Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836.Wie hatte die geistige Entwickelung der Welt doch so Damals lösten sich die kirchlichen Bande auf: die Na- Jetzt wie ganz anders! Im Namen der Religion Päpste* 12
Wie hatte die geiſtige Entwickelung der Welt doch ſo Damals loͤſten ſich die kirchlichen Bande auf: die Na- Jetzt wie ganz anders! Im Namen der Religion Päpſte* 12
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0189" n="[177]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#in">W</hi>ie hatte die geiſtige Entwickelung der Welt doch ſo<lb/> durchaus einen andern Gang genommen, als den man zu<lb/> Anfang des Jahrhunderts haͤtte erwarten ſollen.</p><lb/> <p>Damals loͤſten ſich die kirchlichen Bande auf: die Na-<lb/> tionen ſuchten ſich von dem gemeinſchaftlichen geiſtlichen<lb/> Oberhaupte abzuſondern: das Papſtthum ſelbſt vergaß bei-<lb/> nahe ſeine hierarchiſche Bedeutung: in Literatur und Kunſt<lb/> walteten profane Beſtrebungen vor: man trug die Grund-<lb/> ſaͤtze einer heidniſchen Moral unverholen zur Schau.</p><lb/> <p>Jetzt wie ganz anders! Im Namen der Religion<lb/> wurden Kriege angefangen, Eroberungen gemacht, Staaten<lb/> umgewaͤlzt! Es hat nie eine Zeit gegeben, in welcher die<lb/> Theologen maͤchtiger geweſen waͤren, als das Ende des ſechs-<lb/> zehnten Jahrhunderts. Sie ſaßen in den fuͤrſtlichen Raͤ-<lb/> then, und verhandelten die politiſchen Materien vor allem<lb/> Volk auf den Kanzeln: ſie beherrſchten Schule, Gelehrſam-<lb/> keit und im Ganzen die Literatur: der Beichtſtuhl gab ih-<lb/> nen Gelegenheit die geheime Zwieſprache der Seele mit ſich<lb/> ſelbſt zu belauſchen und in allen Zweifeln des Privatlebens<lb/> den Ausſchlag zu geben. Man darf vielleicht behaupten,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Päpſte* 12</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[177]/0189]
Wie hatte die geiſtige Entwickelung der Welt doch ſo
durchaus einen andern Gang genommen, als den man zu
Anfang des Jahrhunderts haͤtte erwarten ſollen.
Damals loͤſten ſich die kirchlichen Bande auf: die Na-
tionen ſuchten ſich von dem gemeinſchaftlichen geiſtlichen
Oberhaupte abzuſondern: das Papſtthum ſelbſt vergaß bei-
nahe ſeine hierarchiſche Bedeutung: in Literatur und Kunſt
walteten profane Beſtrebungen vor: man trug die Grund-
ſaͤtze einer heidniſchen Moral unverholen zur Schau.
Jetzt wie ganz anders! Im Namen der Religion
wurden Kriege angefangen, Eroberungen gemacht, Staaten
umgewaͤlzt! Es hat nie eine Zeit gegeben, in welcher die
Theologen maͤchtiger geweſen waͤren, als das Ende des ſechs-
zehnten Jahrhunderts. Sie ſaßen in den fuͤrſtlichen Raͤ-
then, und verhandelten die politiſchen Materien vor allem
Volk auf den Kanzeln: ſie beherrſchten Schule, Gelehrſam-
keit und im Ganzen die Literatur: der Beichtſtuhl gab ih-
nen Gelegenheit die geheime Zwieſprache der Seele mit ſich
ſelbſt zu belauſchen und in allen Zweifeln des Privatlebens
den Ausſchlag zu geben. Man darf vielleicht behaupten,
Päpſte* 12
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |