Griechen bei Seite zu bringen: jene Union von 1595 er- weckte vielmehr Abscheu als Nachfolge. Die Partei der Dissidenten, aus Protestanten und Griechen zusammengesetzt, war immer von großer Bedeutung: die gewerbreichsten Städte, die streitbarsten Völkerschaften, wie die Kosaken, gaben ihren Forderungen einen besondern Nachdruck. Dieser Widerstand war um so mächtiger, da er an den Nachbarn, die nicht hatten überwältigt werden können, Rußland und Schwe- den, von Tage zu Tage einen stärkern Rückhalt fand.
2. Fortsetzung der Gegenreformation in Deutschland.
Ganz andere Grundsätze hegte man in Deutschland: jeder Fürst hielt es für sein gutes Recht, in seinen Land- schaften die Religion nach seinen persönlichen Grundsätzen einzurichten.
Ohne viel Zuthun der Reichsgewalt, ohne besonderes Aufsehen wogte dann die angefangene Bewegung weiter.
Besonders hielten es die geistlichen Fürsten für ihre Pflicht ihre Territorien zum Katholicismus zurückzuführen.
Schon erschienen die Schüler der Jesuiten unter ih- nen. Johann Adam von Bicken, Churfürst von Mainz von 1601--1604, war ein Zögling des Collegium Ger- manicum in Rom. In dem Schloß von Königstein hörte er einst die Gesänge, mit denen die dortige lutherische Ge- meinde ihren verstorbenen Pfarrer bestattete. "Mag sie denn," rief er aus, "ihre Synagoge ehrlich zu Grabe brin-
der katholiſchen Reſtauration. Deutſchland.
Griechen bei Seite zu bringen: jene Union von 1595 er- weckte vielmehr Abſcheu als Nachfolge. Die Partei der Diſſidenten, aus Proteſtanten und Griechen zuſammengeſetzt, war immer von großer Bedeutung: die gewerbreichſten Staͤdte, die ſtreitbarſten Voͤlkerſchaften, wie die Koſaken, gaben ihren Forderungen einen beſondern Nachdruck. Dieſer Widerſtand war um ſo maͤchtiger, da er an den Nachbarn, die nicht hatten uͤberwaͤltigt werden koͤnnen, Rußland und Schwe- den, von Tage zu Tage einen ſtaͤrkern Ruͤckhalt fand.
2. Fortſetzung der Gegenreformation in Deutſchland.
Ganz andere Grundſaͤtze hegte man in Deutſchland: jeder Fuͤrſt hielt es fuͤr ſein gutes Recht, in ſeinen Land- ſchaften die Religion nach ſeinen perſoͤnlichen Grundſaͤtzen einzurichten.
Ohne viel Zuthun der Reichsgewalt, ohne beſonderes Aufſehen wogte dann die angefangene Bewegung weiter.
Beſonders hielten es die geiſtlichen Fuͤrſten fuͤr ihre Pflicht ihre Territorien zum Katholicismus zuruͤckzufuͤhren.
