Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Politische Stellung Clemens VIII.
Oheim an Reputation verliere. Genug er schlug den Ve-
nezianern eine Verbindung der italienischen Staaten unter
französischem Schutze gegen Spanien vor.

Schon war er auch mit den übrigen in Unterhand-
lung getreten. Er liebte Toscana nicht, mit Modena hatte
er fortwährende Streitigkeiten, Parma war in die Händel
des Cardinals Farnese verwickelt: aber er schien alles zu
vergessen, um sich an Spanien zu rächen. Mit Leidenschaft
widmete er sich dieser Absicht: er sprach von nichts anderm,
er schien an nichts anderes zu denken. Um den Staaten,
mit denen er sich vereinigen wollte, näher zu seyn, begab
er sich im Anfange des Jahres 1605 nach Ancona.

Er hatte noch nichts erreicht, als sein Oheim starb,
5. Merz 1605, und damit auch seine Gewalt ein Ende
nahm.

Indessen war auch schon die Anregung des Gedan-
kens, diese geflissentliche Erneuerung des französischen Ein-
flusses in Rom und Italien von vieler Bedeutung. Sie
bezeichnet eine Tendenz der gesammten Politik der Aldo-
brandini.

Wir gehn, denke ich, nicht zu weit, wenn wir uns
dadurch an die ursprüngliche Stellung dieses Geschlechtes
in Florenz erinnern lassen. Es hatte immer zur französi-
schen Partei gehört: Messer Salvestro hatte den Aufruhr
im Jahr 1527, in dem die Medici verjagt, die Franzo-
sen berufen wurden, vorzüglich mit veranlaßt. Dafür hatte
er denn auch, als seine Gegner, Spanier und Medici, den
Platz behielten, büßen, sein Vaterland verlassen müssen.
Sollte Papst Clemens dieß vergessen, sollte er Spanier und

Politiſche Stellung Clemens VIII.
Oheim an Reputation verliere. Genug er ſchlug den Ve-
nezianern eine Verbindung der italieniſchen Staaten unter
franzoͤſiſchem Schutze gegen Spanien vor.

Schon war er auch mit den uͤbrigen in Unterhand-
lung getreten. Er liebte Toscana nicht, mit Modena hatte
er fortwaͤhrende Streitigkeiten, Parma war in die Haͤndel
des Cardinals Farneſe verwickelt: aber er ſchien alles zu
vergeſſen, um ſich an Spanien zu raͤchen. Mit Leidenſchaft
widmete er ſich dieſer Abſicht: er ſprach von nichts anderm,
er ſchien an nichts anderes zu denken. Um den Staaten,
mit denen er ſich vereinigen wollte, naͤher zu ſeyn, begab
er ſich im Anfange des Jahres 1605 nach Ancona.

Er hatte noch nichts erreicht, als ſein Oheim ſtarb,
5. Merz 1605, und damit auch ſeine Gewalt ein Ende
nahm.

Indeſſen war auch ſchon die Anregung des Gedan-
kens, dieſe gefliſſentliche Erneuerung des franzoͤſiſchen Ein-
fluſſes in Rom und Italien von vieler Bedeutung. Sie
bezeichnet eine Tendenz der geſammten Politik der Aldo-
brandini.

