örtlichen Gerechtsamen und deren Verfechtern verbanden, be- kamen sie eine politische Grundlage, die ihnen eine glän- zende Zukunft eröffnete.
Unter diesen Umständen erwachte auch in den älteren Oppositionen gegen Rom eine neue Kraft. Im Jahre 1562 wurden die mährischen Brüder von Maximilian II. förm- lich anerkannt, und sie benutzten dieß Glück, um gleich in demselben Jahre in ihren Synoden eine große Anzahl neuer Geistlichen -- man zählt ihrer 188 -- zu erwählen 1). Im Jahre 1561 sah sich der Herzog von Savoyen genö- thigt, auch den armen Waldensergemeinden im Gebirge neue Freiheiten zu bewilligen 2). Bis in die entferntesten verges- sensten Winkel von Europa erstreckte die protestantische Idee ihre belebende Kraft. Welch ein unermeßliches Gebiet, das sie sich binnen 40 Jahren erobert hatte! Von Island bis an die Pyrenäen, von Finnland bis an die Höhe der ita- lienischen Alpen. Auch über diese Gebirge reichten einst, wie wir wissen, ihre Analogien: sie umfaßte das ganze Gebiet der lateinischen Kirche. Bei weitem die Mehrzahl der höheren Classen, der an dem öffentlichen Leben theilneh- menden Geister hatte sie ergriffen: ganze Nationen hingen ihr enthusiastisch an: sie hatte die Staaten umgebildet 3).
1)Regenvolscii ecclesiae Slavonicae I, p. 63.
2)Leger: Histoire des eglises Vaudoises II, p. 38. theilt den Vertrag mit.
3) So faßte man den Verlust auch in Rom selbst. Tiepolo: Relatione di Pio IV e V. Parlando solamente di quelli (po- poli) d'Europa che non solo obedivano lui (al papa) ma an-
Buch V. Gegenreformationen.
oͤrtlichen Gerechtſamen und deren Verfechtern verbanden, be- kamen ſie eine politiſche Grundlage, die ihnen eine glaͤn- zende Zukunft eroͤffnete.
Unter dieſen Umſtaͤnden erwachte auch in den aͤlteren Oppoſitionen gegen Rom eine neue Kraft. Im Jahre 1562 wurden die maͤhriſchen Bruͤder von Maximilian II. foͤrm- lich anerkannt, und ſie benutzten dieß Gluͤck, um gleich in demſelben Jahre in ihren Synoden eine große Anzahl neuer Geiſtlichen — man zaͤhlt ihrer 188 — zu erwaͤhlen 1). Im Jahre 1561 ſah ſich der Herzog von Savoyen genoͤ- thigt, auch den armen Waldenſergemeinden im Gebirge neue Freiheiten zu bewilligen 2). Bis in die entfernteſten vergeſ- ſenſten Winkel von Europa erſtreckte die proteſtantiſche Idee ihre belebende Kraft. Welch ein unermeßliches Gebiet, das ſie ſich binnen 40 Jahren erobert hatte! Von Island bis an die Pyrenaͤen, von Finnland bis an die Hoͤhe der ita- lieniſchen Alpen. Auch uͤber dieſe Gebirge reichten einſt, wie wir wiſſen, ihre Analogien: ſie umfaßte das ganze Gebiet der lateiniſchen Kirche. Bei weitem die Mehrzahl der hoͤheren Claſſen, der an dem oͤffentlichen Leben theilneh- menden Geiſter hatte ſie ergriffen: ganze Nationen hingen ihr enthuſiaſtiſch an: ſie hatte die Staaten umgebildet 3).
1)Regenvolscii ecclesiae Slavonicae I, p. 63.
2)Leger: Histoire des églises Vaudoises II, p. 38. theilt den Vertrag mit.
3) So faßte man den Verluſt auch in Rom ſelbſt. Tiepolo: Relatione di Pio IV e V. Parlando solamente di quelli (po- poli) d’Europa che non solo obedivano lui (al papa) ma an-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0030"n="18"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Buch <hirendition="#aq">V.</hi> Gegenreformationen</hi>.</fw><lb/>
oͤrtlichen Gerechtſamen und deren Verfechtern verbanden, be-<lb/>
kamen ſie eine politiſche Grundlage, die ihnen eine glaͤn-<lb/>
zende Zukunft eroͤffnete.</p><lb/><p>Unter dieſen Umſtaͤnden erwachte auch in den aͤlteren<lb/>
Oppoſitionen gegen Rom eine neue Kraft. Im Jahre 1562<lb/>
wurden die maͤhriſchen Bruͤder von Maximilian <hirendition="#aq">II.</hi> foͤrm-<lb/>
lich anerkannt, und ſie benutzten dieß Gluͤck, um gleich in<lb/>
demſelben Jahre in ihren Synoden eine große Anzahl neuer<lb/>
Geiſtlichen — man zaͤhlt ihrer 188 — zu erwaͤhlen <noteplace="foot"n="1)"><hirendition="#aq">Regenvolscii ecclesiae Slavonicae I, p.</hi> 63.</note>.<lb/>
Im Jahre 1561 ſah ſich der Herzog von Savoyen genoͤ-<lb/>
thigt, auch den armen Waldenſergemeinden im Gebirge neue<lb/>
Freiheiten zu bewilligen <noteplace="foot"n="2)"><hirendition="#aq">Leger: Histoire des églises Vaudoises II, p.</hi> 38. theilt<lb/>
den Vertrag mit.</note>. Bis in die entfernteſten vergeſ-<lb/>ſenſten Winkel von Europa erſtreckte die proteſtantiſche Idee<lb/>
ihre belebende Kraft. Welch ein unermeßliches Gebiet, das<lb/>ſie ſich binnen 40 Jahren erobert hatte! Von Island bis<lb/>
an die Pyrenaͤen, von Finnland bis an die Hoͤhe der ita-<lb/>
lieniſchen Alpen. Auch uͤber dieſe Gebirge reichten einſt,<lb/>
wie wir wiſſen, ihre Analogien: ſie umfaßte das ganze<lb/>
Gebiet der lateiniſchen Kirche. Bei weitem die Mehrzahl<lb/>
der hoͤheren Claſſen, der an dem oͤffentlichen Leben theilneh-<lb/>
menden Geiſter hatte ſie ergriffen: ganze Nationen hingen<lb/>
ihr enthuſiaſtiſch an: ſie hatte die Staaten umgebildet <notexml:id="seg2pn_1_1"next="#seg2pn_1_2"place="foot"n="3)">So faßte man den Verluſt auch in Rom ſelbſt. <hirendition="#aq">Tiepolo:<lb/>
Relatione di Pio IV e V. Parlando solamente di quelli (po-<lb/>
poli) d’Europa che non solo obedivano lui (al papa) ma an-</hi></note>.<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[18/0030]
Buch V. Gegenreformationen.
oͤrtlichen Gerechtſamen und deren Verfechtern verbanden, be-
kamen ſie eine politiſche Grundlage, die ihnen eine glaͤn-
zende Zukunft eroͤffnete.
Unter dieſen Umſtaͤnden erwachte auch in den aͤlteren
Oppoſitionen gegen Rom eine neue Kraft. Im Jahre 1562
wurden die maͤhriſchen Bruͤder von Maximilian II. foͤrm-
lich anerkannt, und ſie benutzten dieß Gluͤck, um gleich in
demſelben Jahre in ihren Synoden eine große Anzahl neuer
Geiſtlichen — man zaͤhlt ihrer 188 — zu erwaͤhlen 1).
Im Jahre 1561 ſah ſich der Herzog von Savoyen genoͤ-
thigt, auch den armen Waldenſergemeinden im Gebirge neue
Freiheiten zu bewilligen 2). Bis in die entfernteſten vergeſ-
ſenſten Winkel von Europa erſtreckte die proteſtantiſche Idee
ihre belebende Kraft. Welch ein unermeßliches Gebiet, das
ſie ſich binnen 40 Jahren erobert hatte! Von Island bis
an die Pyrenaͤen, von Finnland bis an die Hoͤhe der ita-
lieniſchen Alpen. Auch uͤber dieſe Gebirge reichten einſt,
wie wir wiſſen, ihre Analogien: ſie umfaßte das ganze
Gebiet der lateiniſchen Kirche. Bei weitem die Mehrzahl
der hoͤheren Claſſen, der an dem oͤffentlichen Leben theilneh-
menden Geiſter hatte ſie ergriffen: ganze Nationen hingen
ihr enthuſiaſtiſch an: ſie hatte die Staaten umgebildet 3).
1) Regenvolscii ecclesiae Slavonicae I, p. 63.
2) Leger: Histoire des églises Vaudoises II, p. 38. theilt
den Vertrag mit.
3) So faßte man den Verluſt auch in Rom ſelbſt. Tiepolo:
Relatione di Pio IV e V. Parlando solamente di quelli (po-
poli) d’Europa che non solo obedivano lui (al papa) ma an-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/30>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.