Schon erſchienen die Schuͤler der Jeſuiten unter ih- nen. Johann Adam von Bicken, Churfuͤrſt von Mainz von 1601—1604, war ein Zoͤgling des Collegium Ger- manicum in Rom. In dem Schloß von Koͤnigſtein hoͤrte er einſt die Geſaͤnge, mit denen die dortige lutheriſche Ge- meinde ihren verſtorbenen Pfarrer beſtattete. „Mag ſie denn,“ rief er aus, „ihre Synagoge ehrlich zu Grabe brin-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0411"n="399"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">der katholiſchen Reſtauration. Deutſchland</hi>.</fw><lb/>
Griechen bei Seite zu bringen: jene Union von 1595 er-<lb/>
weckte vielmehr Abſcheu als Nachfolge. Die Partei der<lb/>
Diſſidenten, aus Proteſtanten und Griechen zuſammengeſetzt,<lb/>
war immer von großer Bedeutung: die gewerbreichſten Staͤdte,<lb/>
die ſtreitbarſten Voͤlkerſchaften, wie die Koſaken, gaben ihren<lb/>
Forderungen einen beſondern Nachdruck. Dieſer Widerſtand<lb/>
war um ſo maͤchtiger, da er an den Nachbarn, die nicht<lb/>
hatten uͤberwaͤltigt werden koͤnnen, Rußland und Schwe-<lb/>
den, von Tage zu Tage einen ſtaͤrkern Ruͤckhalt fand.</p></div></div><lb/><divn="3"><head>2.<lb/>
Fortſetzung der Gegenreformation in Deutſchland.</head><lb/><p>Ganz andere Grundſaͤtze hegte man in Deutſchland:<lb/>
jeder Fuͤrſt hielt es fuͤr ſein gutes Recht, in ſeinen Land-<lb/>ſchaften die Religion nach ſeinen perſoͤnlichen Grundſaͤtzen<lb/>
einzurichten.</p><lb/><p>Ohne viel Zuthun der Reichsgewalt, ohne beſonderes<lb/>
Aufſehen wogte dann die angefangene Bewegung weiter.</p><lb/><p>Beſonders hielten es die geiſtlichen Fuͤrſten fuͤr ihre<lb/>
Pflicht ihre Territorien zum Katholicismus zuruͤckzufuͤhren.</p><lb/><p>Schon erſchienen die Schuͤler der Jeſuiten unter ih-<lb/>
nen. Johann Adam von Bicken, Churfuͤrſt von Mainz<lb/>
von 1601—1604, war ein Zoͤgling des Collegium Ger-<lb/>
manicum in Rom. In dem Schloß von Koͤnigſtein hoͤrte<lb/>
er einſt die Geſaͤnge, mit denen die dortige lutheriſche Ge-<lb/>
meinde ihren verſtorbenen Pfarrer beſtattete. „Mag ſie<lb/>
denn,“ rief er aus, „ihre Synagoge ehrlich zu Grabe brin-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[399/0411]
der katholiſchen Reſtauration. Deutſchland.
Griechen bei Seite zu bringen: jene Union von 1595 er-
weckte vielmehr Abſcheu als Nachfolge. Die Partei der
Diſſidenten, aus Proteſtanten und Griechen zuſammengeſetzt,
war immer von großer Bedeutung: die gewerbreichſten Staͤdte,
die ſtreitbarſten Voͤlkerſchaften, wie die Koſaken, gaben ihren
Forderungen einen beſondern Nachdruck. Dieſer Widerſtand
war um ſo maͤchtiger, da er an den Nachbarn, die nicht
hatten uͤberwaͤltigt werden koͤnnen, Rußland und Schwe-
den, von Tage zu Tage einen ſtaͤrkern Ruͤckhalt fand.
2.
Fortſetzung der Gegenreformation in Deutſchland.
Ganz andere Grundſaͤtze hegte man in Deutſchland:
jeder Fuͤrſt hielt es fuͤr ſein gutes Recht, in ſeinen Land-
ſchaften die Religion nach ſeinen perſoͤnlichen Grundſaͤtzen
einzurichten.
Ohne viel Zuthun der Reichsgewalt, ohne beſonderes
Aufſehen wogte dann die angefangene Bewegung weiter.
Beſonders hielten es die geiſtlichen Fuͤrſten fuͤr ihre
Pflicht ihre Territorien zum Katholicismus zuruͤckzufuͤhren.
Schon erſchienen die Schuͤler der Jeſuiten unter ih-
nen. Johann Adam von Bicken, Churfuͤrſt von Mainz
von 1601—1604, war ein Zoͤgling des Collegium Ger-
manicum in Rom. In dem Schloß von Koͤnigſtein hoͤrte
er einſt die Geſaͤnge, mit denen die dortige lutheriſche Ge-
meinde ihren verſtorbenen Pfarrer beſtattete. „Mag ſie
denn,“ rief er aus, „ihre Synagoge ehrlich zu Grabe brin-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836, S. 399. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/411>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.