: die in ihrer Freiheit und<lb/>
ihrer Religion bedraͤngten oͤſtreichiſchen Staͤnde ſahen in<lb/>
dieſem Zwieſpalt eine Gelegenheit beides zu behaupten, und<lb/>
traten auf die Seite des Erzherzogs.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[415/0427]
der katholiſchen Reſtauration. Deutſchland.
gen: es war der Augenblick, in welchem die Einheit des
Reiches ſich factiſch aufloͤſte.
Und unmoͤglich konnten ſie hiebei ſtehn bleiben. Die
eingenommene Stellung zu behaupten waͤre Jeder allein
zu ſchwach geweſen: eine Vereinigung, wie ſie ſchon lange
beabſichtigt, berathen und entworfen hatten, fuͤhrten ſie
jetzt im Drange des Momentes aus. Unmittelbar nach dem
Reichstage kamen zwei pfaͤlziſche Fuͤrſten, Churfuͤrſt Frie-
derich und der Pfalzgraf von Neuburg, zwei brandenbur-
giſche, die Markgrafen Joachim und Chriſtian Ernſt, der
Herzog von Wuͤrtemberg und der Markgraf von Baden zu
Ahauſen zuſammen, und ſchloſſen ein Buͤndniß, das unter
dem Namen der Union bekannt iſt. Sie verpflichteten
ſich, einander auf jede andere Weiſe und auch mit den Waf-
fen beizuſtehn, beſonders in Hinſicht der auf dem letzten
Reichstage vorgetragenen Beſchwerden. Sie ſetzten ſich ſo-
gleich in eine Kriegsverfaſſung: jedes Mitglied nahm es
uͤber ſich, einen oder den andern ſeiner Nachbarn in den
Bund zu ziehen. Ihr Sinn war, da die Lage der Dinge,
wie ſie im Reiche beſtand, ihnen keine Sicherheit gewaͤhrte,
ſich dieſe ſelbſt zu verſchaffen, ſich ſelbſt zu helfen.
Eine Neuerung von der umfaſſendſten Bedeutung, um
ſo mehr, da in den kaiſerlichen Erblanden ein Ereigniß ein-
trat, das ihr ſehr wohl entſprach.
Aus mancherlei Gruͤnden nemlich war der Kaiſer mit
ſeinem Bruder Matthias zerfallen: die in ihrer Freiheit und
ihrer Religion bedraͤngten oͤſtreichiſchen Staͤnde ſahen in
dieſem Zwieſpalt eine Gelegenheit beides zu behaupten, und
traten auf die Seite des Erzherzogs.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836, S. 415. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/427>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.