Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite
Angriff auf England.

Es versteht sich jedoch, daß der Plan, die große In-
tention selbst damit nicht sofort aufgegeben wurde.

Die Katholiken wurden von den Schriftstellern ihrer
Partei erinnert, auch Julius Cäsar, auch Heinrich VII.,
der Großvater der Elisabeth, seyen bei ihren ersten An-
griffen auf England unglücklich gewesen, aber zuletzt doch
Herrn im Lande geworden. Oft verzögere Gott den Sieg
seiner Getreuen. Die Kinder Israel seyen im Kriege gegen
den Stamm Benjamin, den sie auf Gottes ausdrückliches
Geheiß unternommen, zweimal mit großem Verlust geschla-
gen worden: erst der dritte Angriff habe ihnen den Sieg
gebracht: "da habe die reißende Flamme die Städte und
Dörfer Benjamin verheert, die Schärfe des Schwertes
Menschen und Vieh getroffen." "Daran", riefen sie aus,
"mögen die Engländer gedenken und über den Verzug der
Strafe nicht übermüthig werden." 1)

Auch Philipp II. hatte den Muth keinesweges verloren.
Seine Absicht war, kleinere und leichter bewegliche Fahrzeuge
auszurüsten: und mit diesen dann nicht erst im Kanal eine
Vereinigung mit der niederländischen Macht, sondern so-
gleich die Landung an der englischen Küste zu versuchen.
Im Arsenal zu Lissabon ward auf das lebhafteste gearbei-

1) Andreae Philopatri (Parsoni) ad Elizabethae reginae An-
gliae edictum responsio § 146. 147. "Nulla"
fügt er hinzu
"ipsorum fortitudine repulsa vis est, sed iis potius casibus qui
saepissime in res bellicas solent incidere, aeris nimirum incle-
mentia, maris incogniti inexperientia nonnullorumque fortassis
hominum vel negligentia vel inscitia, dei denique voluntate, quia
forte misericors dominus arborem infructuosam dimittere adhuc
voluit ad tertium annum evangelicum."
Angriff auf England.

Es verſteht ſich jedoch, daß der Plan, die große In-
tention ſelbſt damit nicht ſofort aufgegeben wurde.

Die Katholiken wurden von den Schriftſtellern ihrer
Partei erinnert, auch Julius Caͤſar, auch Heinrich VII.,
der Großvater der Eliſabeth, ſeyen bei ihren erſten An-
griffen auf England ungluͤcklich geweſen, aber zuletzt doch
Herrn im Lande geworden. Oft verzoͤgere Gott den Sieg
ſeiner Getreuen. Die Kinder Iſrael ſeyen im Kriege gegen
den Stamm Benjamin, den ſie auf Gottes ausdruͤckliches
Geheiß unternommen, zweimal mit großem Verluſt geſchla-
gen worden: erſt der dritte Angriff habe ihnen den Sieg
gebracht: „da habe die reißende Flamme die Staͤdte und
Doͤrfer Benjamin verheert, die Schaͤrfe des Schwertes
Menſchen und Vieh getroffen.“ „Daran“, riefen ſie aus,
„moͤgen die Englaͤnder gedenken und uͤber den Verzug der
Strafe nicht uͤbermuͤthig werden.“ 1)

Auch Philipp II. hatte den Muth keinesweges verloren.
Seine Abſicht war, kleinere und leichter bewegliche Fahrzeuge
auszuruͤſten: und mit dieſen dann nicht erſt im Kanal eine
Vereinigung mit der niederlaͤndiſchen Macht, ſondern ſo-
gleich die Landung an der engliſchen Kuͤſte zu verſuchen.
Im Arſenal zu Liſſabon ward auf das lebhafteſte gearbei-

