Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch VII. Kap. 1. Fortschritte
Zuzugestehn was man von ihm verlangte beschwerte ihn
in seinem Gewissen, es zu verweigern brachte ihn um eine
Krone.

In dieser Noth fragte er zuerst bei dem Nuntius an,
ob er nicht nachgeben dürfe. Malaspina war nicht dahin
zu bringen, das gutzuheißen.

Hierauf wandte sich der König an die Jesuiten in seinem
Gefolge. Was der Nuntius nicht gewagt, nahmen sie auf
sich. Sie erklärten, in Betracht der Nothwendigkeit und
der unverkennbaren Gefahr, in der sich der König befinde,
könne er den Ketzern ihre Forderung zugestehn, ohne Gott
zu beleidigen. Nicht eher gab sich der König zufrieden,
als bis er diesen Bescheid schriftlich in Händen hatte.

Alsdann erst fügte er sich den Forderungen seiner
Unterthanen. Er bestätigte die Schlüsse von Upsala, die
ausschließende Uebung der unveränderten Augsburger Con-
fession: ohne daß in Kirche oder Schule eine fremde
Lehre beigemischt, ohne daß irgend jemand angestellt wer-
den dürfe, der nicht zu ihrer Vertheidigung bereit sey 1).
Er erkannte die Prälaten an, die wider seinen Willen in
jene Aemter gekommen.

Sollte sich aber hiebei sein katholisches Herz beruhi-
gen? Sollte seine römisch-gesinnte Umgebung sich mit ei-
nem Resultat begnügen, das sie so ganz verdammen mußte?
Es wäre an sich nicht zu erwarten.


1) Diese Worte lauten doch so, daß sie die Möglichkeit einer
Ausflucht übrig lassen. "Ad officia publica nulli promovebuntur
in patria qui religionem evangelicam nolunt salvam, quin potius
qui eam serio defendere volunt publicis officiis praeficiantur."
Generalis confirmatio postulatorum regis Sigismundi
bei Baaz
p. 537.

Buch VII. Kap. 1. Fortſchritte
Zuzugeſtehn was man von ihm verlangte beſchwerte ihn
in ſeinem Gewiſſen, es zu verweigern brachte ihn um eine
Krone.

In dieſer Noth fragte er zuerſt bei dem Nuntius an,
ob er nicht nachgeben duͤrfe. Malaſpina war nicht dahin
zu bringen, das gutzuheißen.

Hierauf wandte ſich der Koͤnig an die Jeſuiten in ſeinem
Gefolge. Was der Nuntius nicht gewagt, nahmen ſie auf
ſich. Sie erklaͤrten, in Betracht der Nothwendigkeit und
der unverkennbaren Gefahr, in der ſich der Koͤnig befinde,
koͤnne er den Ketzern ihre Forderung zugeſtehn, ohne Gott
zu beleidigen. Nicht eher gab ſich der Koͤnig zufrieden,
als bis er dieſen Beſcheid ſchriftlich in Haͤnden hatte.

Alsdann erſt fuͤgte er ſich den Forderungen ſeiner
Unterthanen. Er beſtaͤtigte die Schluͤſſe von Upſala, die
ausſchließende Uebung der unveraͤnderten Augsburger Con-
feſſion: ohne daß in Kirche oder Schule eine fremde
Lehre beigemiſcht, ohne daß irgend jemand angeſtellt wer-
den duͤrfe, der nicht zu ihrer Vertheidigung bereit ſey 1).
Er erkannte die Praͤlaten an, die wider ſeinen Willen in
jene Aemter gekommen.

Sollte ſich aber hiebei ſein katholiſches Herz beruhi-
gen? Sollte ſeine roͤmiſch-geſinnte Umgebung ſich mit ei-
nem Reſultat begnuͤgen, das ſie ſo ganz verdammen mußte?
Es waͤre an ſich nicht zu erwarten.


1) Dieſe Worte lauten doch ſo, daß ſie die Moͤglichkeit einer
Ausflucht uͤbrig laſſen. „Ad officia publica nulli promovebuntur
in patria qui religionem evangelicam nolunt salvam, quin potius
qui eam serio defendere volunt publicis officiis praeficiantur.“
Generalis confirmatio postulatorum regis Sigismundi
bei Baaz
p. 537.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0392" n="380"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Buch</hi><hi rendition="#aq">VII.</hi><hi rendition="#g">Kap. 1. Fort&#x017F;chritte</hi></fw><lb/>
Zuzuge&#x017F;tehn was man von ihm verlangte be&#x017F;chwerte ihn<lb/>
in &#x017F;einem Gewi&#x017F;&#x017F;en, es zu verweigern brachte ihn um eine<lb/>
Krone.</p><lb/>
              <p>In die&#x017F;er Noth fragte er zuer&#x017F;t bei dem Nuntius an,<lb/>
ob er nicht nachgeben du&#x0364;rfe. Mala&#x017F;pina war nicht dahin<lb/>
zu bringen, das gutzuheißen.</p><lb/>
              <p>Hierauf wandte &#x017F;ich der Ko&#x0364;nig an die Je&#x017F;uiten in &#x017F;einem<lb/>
Gefolge. Was der Nuntius nicht gewagt, nahmen &#x017F;ie auf<lb/>
&#x017F;ich. Sie erkla&#x0364;rten, in Betracht der Nothwendigkeit und<lb/>
der unverkennbaren Gefahr, in der &#x017F;ich der Ko&#x0364;nig befinde,<lb/>
ko&#x0364;nne er den Ketzern ihre Forderung zuge&#x017F;tehn, ohne Gott<lb/>
zu beleidigen. Nicht eher gab &#x017F;ich der Ko&#x0364;nig zufrieden,<lb/>
als bis er die&#x017F;en Be&#x017F;cheid &#x017F;chriftlich in Ha&#x0364;nden hatte.</p><lb/>
              <p>Alsdann er&#x017F;t fu&#x0364;gte er &#x017F;ich den Forderungen &#x017F;einer<lb/>
Unterthanen. Er be&#x017F;ta&#x0364;tigte die Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e von Up&#x017F;ala, die<lb/>
aus&#x017F;chließende Uebung der unvera&#x0364;nderten Augsburger Con-<lb/>
fe&#x017F;&#x017F;ion: ohne daß in Kirche oder Schule eine fremde<lb/>
Lehre beigemi&#x017F;cht, ohne daß irgend jemand ange&#x017F;tellt wer-<lb/>
den du&#x0364;rfe, der nicht zu ihrer Vertheidigung bereit &#x017F;ey <note place="foot" n="1)">Die&#x017F;e Worte lauten doch &#x017F;o, daß &#x017F;ie die Mo&#x0364;glichkeit einer<lb/>
Ausflucht u&#x0364;brig la&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#aq">&#x201E;Ad officia publica nulli promovebuntur<lb/>
in patria qui religionem evangelicam nolunt salvam, quin potius<lb/>
qui eam serio defendere volunt publicis officiis praeficiantur.&#x201C;<lb/>
Generalis confirmatio postulatorum regis Sigismundi</hi> bei Baaz<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 537.</note>.<lb/>
Er erkannte die Pra&#x0364;laten an, die wider &#x017F;einen Willen in<lb/>
jene Aemter gekommen.</p><lb/>
              <p>Sollte &#x017F;ich aber hiebei &#x017F;ein katholi&#x017F;ches Herz beruhi-<lb/>
gen? Sollte &#x017F;eine ro&#x0364;mi&#x017F;ch-ge&#x017F;innte Umgebung &#x017F;ich mit ei-<lb/>
nem Re&#x017F;ultat begnu&#x0364;gen, das &#x017F;ie &#x017F;o ganz verdammen mußte?<lb/>
Es wa&#x0364;re an &#x017F;ich nicht zu erwarten.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[380/0392] Buch VII. Kap. 1. Fortſchritte Zuzugeſtehn was man von ihm verlangte beſchwerte ihn in ſeinem Gewiſſen, es zu verweigern brachte ihn um eine Krone. In dieſer Noth fragte er zuerſt bei dem Nuntius an, ob er nicht nachgeben duͤrfe. Malaſpina war nicht dahin zu bringen, das gutzuheißen. Hierauf wandte ſich der Koͤnig an die Jeſuiten in ſeinem Gefolge. Was der Nuntius nicht gewagt, nahmen ſie auf ſich. Sie erklaͤrten, in Betracht der Nothwendigkeit und der unverkennbaren Gefahr, in der ſich der Koͤnig befinde, koͤnne er den Ketzern ihre Forderung zugeſtehn, ohne Gott zu beleidigen. Nicht eher gab ſich der Koͤnig zufrieden, als bis er dieſen Beſcheid ſchriftlich in Haͤnden hatte. Alsdann erſt fuͤgte er ſich den Forderungen ſeiner Unterthanen. Er beſtaͤtigte die Schluͤſſe von Upſala, die ausſchließende Uebung der unveraͤnderten Augsburger Con- feſſion: ohne daß in Kirche oder Schule eine fremde Lehre beigemiſcht, ohne daß irgend jemand angeſtellt wer- den duͤrfe, der nicht zu ihrer Vertheidigung bereit ſey 1). Er erkannte die Praͤlaten an, die wider ſeinen Willen in jene Aemter gekommen. Sollte ſich aber hiebei ſein katholiſches Herz beruhi- gen? Sollte ſeine roͤmiſch-geſinnte Umgebung ſich mit ei- nem Reſultat begnuͤgen, das ſie ſo ganz verdammen mußte? Es waͤre an ſich nicht zu erwarten. 1) Dieſe Worte lauten doch ſo, daß ſie die Moͤglichkeit einer Ausflucht uͤbrig laſſen. „Ad officia publica nulli promovebuntur in patria qui religionem evangelicam nolunt salvam, quin potius qui eam serio defendere volunt publicis officiis praeficiantur.“ Generalis confirmatio postulatorum regis Sigismundi bei Baaz p. 537.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/392
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836, S. 380. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/392>, abgerufen am 25.11.2024.