Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Sixtus V. Finanzen
150000 Sc. verringerte: Sixtus selbst hat einmal die Er-
leichterungen, die ihm die Kammer verdankte, nur auf
146000 Sc. 1) berechnet.

Und so stieg ihm mit allen Ersparnissen nach seinen
eigenen Erklärungen das reine Einkommen doch nur auf
viertehalbhunderttausend Sc. Kaum zu den Bauten, die
er ausführte, geschweige denn zu einem so colossalen Thesau-
riren, reichte ihm dieß hin.

Wir betrachteten oben die sonderbare Geldwirthschaft,
die sich in diesem Staate eingerichtet hatte: dieses Steigen
der Auflagen und Lasten, ohne daß sich das reine Ein-
kommen vermehrte, diese Mannichfaltigkeit der Anleihen
durch Aemterverkauf und Monti, die wachsende Belastung
des Staates, um der Bedürfnisse der Kirche willen. Es
leuchtet ein, welche Uebelstände damit verknüpft waren,
und wenn man die Lobeserhebungen vernimmt, die Six-
tus V. so reichlich gespendet worden, so sollte man dafür
halten, er habe das Uebel abzustellen gewußt. Wie er-
staunt man, wenn man findet, daß er grade den nemli-
chen Weg auf das rücksichtsloseste verfolgte, und diese Geld-
wirthschaft auf eine Weise fixirte, daß ihr niemals wieder
Einhalt zu thun war.

Eine seiner vornehmsten Finanzquellen war der Ver-
kauf der Aemter. Erstens erhöhte er von vielen, die be-
reits verkauft worden waren, die Preise. Ein Beispiel sey
das Amt eines Schatzmeisters der Kammer. Es war bis-
her für 15000 Sc. veräußert worden; er verkaufte es zu-
erst an einen Justinian für 50000 Sc.: als er diesen zum

1) Dispaccio Badoer 2 Giugno 1589.

Sixtus V. Finanzen
150000 Sc. verringerte: Sixtus ſelbſt hat einmal die Er-
leichterungen, die ihm die Kammer verdankte, nur auf
146000 Sc. 1) berechnet.

Und ſo ſtieg ihm mit allen Erſparniſſen nach ſeinen
eigenen Erklaͤrungen das reine Einkommen doch nur auf
viertehalbhunderttauſend Sc. Kaum zu den Bauten, die
er ausfuͤhrte, geſchweige denn zu einem ſo coloſſalen Theſau-
riren, reichte ihm dieß hin.

Wir betrachteten oben die ſonderbare Geldwirthſchaft,
die ſich in dieſem Staate eingerichtet hatte: dieſes Steigen
der Auflagen und Laſten, ohne daß ſich das reine Ein-
kommen vermehrte, dieſe Mannichfaltigkeit der Anleihen
durch Aemterverkauf und Monti, die wachſende Belaſtung
des Staates, um der Beduͤrfniſſe der Kirche willen. Es
leuchtet ein, welche Uebelſtaͤnde damit verknuͤpft waren,
und wenn man die Lobeserhebungen vernimmt, die Six-
tus V. ſo reichlich geſpendet worden, ſo ſollte man dafuͤr
halten, er habe das Uebel abzuſtellen gewußt. Wie er-
ſtaunt man, wenn man findet, daß er grade den nemli-
chen Weg auf das ruͤckſichtsloſeſte verfolgte, und dieſe Geld-
wirthſchaft auf eine Weiſe fixirte, daß ihr niemals wieder
Einhalt zu thun war.

Eine ſeiner vornehmſten Finanzquellen war der Ver-
kauf der Aemter. Erſtens erhoͤhte er von vielen, die be-
reits verkauft worden waren, die Preiſe. Ein Beiſpiel ſey
das Amt eines Schatzmeiſters der Kammer. Es war bis-
her fuͤr 15000 Sc. veraͤußert worden; er verkaufte es zu-
erſt an einen Juſtinian fuͤr 50000 Sc.: als er dieſen zum

1) Dispaccio Badoer 2 Giugno 1589.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0489" n="463"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Sixtus <hi rendition="#aq">V.</hi> Finanzen</hi></fw><lb/>
150000 Sc. verringerte: Sixtus &#x017F;elb&#x017F;t hat einmal die Er-<lb/>
leichterungen, die ihm die Kammer verdankte, nur auf<lb/>
146000 Sc. <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Dispaccio Badoer 2 Giugno 1589.</hi></note> berechnet.</p><lb/>
              <p>Und &#x017F;o &#x017F;tieg ihm mit allen Er&#x017F;parni&#x017F;&#x017F;en nach &#x017F;einen<lb/>
eigenen Erkla&#x0364;rungen das reine Einkommen doch nur auf<lb/>
viertehalbhunderttau&#x017F;end Sc. Kaum zu den Bauten, die<lb/>
er ausfu&#x0364;hrte, ge&#x017F;chweige denn zu einem &#x017F;o colo&#x017F;&#x017F;alen The&#x017F;au-<lb/>
riren, reichte ihm dieß hin.</p><lb/>
              <p>Wir betrachteten oben die &#x017F;onderbare Geldwirth&#x017F;chaft,<lb/>
die &#x017F;ich in die&#x017F;em Staate eingerichtet hatte: die&#x017F;es Steigen<lb/>
der Auflagen und La&#x017F;ten, ohne daß &#x017F;ich das reine Ein-<lb/>
kommen vermehrte, die&#x017F;e Mannichfaltigkeit der Anleihen<lb/>
durch Aemterverkauf und Monti, die wach&#x017F;ende Bela&#x017F;tung<lb/>
des Staates, um der Bedu&#x0364;rfni&#x017F;&#x017F;e der Kirche willen. Es<lb/>
leuchtet ein, welche Uebel&#x017F;ta&#x0364;nde damit verknu&#x0364;pft waren,<lb/>
und wenn man die Lobeserhebungen vernimmt, die Six-<lb/>
tus <hi rendition="#aq">V.</hi> &#x017F;o reichlich ge&#x017F;pendet worden, &#x017F;o &#x017F;ollte man dafu&#x0364;r<lb/>
halten, er habe das Uebel abzu&#x017F;tellen gewußt. Wie er-<lb/>
&#x017F;taunt man, wenn man findet, daß er grade den nemli-<lb/>
chen Weg auf das ru&#x0364;ck&#x017F;ichtslo&#x017F;e&#x017F;te verfolgte, und die&#x017F;e Geld-<lb/>
wirth&#x017F;chaft auf eine Wei&#x017F;e fixirte, daß ihr niemals wieder<lb/>
Einhalt zu thun war.</p><lb/>
              <p>Eine &#x017F;einer vornehm&#x017F;ten Finanzquellen war der Ver-<lb/>
kauf der Aemter. Er&#x017F;tens erho&#x0364;hte er von vielen, die be-<lb/>
reits verkauft worden waren, die Prei&#x017F;e. Ein Bei&#x017F;piel &#x017F;ey<lb/>
das Amt eines Schatzmei&#x017F;ters der Kammer. Es war bis-<lb/>
her fu&#x0364;r 15000 Sc. vera&#x0364;ußert worden; er verkaufte es zu-<lb/>
er&#x017F;t an einen Ju&#x017F;tinian fu&#x0364;r 50000 Sc.: als er die&#x017F;en zum<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[463/0489] Sixtus V. Finanzen 150000 Sc. verringerte: Sixtus ſelbſt hat einmal die Er- leichterungen, die ihm die Kammer verdankte, nur auf 146000 Sc. 1) berechnet. Und ſo ſtieg ihm mit allen Erſparniſſen nach ſeinen eigenen Erklaͤrungen das reine Einkommen doch nur auf viertehalbhunderttauſend Sc. Kaum zu den Bauten, die er ausfuͤhrte, geſchweige denn zu einem ſo coloſſalen Theſau- riren, reichte ihm dieß hin. Wir betrachteten oben die ſonderbare Geldwirthſchaft, die ſich in dieſem Staate eingerichtet hatte: dieſes Steigen der Auflagen und Laſten, ohne daß ſich das reine Ein- kommen vermehrte, dieſe Mannichfaltigkeit der Anleihen durch Aemterverkauf und Monti, die wachſende Belaſtung des Staates, um der Beduͤrfniſſe der Kirche willen. Es leuchtet ein, welche Uebelſtaͤnde damit verknuͤpft waren, und wenn man die Lobeserhebungen vernimmt, die Six- tus V. ſo reichlich geſpendet worden, ſo ſollte man dafuͤr halten, er habe das Uebel abzuſtellen gewußt. Wie er- ſtaunt man, wenn man findet, daß er grade den nemli- chen Weg auf das ruͤckſichtsloſeſte verfolgte, und dieſe Geld- wirthſchaft auf eine Weiſe fixirte, daß ihr niemals wieder Einhalt zu thun war. Eine ſeiner vornehmſten Finanzquellen war der Ver- kauf der Aemter. Erſtens erhoͤhte er von vielen, die be- reits verkauft worden waren, die Preiſe. Ein Beiſpiel ſey das Amt eines Schatzmeiſters der Kammer. Es war bis- her fuͤr 15000 Sc. veraͤußert worden; er verkaufte es zu- erſt an einen Juſtinian fuͤr 50000 Sc.: als er dieſen zum 1) Dispaccio Badoer 2 Giugno 1589.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/489
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 463. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/489>, abgerufen am 22.11.2024.