Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch V. Gegenreformationen.
gerichtet worden. Aber schon faßte man andere Fürsten
ins Auge: Ludwig, Pfalzgrafen von Neuburg, an dem
man Entfernung von allen dem Katholicismus feindseligen
Interessen, auch eine besondere Schonung katholischer Prie-
ster, die zufällig sein Gebiet berührten, bemerken wollte:
-- Wilhelm IV. von Hessen, welcher gelehrt, friedfertig
sey, und zuweilen die Widmung katholischer Schriften an-
genommen. -- Auch Männer des höhern norddeutschen
Adels ließ man nicht aus der Acht, auf Heinrich Ranzau
faßte man Hoffnung.

War nun aber der Erfolg dieser Versuche entfernt,
nicht zu berechnen, so gab es doch auch andere Entwürfe,
bei deren Ausführung es mehr auf den eigenen Entschluß
und Willen ankam.

Noch immer war die Mehrzahl der Assessoren des
Kammergerichts, wie wenigstens der Nuntius versichert,
protestantisch gesinnt. Es waren noch Männer der frühern
Epoche, wo in den meisten, auch den katholischen Ländern
geheime oder offene Protestanten in den fürstlichen Rä-
then saßen. Der Nuntius findet diesen Zustand geeignet
die Katholiken zur Verzweiflung zu bringen: und dringt
auf eine Abhülfe. Es scheint ihm leicht, die Assessoren
der katholischen Länder zur Ablegung des Glaubensbekennt-
nisses, und alle neu anzusetzende zu dem Eide zu nöthi-
gen, daß sie ihre Religion nicht verändern oder ihre Stelle
aufgeben wollen. Von Rechts wegen gehöre den Katholi-
schen das Uebergewicht in diesem Gerichte.


lielmo di Baviera s'apparecchiava di mandarli sin a casa sua."
Man sieht, wie früh diese Linie bearbeitet wurde.

Buch V. Gegenreformationen.
gerichtet worden. Aber ſchon faßte man andere Fuͤrſten
ins Auge: Ludwig, Pfalzgrafen von Neuburg, an dem
man Entfernung von allen dem Katholicismus feindſeligen
Intereſſen, auch eine beſondere Schonung katholiſcher Prie-
ſter, die zufaͤllig ſein Gebiet beruͤhrten, bemerken wollte:
— Wilhelm IV. von Heſſen, welcher gelehrt, friedfertig
ſey, und zuweilen die Widmung katholiſcher Schriften an-
genommen. — Auch Maͤnner des hoͤhern norddeutſchen
Adels ließ man nicht aus der Acht, auf Heinrich Ranzau
faßte man Hoffnung.

War nun aber der Erfolg dieſer Verſuche entfernt,
nicht zu berechnen, ſo gab es doch auch andere Entwuͤrfe,
bei deren Ausfuͤhrung es mehr auf den eigenen Entſchluß
und Willen ankam.

Noch immer war die Mehrzahl der Aſſeſſoren des
Kammergerichts, wie wenigſtens der Nuntius verſichert,
proteſtantiſch geſinnt. Es waren noch Maͤnner der fruͤhern
Epoche, wo in den meiſten, auch den katholiſchen Laͤndern
geheime oder offene Proteſtanten in den fuͤrſtlichen Raͤ-
then ſaßen. Der Nuntius findet dieſen Zuſtand geeignet
die Katholiken zur Verzweiflung zu bringen: und dringt
auf eine Abhuͤlfe. Es ſcheint ihm leicht, die Aſſeſſoren
der katholiſchen Laͤnder zur Ablegung des Glaubensbekennt-
niſſes, und alle neu anzuſetzende zu dem Eide zu noͤthi-
gen, daß ſie ihre Religion nicht veraͤndern oder ihre Stelle
aufgeben wollen. Von Rechts wegen gehoͤre den Katholi-
ſchen das Uebergewicht in dieſem Gerichte.


