Es gab nur Eine Stelle auf Erden, wo so etwas möglich war. Nur da war es das, wo man zugleich die Fülle der weltlichen Gewalt hatte und das oberste geistliche Gericht beherrschte. Diese Stelle nahm Cesar ein. Auch die Ausartung hat ihre Vollendung. So viele päpstliche Nepoten haben ähnliche Dinge versucht: so weit aber hat es nie ein andrer getrieben. Cesar ist ein Virtuos des Verbrechens.
War es nicht von allem Anfang an eine der wesent- lichsten Tendenzen des Christenthums, eine solche Gewalt unmöglich zu machen? Jetzt mußte es selbst, die Stel- lung des Oberhauptes der Kirche mußte dazu dienen, sie hervorzubringen.
Da brauchte in der That nicht erst Luther zu kom- men, um in diesem Treiben den graden Gegensatz alles Chri- stenthums darzulegen. Gleich damals klagte man, der Papst bahne dem Antichrist den Weg, er sorge für die Erfüllung des satanischen, nicht des himmlischen Reiches 1).
Den Verlauf der Geschichte desselben wollen wir hier nicht ins Einzelne begleiten. Alexander beabsichtigte einst, wie es nur allzugewiß ist, einen der reichsten Cardinäle mit Gift aus dem Wege zu schaffen: aber dieser wußte durch Geschenke, Versprechungen und Bitten den päpstli-
habe ich noch Einiges aus Polo Capello hinzugefügt. -- Bei bedeu- tenden Todesfällen dachte man sogleich an Vergiftungen durch den Papst. Schreiben bei Sanuto von dem Tode des Cardinals von Verona: Si judica, sia stato atosicato per tuorli le faculta per- che avanti el spirasse el papa mando guardie attorno la caxa.
1) Ein fliegendes Blatt, Ms., aus der Chronik Sanutos. Im Anhang.
4*
Erweiterung des Kirchenſtaates.
Es gab nur Eine Stelle auf Erden, wo ſo etwas moͤglich war. Nur da war es das, wo man zugleich die Fuͤlle der weltlichen Gewalt hatte und das oberſte geiſtliche Gericht beherrſchte. Dieſe Stelle nahm Ceſar ein. Auch die Ausartung hat ihre Vollendung. So viele paͤpſtliche Nepoten haben aͤhnliche Dinge verſucht: ſo weit aber hat es nie ein andrer getrieben. Ceſar iſt ein Virtuos des Verbrechens.
War es nicht von allem Anfang an eine der weſent- lichſten Tendenzen des Chriſtenthums, eine ſolche Gewalt unmoͤglich zu machen? Jetzt mußte es ſelbſt, die Stel- lung des Oberhauptes der Kirche mußte dazu dienen, ſie hervorzubringen.
Da brauchte in der That nicht erſt Luther zu kom- men, um in dieſem Treiben den graden Gegenſatz alles Chri- ſtenthums darzulegen. Gleich damals klagte man, der Papſt bahne dem Antichriſt den Weg, er ſorge fuͤr die Erfuͤllung des ſataniſchen, nicht des himmliſchen Reiches 1).
Den Verlauf der Geſchichte deſſelben wollen wir hier nicht ins Einzelne begleiten. Alexander beabſichtigte einſt, wie es nur allzugewiß iſt, einen der reichſten Cardinaͤle mit Gift aus dem Wege zu ſchaffen: aber dieſer wußte durch Geſchenke, Verſprechungen und Bitten den paͤpſtli-
habe ich noch Einiges aus Polo Capello hinzugefuͤgt. — Bei bedeu- tenden Todesfaͤllen dachte man ſogleich an Vergiftungen durch den Papſt. Schreiben bei Sanuto von dem Tode des Cardinals von Verona: Si judica, sia stato atosicato per tuorli le facultâ per- chè avanti el spirasse el papa mandò guardie attorno la caxa.
1) Ein fliegendes Blatt, Ms., aus der Chronik Sanutos. Im Anhang.
