war Alexander Farnese mächtig genug, daß er an einen Angriff auf die großen Städte denken konnte: -- er hatte das Land und die Küste inne: -- eine nach der andern, zuerst Ypern im April, dann Brügge, endlich auch Gent, wo jener Im- bize selbst jetzt für die Versöhnung Partei gemacht hatte, mußten sich überliefern. Es wurden den Gemeinden als solchen ganz erträgliche Bedingungen zugestanden: großentheils wurden ihnen ihre Privilegien gelassen: nur die Protestan- ten wurden ohne Erbarmen verwiesen; die vornehmste Be- dingung war immer, daß die katholischen Geistlichen zu- rückkehren, die Kirchen wieder an den katholischen Ritus heimfallen sollten.
Mit alle dem schien jedoch nichts Bleibendes erreicht, keine Sicherheit gewonnen, so lange der Prinz von Ora- nien noch lebte, der dem Widerstand Haltung und Nach- druck gab und auch in den Ueberwundenen die Hoffnung nicht untergehn ließ.
Die Spanier hatten einen Preis von 25000 Sc. auf seinen Kopf gesetzt: in der wilden Aufregung, in der die Gemüther waren, konnte es nicht an solchen fehlen, die ihn sich zu verdienen dachten. Gewinnsucht und Fanatis- mus trieben sie zugleich an. Ich weiß nicht, ob es eine größere Blasphemie giebt, als die welche die Papiere des Biscayers Jaureguy enthalten, den man bei einem Atten- tat auf das Leben des Prinzen ergriff. Als eine Art Amu- let führte er Gebete bei sich, in denen die gnädige Gott- heit, die dem Menschen in Christo erschienen, zur Begün- stigung des Mordes angerufen, in denen ihr nach voll- brachter That gleichsam ein Theil des Gewinnes zugesagt
Entſcheidung in den Niederlanden.
war Alexander Farneſe maͤchtig genug, daß er an einen Angriff auf die großen Staͤdte denken konnte: — er hatte das Land und die Kuͤſte inne: — eine nach der andern, zuerſt Ypern im April, dann Bruͤgge, endlich auch Gent, wo jener Im- bize ſelbſt jetzt fuͤr die Verſoͤhnung Partei gemacht hatte, mußten ſich uͤberliefern. Es wurden den Gemeinden als ſolchen ganz ertraͤgliche Bedingungen zugeſtanden: großentheils wurden ihnen ihre Privilegien gelaſſen: nur die Proteſtan- ten wurden ohne Erbarmen verwieſen; die vornehmſte Be- dingung war immer, daß die katholiſchen Geiſtlichen zu- ruͤckkehren, die Kirchen wieder an den katholiſchen Ritus heimfallen ſollten.
Mit alle dem ſchien jedoch nichts Bleibendes erreicht, keine Sicherheit gewonnen, ſo lange der Prinz von Ora- nien noch lebte, der dem Widerſtand Haltung und Nach- druck gab und auch in den Ueberwundenen die Hoffnung nicht untergehn ließ.
Die Spanier hatten einen Preis von 25000 Sc. auf ſeinen Kopf geſetzt: in der wilden Aufregung, in der die Gemuͤther waren, konnte es nicht an ſolchen fehlen, die ihn ſich zu verdienen dachten. Gewinnſucht und Fanatis- mus trieben ſie zugleich an. Ich weiß nicht, ob es eine groͤßere Blasphemie giebt, als die welche die Papiere des Biscayers Jaureguy enthalten, den man bei einem Atten- tat auf das Leben des Prinzen ergriff. Als eine Art Amu- let fuͤhrte er Gebete bei ſich, in denen die gnaͤdige Gott- heit, die dem Menſchen in Chriſto erſchienen, zur Beguͤn- ſtigung des Mordes angerufen, in denen ihr nach voll- brachter That gleichſam ein Theil des Gewinnes zugeſagt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0117"n="105"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Entſcheidung in den Niederlanden</hi>.</fw><lb/>
war Alexander Farneſe maͤchtig genug, daß er an einen Angriff<lb/>
auf die großen Staͤdte denken konnte: — er hatte das Land<lb/>