lielmo di Baviera s’apparecchiava di mandarli sin a casa sua.“
Man ſieht, wie fruͤh dieſe Linie bearbeitet wurde.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0152" n="140"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Buch <hi rendition="#aq">V.</hi> Gegenreformationen</hi>.</fw><lb/>
gerichtet worden. Aber &#x017F;chon faßte man andere Fu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
ins Auge: Ludwig, Pfalzgrafen von Neuburg, an dem<lb/>
man Entfernung von allen dem Katholicismus feind&#x017F;eligen<lb/>
Intere&#x017F;&#x017F;en, auch eine be&#x017F;ondere Schonung katholi&#x017F;cher Prie-<lb/>
&#x017F;ter, die zufa&#x0364;llig &#x017F;ein Gebiet beru&#x0364;hrten, bemerken wollte:<lb/>
&#x2014; Wilhelm <hi rendition="#aq">IV.</hi> von He&#x017F;&#x017F;en, welcher gelehrt, friedfertig<lb/>
&#x017F;ey, und zuweilen die Widmung katholi&#x017F;cher Schriften an-<lb/>
genommen. &#x2014; Auch Ma&#x0364;nner des ho&#x0364;hern norddeut&#x017F;chen<lb/>
Adels ließ man nicht aus der Acht, auf Heinrich Ranzau<lb/>
faßte man Hoffnung.</p><lb/>
          <p>War nun aber der Erfolg die&#x017F;er Ver&#x017F;uche entfernt,<lb/>
nicht zu berechnen, &#x017F;o gab es doch auch andere Entwu&#x0364;rfe,<lb/>
bei deren Ausfu&#x0364;hrung es mehr auf den eigenen Ent&#x017F;chluß<lb/>
und Willen ankam.</p><lb/>
          <p>Noch immer war die Mehrzahl der A&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;oren des<lb/>
Kammergerichts, wie wenig&#x017F;tens der Nuntius ver&#x017F;ichert,<lb/>
prote&#x017F;tanti&#x017F;ch ge&#x017F;innt. Es waren noch Ma&#x0364;nner der fru&#x0364;hern<lb/>
Epoche, wo in den mei&#x017F;ten, auch den katholi&#x017F;chen La&#x0364;ndern<lb/>
geheime oder offene Prote&#x017F;tanten in den fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Ra&#x0364;-<lb/>
then &#x017F;aßen. Der Nuntius findet die&#x017F;en Zu&#x017F;tand geeignet<lb/>
die Katholiken zur Verzweiflung zu bringen: und dringt<lb/>
auf eine Abhu&#x0364;lfe. Es &#x017F;cheint ihm leicht, die A&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;oren<lb/>
der katholi&#x017F;chen La&#x0364;nder zur Ablegung des Glaubensbekennt-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;es, und alle neu anzu&#x017F;etzende zu dem Eide zu no&#x0364;thi-<lb/>
gen, daß &#x017F;ie ihre Religion nicht vera&#x0364;ndern oder ihre Stelle<lb/>
aufgeben wollen. Von Rechts wegen geho&#x0364;re den Katholi-<lb/>
&#x017F;chen das Uebergewicht in die&#x017F;em Gerichte.</p><lb/>
          <p>
            <note xml:id="seg2pn_6_2" prev="#seg2pn_6_1" place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">lielmo di Baviera s&#x2019;apparecchiava di mandarli sin a casa sua.&#x201C;</hi><lb/>
Man &#x017F;ieht, wie fru&#x0364;h die&#x017F;e Linie bearbeitet wurde.</note>
          </p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[140/0152] Buch V. Gegenreformationen. gerichtet worden. Aber ſchon faßte man andere Fuͤrſten ins Auge: Ludwig, Pfalzgrafen von Neuburg, an dem man Entfernung von allen dem Katholicismus feindſeligen Intereſſen, auch eine beſondere Schonung katholiſcher Prie- ſter, die zufaͤllig ſein Gebiet beruͤhrten, bemerken wollte: — Wilhelm IV. von Heſſen, welcher gelehrt, friedfertig ſey, und zuweilen die Widmung katholiſcher Schriften an- genommen. — Auch Maͤnner des hoͤhern norddeutſchen Adels ließ man nicht aus der Acht, auf Heinrich Ranzau faßte man Hoffnung. War nun aber der Erfolg dieſer Verſuche entfernt, nicht zu berechnen, ſo gab es doch auch andere Entwuͤrfe, bei deren Ausfuͤhrung es mehr auf den eigenen Entſchluß und Willen ankam. Noch immer war die Mehrzahl der Aſſeſſoren des Kammergerichts, wie wenigſtens der Nuntius verſichert, proteſtantiſch geſinnt. Es waren noch Maͤnner der fruͤhern Epoche, wo in den meiſten, auch den katholiſchen Laͤndern geheime oder offene Proteſtanten in den fuͤrſtlichen Raͤ- then ſaßen. Der Nuntius findet dieſen Zuſtand geeignet die Katholiken zur Verzweiflung zu bringen: und dringt auf eine Abhuͤlfe. Es ſcheint ihm leicht, die Aſſeſſoren der katholiſchen Laͤnder zur Ablegung des Glaubensbekennt- niſſes, und alle neu anzuſetzende zu dem Eide zu noͤthi- gen, daß ſie ihre Religion nicht veraͤndern oder ihre Stelle aufgeben wollen. Von Rechts wegen gehoͤre den Katholi- ſchen das Uebergewicht in dieſem Gerichte. 1) 1) lielmo di Baviera s’apparecchiava di mandarli sin a casa sua.“ Man ſieht, wie fruͤh dieſe Linie bearbeitet wurde.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/152
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/152>, abgerufen am 12.01.2025.