1) Andreae Philopatri (Parsoni) ad Elizabethae reginae An-
gliae edictum responsio § 146. 147. „Nulla“
fuͤgt er hinzu
„ipsorum fortitudine repulsa vis est, sed iis potius casibus qui
saepissime in res bellicas solent incidere, aëris nimirum incle-
mentia, maris incogniti inexperientia nonnullorumque fortassis
hominum vel negligentia vel inscitia, dei denique voluntate, quia
forte misericors dominus arborem infructuosam dimittere adhuc
voluit ad tertium annum evangelicum.“
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0179" n="167"/>
          <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Angriff auf England</hi>.</fw><lb/>
          <p>Es ver&#x017F;teht &#x017F;ich jedoch, daß der Plan, die große In-<lb/>
tention &#x017F;elb&#x017F;t damit nicht &#x017F;ofort aufgegeben wurde.</p><lb/>
          <p>Die Katholiken wurden von den Schrift&#x017F;tellern ihrer<lb/>
Partei erinnert, auch Julius Ca&#x0364;&#x017F;ar, auch Heinrich <hi rendition="#aq">VII.</hi>,<lb/>
der Großvater der Eli&#x017F;abeth, &#x017F;eyen bei ihren er&#x017F;ten An-<lb/>
griffen auf England unglu&#x0364;cklich gewe&#x017F;en, aber zuletzt doch<lb/>
Herrn im Lande geworden. Oft verzo&#x0364;gere Gott den Sieg<lb/>
&#x017F;einer Getreuen. Die Kinder I&#x017F;rael &#x017F;eyen im Kriege gegen<lb/>
den Stamm Benjamin, den &#x017F;ie auf Gottes ausdru&#x0364;ckliches<lb/>
Geheiß unternommen, zweimal mit großem Verlu&#x017F;t ge&#x017F;chla-<lb/>
gen worden: er&#x017F;t der dritte Angriff habe ihnen den Sieg<lb/>
gebracht: &#x201E;da habe die reißende Flamme die Sta&#x0364;dte und<lb/>
Do&#x0364;rfer Benjamin verheert, die Scha&#x0364;rfe des Schwertes<lb/>
Men&#x017F;chen und Vieh getroffen.&#x201C; &#x201E;Daran&#x201C;, riefen &#x017F;ie aus,<lb/>
&#x201E;mo&#x0364;gen die Engla&#x0364;nder gedenken und u&#x0364;ber den Verzug der<lb/>
Strafe nicht u&#x0364;bermu&#x0364;thig werden.&#x201C; <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Andreae Philopatri (Parsoni) ad Elizabethae reginae An-<lb/>
gliae edictum responsio § 146. 147. &#x201E;Nulla&#x201C;</hi> fu&#x0364;gt er hinzu<lb/><hi rendition="#aq">&#x201E;ipsorum fortitudine repulsa vis est, sed iis potius casibus qui<lb/>
saepissime in res bellicas solent incidere, aëris nimirum incle-<lb/>
mentia, maris incogniti inexperientia <choice><sic>nonnullornmqne</sic><corr>nonnullorumque</corr></choice> fortassis<lb/>
hominum vel negligentia vel inscitia, dei denique voluntate, quia<lb/>
forte misericors dominus arborem infructuosam dimittere adhuc<lb/>
voluit ad tertium annum evangelicum.&#x201C;</hi></note></p><lb/>
          <p>Auch Philipp <hi rendition="#aq">II.</hi> hatte den Muth keinesweges verloren.<lb/>
Seine Ab&#x017F;icht war, kleinere und leichter bewegliche Fahrzeuge<lb/>
auszuru&#x0364;&#x017F;ten: und mit die&#x017F;en dann nicht er&#x017F;t im Kanal eine<lb/>
Vereinigung mit der niederla&#x0364;ndi&#x017F;chen Macht, &#x017F;ondern &#x017F;o-<lb/>
gleich die Landung an der engli&#x017F;chen Ku&#x0364;&#x017F;te zu ver&#x017F;uchen.<lb/>
Im Ar&#x017F;enal zu Li&#x017F;&#x017F;abon ward auf das lebhafte&#x017F;te gearbei-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[167/0179] Angriff auf England. Es verſteht ſich jedoch, daß der Plan, die große In- tention ſelbſt damit nicht ſofort aufgegeben wurde. Die Katholiken wurden von den Schriftſtellern ihrer Partei erinnert, auch Julius Caͤſar, auch Heinrich VII., der Großvater der Eliſabeth, ſeyen bei ihren erſten An- griffen auf England ungluͤcklich geweſen, aber zuletzt doch Herrn im Lande geworden. Oft verzoͤgere Gott den Sieg ſeiner Getreuen. Die Kinder Iſrael ſeyen im Kriege gegen den Stamm Benjamin, den ſie auf Gottes ausdruͤckliches Geheiß unternommen, zweimal mit großem Verluſt geſchla- gen worden: erſt der dritte Angriff habe ihnen den Sieg gebracht: „da habe die reißende Flamme die Staͤdte und Doͤrfer Benjamin verheert, die Schaͤrfe des Schwertes Menſchen und Vieh getroffen.“ „Daran“, riefen ſie aus, „moͤgen die Englaͤnder gedenken und uͤber den Verzug der Strafe nicht uͤbermuͤthig werden.“ 1) Auch Philipp II. hatte den Muth keinesweges verloren. Seine Abſicht war, kleinere und leichter bewegliche Fahrzeuge auszuruͤſten: und mit dieſen dann nicht erſt im Kanal eine Vereinigung mit der niederlaͤndiſchen Macht, ſondern ſo- gleich die Landung an der engliſchen Kuͤſte zu verſuchen. Im Arſenal zu Liſſabon ward auf das lebhafteſte gearbei- 1) Andreae Philopatri (Parsoni) ad Elizabethae reginae An- gliae edictum responsio § 146. 147. „Nulla“ fuͤgt er hinzu „ipsorum fortitudine repulsa vis est, sed iis potius casibus qui saepissime in res bellicas solent incidere, aëris nimirum incle- mentia, maris incogniti inexperientia nonnullorumque fortassis hominum vel negligentia vel inscitia, dei denique voluntate, quia forte misericors dominus arborem infructuosam dimittere adhuc voluit ad tertium annum evangelicum.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/179
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/179>, abgerufen am 17.01.2025.