4*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0077"n="51"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Erweiterung des Kirchenſtaates</hi>.</fw><lb/><p>Es gab nur Eine Stelle auf Erden, wo ſo etwas<lb/>
moͤglich war. Nur da war es das, wo man zugleich die<lb/>
Fuͤlle der weltlichen Gewalt hatte und das oberſte geiſtliche<lb/>
Gericht beherrſchte. Dieſe Stelle nahm Ceſar ein. Auch<lb/>
die Ausartung hat ihre Vollendung. So viele paͤpſtliche<lb/>
Nepoten haben aͤhnliche Dinge verſucht: ſo weit aber hat<lb/>
es nie ein andrer getrieben. Ceſar iſt ein Virtuos des<lb/>
Verbrechens.</p><lb/><p>War es nicht von allem Anfang an eine der weſent-<lb/>
lichſten Tendenzen des Chriſtenthums, eine ſolche Gewalt<lb/>
unmoͤglich zu machen? Jetzt mußte es ſelbſt, die Stel-<lb/>
lung des Oberhauptes der Kirche mußte dazu dienen, ſie<lb/>
hervorzubringen.</p><lb/><p>Da brauchte in der That nicht erſt Luther zu kom-<lb/>
men, um in dieſem Treiben den graden Gegenſatz alles Chri-<lb/>ſtenthums darzulegen. Gleich damals klagte man, der Papſt<lb/>
bahne dem Antichriſt den Weg, er ſorge fuͤr die Erfuͤllung<lb/>
des ſataniſchen, nicht des himmliſchen Reiches <noteplace="foot"n="1)">Ein fliegendes Blatt, <hirendition="#aq">Ms.</hi>, aus der Chronik Sanutos. Im<lb/>
Anhang.</note>.</p><lb/><p>Den Verlauf der Geſchichte deſſelben wollen wir hier<lb/>
nicht ins Einzelne begleiten. Alexander beabſichtigte einſt,<lb/>
wie es nur allzugewiß iſt, einen der reichſten Cardinaͤle<lb/>
mit Gift aus dem Wege zu ſchaffen: aber dieſer wußte<lb/>
durch Geſchenke, Verſprechungen und Bitten den paͤpſtli-<lb/><notexml:id="note-0077"prev="#note-0076a"place="foot"n="1)">habe ich noch Einiges aus Polo Capello hinzugefuͤgt. — Bei bedeu-<lb/>
tenden Todesfaͤllen dachte man ſogleich an Vergiftungen durch den<lb/>
Papſt. Schreiben bei Sanuto von dem Tode des Cardinals von<lb/>
Verona: <hirendition="#aq">Si judica, sia stato atosicato per tuorli le facultâ per-<lb/>
chè avanti el spirasse el papa mandò guardie attorno la caxa.</hi></note><lb/><fwplace="bottom"type="sig">4*</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[51/0077]
Erweiterung des Kirchenſtaates.
Es gab nur Eine Stelle auf Erden, wo ſo etwas
moͤglich war. Nur da war es das, wo man zugleich die
Fuͤlle der weltlichen Gewalt hatte und das oberſte geiſtliche
Gericht beherrſchte. Dieſe Stelle nahm Ceſar ein. Auch
die Ausartung hat ihre Vollendung. So viele paͤpſtliche
Nepoten haben aͤhnliche Dinge verſucht: ſo weit aber hat
es nie ein andrer getrieben. Ceſar iſt ein Virtuos des
Verbrechens.
War es nicht von allem Anfang an eine der weſent-
lichſten Tendenzen des Chriſtenthums, eine ſolche Gewalt
unmoͤglich zu machen? Jetzt mußte es ſelbſt, die Stel-
lung des Oberhauptes der Kirche mußte dazu dienen, ſie
hervorzubringen.
Da brauchte in der That nicht erſt Luther zu kom-
men, um in dieſem Treiben den graden Gegenſatz alles Chri-
ſtenthums darzulegen. Gleich damals klagte man, der Papſt
bahne dem Antichriſt den Weg, er ſorge fuͤr die Erfuͤllung
des ſataniſchen, nicht des himmliſchen Reiches 1).
Den Verlauf der Geſchichte deſſelben wollen wir hier
nicht ins Einzelne begleiten. Alexander beabſichtigte einſt,
wie es nur allzugewiß iſt, einen der reichſten Cardinaͤle
mit Gift aus dem Wege zu ſchaffen: aber dieſer wußte
durch Geſchenke, Verſprechungen und Bitten den paͤpſtli-
1)
1) Ein fliegendes Blatt, Ms., aus der Chronik Sanutos. Im
Anhang.
1) habe ich noch Einiges aus Polo Capello hinzugefuͤgt. — Bei bedeu-
tenden Todesfaͤllen dachte man ſogleich an Vergiftungen durch den
Papſt. Schreiben bei Sanuto von dem Tode des Cardinals von
Verona: Si judica, sia stato atosicato per tuorli le facultâ per-
chè avanti el spirasse el papa mandò guardie attorno la caxa.
4*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/77>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.