Wir gehn, denke ich, nicht zu weit, wenn wir uns
dadurch an die urſpruͤngliche Stellung dieſes Geſchlechtes
in Florenz erinnern laſſen. Es hatte immer zur franzoͤſi-
ſchen Partei gehoͤrt: Meſſer Salveſtro hatte den Aufruhr
im Jahr 1527, in dem die Medici verjagt, die Franzo-
ſen berufen wurden, vorzuͤglich mit veranlaßt. Dafuͤr hatte
er denn auch, als ſeine Gegner, Spanier und Medici, den
Platz behielten, buͤßen, ſein Vaterland verlaſſen muͤſſen.
Sollte Papſt Clemens dieß vergeſſen, ſollte er Spanier und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0329" n="317"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Politi&#x017F;che Stellung Clemens</hi><hi rendition="#aq">VIII.</hi></fw><lb/>
Oheim an Reputation verliere. Genug er &#x017F;chlug den Ve-<lb/>
nezianern eine Verbindung der italieni&#x017F;chen Staaten unter<lb/>
franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chem Schutze gegen Spanien vor.</p><lb/>
          <p>Schon war er auch mit den u&#x0364;brigen in Unterhand-<lb/>
lung getreten. Er liebte Toscana nicht, mit Modena hatte<lb/>
er fortwa&#x0364;hrende Streitigkeiten, Parma war in die Ha&#x0364;ndel<lb/>
des Cardinals Farne&#x017F;e verwickelt: aber er &#x017F;chien alles zu<lb/>
verge&#x017F;&#x017F;en, um &#x017F;ich an Spanien zu ra&#x0364;chen. Mit Leiden&#x017F;chaft<lb/>
widmete er &#x017F;ich die&#x017F;er Ab&#x017F;icht: er &#x017F;prach von nichts anderm,<lb/>
er &#x017F;chien an nichts anderes zu denken. Um den Staaten,<lb/>
mit denen er &#x017F;ich vereinigen wollte, na&#x0364;her zu &#x017F;eyn, begab<lb/>
er &#x017F;ich im Anfange des Jahres 1605 nach Ancona.</p><lb/>
          <p>Er hatte noch nichts erreicht, als &#x017F;ein Oheim &#x017F;tarb,<lb/>
5. Merz 1605, und damit auch &#x017F;eine Gewalt ein Ende<lb/>
nahm.</p><lb/>
          <p>Inde&#x017F;&#x017F;en war auch &#x017F;chon die Anregung des Gedan-<lb/>
kens, die&#x017F;e gefli&#x017F;&#x017F;entliche Erneuerung des franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Ein-<lb/>
flu&#x017F;&#x017F;es in Rom und Italien von vieler Bedeutung. Sie<lb/>
bezeichnet eine Tendenz der ge&#x017F;ammten Politik der Aldo-<lb/>
brandini.</p><lb/>
          <p>Wir gehn, denke ich, nicht zu weit, wenn wir uns<lb/>
dadurch an die ur&#x017F;pru&#x0364;ngliche Stellung die&#x017F;es Ge&#x017F;chlechtes<lb/>
in Florenz erinnern la&#x017F;&#x017F;en. Es hatte immer zur franzo&#x0364;&#x017F;i-<lb/>
&#x017F;chen Partei geho&#x0364;rt: Me&#x017F;&#x017F;er Salve&#x017F;tro hatte den Aufruhr<lb/>
im Jahr 1527, in dem die Medici verjagt, die Franzo-<lb/>
&#x017F;en berufen wurden, vorzu&#x0364;glich mit veranlaßt. Dafu&#x0364;r hatte<lb/>
er denn auch, als &#x017F;eine Gegner, Spanier und Medici, den<lb/>
Platz behielten, bu&#x0364;ßen, &#x017F;ein Vaterland verla&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Sollte Pap&#x017F;t Clemens dieß verge&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ollte er Spanier und<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[317/0329] Politiſche Stellung Clemens VIII. Oheim an Reputation verliere. Genug er ſchlug den Ve- nezianern eine Verbindung der italieniſchen Staaten unter franzoͤſiſchem Schutze gegen Spanien vor. Schon war er auch mit den uͤbrigen in Unterhand- lung getreten. Er liebte Toscana nicht, mit Modena hatte er fortwaͤhrende Streitigkeiten, Parma war in die Haͤndel des Cardinals Farneſe verwickelt: aber er ſchien alles zu vergeſſen, um ſich an Spanien zu raͤchen. Mit Leidenſchaft widmete er ſich dieſer Abſicht: er ſprach von nichts anderm, er ſchien an nichts anderes zu denken. Um den Staaten, mit denen er ſich vereinigen wollte, naͤher zu ſeyn, begab er ſich im Anfange des Jahres 1605 nach Ancona. Er hatte noch nichts erreicht, als ſein Oheim ſtarb, 5. Merz 1605, und damit auch ſeine Gewalt ein Ende nahm. Indeſſen war auch ſchon die Anregung des Gedan- kens, dieſe gefliſſentliche Erneuerung des franzoͤſiſchen Ein- fluſſes in Rom und Italien von vieler Bedeutung. Sie bezeichnet eine Tendenz der geſammten Politik der Aldo- brandini. Wir gehn, denke ich, nicht zu weit, wenn wir uns dadurch an die urſpruͤngliche Stellung dieſes Geſchlechtes in Florenz erinnern laſſen. Es hatte immer zur franzoͤſi- ſchen Partei gehoͤrt: Meſſer Salveſtro hatte den Aufruhr im Jahr 1527, in dem die Medici verjagt, die Franzo- ſen berufen wurden, vorzuͤglich mit veranlaßt. Dafuͤr hatte er denn auch, als ſeine Gegner, Spanier und Medici, den Platz behielten, buͤßen, ſein Vaterland verlaſſen muͤſſen. Sollte Papſt Clemens dieß vergeſſen, ſollte er Spanier und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/329
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/329>, abgerufen am 25.11.2024.