und die Kuͤſte inne: — eine nach der andern, zuerſt Ypern<lb/>
im April, dann Bruͤgge, endlich auch Gent, wo jener Im-<lb/>
bize ſelbſt jetzt fuͤr die Verſoͤhnung Partei gemacht hatte,<lb/>
mußten ſich uͤberliefern. Es wurden den Gemeinden als<lb/>ſolchen ganz ertraͤgliche Bedingungen zugeſtanden: großentheils<lb/>
wurden ihnen ihre Privilegien gelaſſen: nur die Proteſtan-<lb/>
ten wurden ohne Erbarmen verwieſen; die vornehmſte Be-<lb/>
dingung war immer, daß die katholiſchen Geiſtlichen zu-<lb/>
ruͤckkehren, die Kirchen wieder an den katholiſchen Ritus<lb/>
heimfallen ſollten.</p><lb/><p>Mit alle dem ſchien jedoch nichts Bleibendes erreicht,<lb/>
keine Sicherheit gewonnen, ſo lange der Prinz von Ora-<lb/>
nien noch lebte, der dem Widerſtand Haltung und Nach-<lb/>
druck gab und auch in den Ueberwundenen die Hoffnung<lb/>
nicht untergehn ließ.</p><lb/><p>Die Spanier hatten einen Preis von 25000 Sc. auf<lb/>ſeinen Kopf geſetzt: in der wilden Aufregung, in der die<lb/>
Gemuͤther waren, konnte es nicht an ſolchen fehlen, die<lb/>
ihn ſich zu verdienen dachten. Gewinnſucht und Fanatis-<lb/>
mus trieben ſie zugleich an. Ich weiß nicht, ob es eine<lb/>
groͤßere Blasphemie giebt, als die welche die Papiere des<lb/>
Biscayers Jaureguy enthalten, den man bei einem Atten-<lb/>
tat auf das Leben des Prinzen ergriff. Als eine Art Amu-<lb/>
let fuͤhrte er Gebete bei ſich, in denen die gnaͤdige Gott-<lb/>
heit, die dem Menſchen in Chriſto erſchienen, zur Beguͤn-<lb/>ſtigung des Mordes angerufen, in denen ihr nach voll-<lb/>
brachter That gleichſam ein Theil des Gewinnes zugeſagt<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[105/0117]
Entſcheidung in den Niederlanden.
war Alexander Farneſe maͤchtig genug, daß er an einen Angriff
auf die großen Staͤdte denken konnte: — er hatte das Land
und die Kuͤſte inne: — eine nach der andern, zuerſt Ypern
im April, dann Bruͤgge, endlich auch Gent, wo jener Im-
bize ſelbſt jetzt fuͤr die Verſoͤhnung Partei gemacht hatte,
mußten ſich uͤberliefern. Es wurden den Gemeinden als
ſolchen ganz ertraͤgliche Bedingungen zugeſtanden: großentheils
wurden ihnen ihre Privilegien gelaſſen: nur die Proteſtan-
ten wurden ohne Erbarmen verwieſen; die vornehmſte Be-
dingung war immer, daß die katholiſchen Geiſtlichen zu-
ruͤckkehren, die Kirchen wieder an den katholiſchen Ritus
heimfallen ſollten.
Mit alle dem ſchien jedoch nichts Bleibendes erreicht,
keine Sicherheit gewonnen, ſo lange der Prinz von Ora-
nien noch lebte, der dem Widerſtand Haltung und Nach-
druck gab und auch in den Ueberwundenen die Hoffnung
nicht untergehn ließ.
Die Spanier hatten einen Preis von 25000 Sc. auf
ſeinen Kopf geſetzt: in der wilden Aufregung, in der die
Gemuͤther waren, konnte es nicht an ſolchen fehlen, die
ihn ſich zu verdienen dachten. Gewinnſucht und Fanatis-
mus trieben ſie zugleich an. Ich weiß nicht, ob es eine
groͤßere Blasphemie giebt, als die welche die Papiere des
Biscayers Jaureguy enthalten, den man bei einem Atten-
tat auf das Leben des Prinzen ergriff. Als eine Art Amu-
let fuͤhrte er Gebete bei ſich, in denen die gnaͤdige Gott-
heit, die dem Menſchen in Chriſto erſchienen, zur Beguͤn-
ſtigung des Mordes angerufen, in denen ihr nach voll-
brachter That gleichſam ein Theil des Gewinnes zugeſagt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 2. Berlin, 1836, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste02_1836/117>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.