Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836.Ligue. vor, die Visitation immer weiter hinauszuschieben. In derThat erfolgte, daß niemals wieder eine regelmäßige Visita- tion gehalten worden ist: was dann dem großartigen In- stitut dieses höchsten Reichsgerichtes einen unersetzlichen Schaden zugefügt hat 1). Bald vernehmen wir die Klage, daß man dort die ungelehrten Katholiken den ge- lehrten Protestanten vorziehe. Auch hörte der Kaiser auf Indulte zu geben. Im J. 1588 rieth Minucci, auf die Bekehrung protestantischer Fürsten zu denken: im Jahre 1590 finden wir bereits den ersten übertreten. Es war Jacob von Baden: er eröffnet eine lange Reihe. Die Ligue. Indem diese große Bewegung Deutschland und die 1) Minucci hatte über das Kammergericht noch besonders ge-
schrieben. Es läßt sich wohl mit Grunde vermuthen, daß seine Vor- stellungen jene Inhibition hervorbrachten. Die Majorität der Pro- testanten war ihm wie gesagt ein Greuel: "non vole dir altro l'aver gli eretici l'autorita maggiore e li piu voti in quel senato che un ridurre i catolici d'Alemagna a disperatione." Ligue. vor, die Viſitation immer weiter hinauszuſchieben. In derThat erfolgte, daß niemals wieder eine regelmaͤßige Viſita- tion gehalten worden iſt: was dann dem großartigen In- ſtitut dieſes hoͤchſten Reichsgerichtes einen unerſetzlichen Schaden zugefuͤgt hat 1). Bald vernehmen wir die Klage, daß man dort die ungelehrten Katholiken den ge- lehrten Proteſtanten vorziehe. Auch hoͤrte der Kaiſer auf Indulte zu geben. Im J. 1588 rieth Minucci, auf die Bekehrung proteſtantiſcher Fuͤrſten zu denken: im Jahre 1590 finden wir bereits den erſten uͤbertreten. Es war Jacob von Baden: er eroͤffnet eine lange Reihe. Die Ligue. Indem dieſe große Bewegung Deutſchland und die 1) Minucci hatte uͤber das Kammergericht noch beſonders ge-
ſchrieben. Es laͤßt ſich wohl mit Grunde vermuthen, daß ſeine Vor- ſtellungen jene Inhibition hervorbrachten. Die Majoritaͤt der Pro- teſtanten war ihm wie geſagt ein Greuel: „non vole dir altro l’aver gli eretici l’autorità maggiore e li più voti in quel senato che un ridurre i catolici d’Alemagna a disperatione.“ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0155" n="143"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Ligue</hi>.</fw><lb/> vor, die Viſitation immer weiter hinauszuſchieben. In der<lb/> That erfolgte, daß niemals wieder eine regelmaͤßige Viſita-<lb/> tion gehalten worden iſt: was dann dem großartigen In-<lb/> ſtitut dieſes hoͤchſten Reichsgerichtes einen unerſetzlichen<lb/> Schaden zugefuͤgt hat <note place="foot" n="1)">Minucci hatte uͤber das Kammergericht noch beſonders ge-<lb/> ſchrieben. Es laͤßt ſich wohl mit Grunde vermuthen, daß ſeine Vor-<lb/> ſtellungen jene Inhibition hervorbrachten. Die Majoritaͤt der Pro-<lb/> teſtanten war ihm wie geſagt ein Greuel: <hi rendition="#aq">„non vole dir altro<lb/> l’aver gli eretici l’autorità maggiore e li più voti in quel senato<lb/> che un ridurre i catolici d’Alemagna a disperatione.“</hi></note>. Bald vernehmen wir die<lb/> Klage, daß man dort die ungelehrten Katholiken den ge-<lb/> lehrten Proteſtanten vorziehe. Auch hoͤrte der Kaiſer auf<lb/> Indulte zu geben. Im J. 1588 rieth Minucci, auf die<lb/> Bekehrung proteſtantiſcher Fuͤrſten zu denken: im Jahre<lb/> 1590 finden wir bereits den erſten uͤbertreten. Es war<lb/> Jacob von Baden: er eroͤffnet eine lange Reihe.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Die Ligue.</head><lb/> <p>Indem dieſe große Bewegung Deutſchland und die<lb/> Niederlande erfuͤllte, ergriff ſie auch Frankreich mit unwi-<lb/> derſtehlicher Gewalt. Die niederlaͤndiſchen Angelegenheiten<lb/> hingen von jeher mit den franzoͤſiſchen auf das engſte zu-<lb/> ſammen: wie oft waren die franzoͤſiſchen Proteſtanten den<lb/> niederlaͤndiſchen, die niederlaͤndiſchen Katholiken den fran-<lb/> zoͤſiſchen zu Huͤlfe gekommen; der Ruin des Proteſtantis-<lb/> mus in den belgiſchen Provinzen war ein unmittelbarer<lb/> Verluſt fuͤr die Hugenotten in Frankreich.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [143/0155]
Ligue.
vor, die Viſitation immer weiter hinauszuſchieben. In der
That erfolgte, daß niemals wieder eine regelmaͤßige Viſita-
tion gehalten worden iſt: was dann dem großartigen In-
ſtitut dieſes hoͤchſten Reichsgerichtes einen unerſetzlichen
Schaden zugefuͤgt hat 1). Bald vernehmen wir die
Klage, daß man dort die ungelehrten Katholiken den ge-
lehrten Proteſtanten vorziehe. Auch hoͤrte der Kaiſer auf
Indulte zu geben. Im J. 1588 rieth Minucci, auf die
Bekehrung proteſtantiſcher Fuͤrſten zu denken: im Jahre
1590 finden wir bereits den erſten uͤbertreten. Es war
Jacob von Baden: er eroͤffnet eine lange Reihe.
Die Ligue.
Indem dieſe große Bewegung Deutſchland und die
Niederlande erfuͤllte, ergriff ſie auch Frankreich mit unwi-
derſtehlicher Gewalt. Die niederlaͤndiſchen Angelegenheiten
hingen von jeher mit den franzoͤſiſchen auf das engſte zu-
ſammen: wie oft waren die franzoͤſiſchen Proteſtanten den
niederlaͤndiſchen, die niederlaͤndiſchen Katholiken den fran-
zoͤſiſchen zu Huͤlfe gekommen; der Ruin des Proteſtantis-
mus in den belgiſchen Provinzen war ein unmittelbarer
Verluſt fuͤr die Hugenotten in Frankreich.
1) Minucci hatte uͤber das Kammergericht noch beſonders ge-
ſchrieben. Es laͤßt ſich wohl mit Grunde vermuthen, daß ſeine Vor-
ſtellungen jene Inhibition hervorbrachten. Die Majoritaͤt der Pro-
teſtanten war ihm wie geſagt ein Greuel: „non vole dir altro
l’aver gli eretici l’autorità maggiore e li più voti in quel senato
che un ridurre i catolici d’Alemagna a disperatione.“
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |