Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Buch III. Die Päpste um d. Mitte d. 16. Jahrh.
sich mit der natürlichen Tochter Heinrichs II.: man ließ
kein Mittel unversucht, um zunächst die Venezianer zu ei-
nem allgemeinen Bündniß zu gewinnen. Alle Ausge-
wanderten regten sich. Grade zur rechten Zeit brachen
Unruhen in Neapel aus: ein neapolitanischer Abgeordneter
erschien, den Papst um Schutz für seine dortigen Lehns-
leute zu ersuchen, und es gab Cardinäle, die ihm riethen,
hierauf einzugehen.

Noch einmal faßten die italienischen Factionen einan-
der ins Angesicht. Sie standen einander um so schroffer
gegenüber, da die beiden Oberhäupter nunmehr offen ent-
zweit waren. Auf der Einen Seite: die Governatoren in
Mailand und Neapel, die Medici in Florenz, die Doria
in Genua: als ihr Mittelpunct kann Don Diego Men-
doza, kaiserlicher Botschafter zu Rom, angesehen werden:
noch hatten sie allenthalben einen großen gibellinischen An-
hang: -- auf der andern der Papst und die Farnesen, die
Ausgewanderten und Mißvergnügten, eine neugebildete or-
sinische Partei, die Anhänger der Franzosen. Für jene war
der in Trient zurückgebliebene, für diese der nach Bo-
logna gegangene Theil des Conciliums.

Der Haß, den diese Parteien gegeneinander hegten,
trat plötzlich in einer gewaltsamen That hervor.

Jene seine engere Vertraulichkeit mit dem Kaiser
hatte der Papst benutzt, um Parma und Piacenza, als ein
bei dem päpstlichen Stuhl zu Lehen gehendes Herzogthum
seinem Sohne Pier Luigi zu übergeben. Nicht mehr mit
jener Rücksichtslosigkeit, wie ein Alexander, ein Leo, konnte
er zu dieser Maaßregel schreiten. Er stellte dafür Camerino

und

Buch III. Die Paͤpſte um d. Mitte d. 16. Jahrh.
ſich mit der natuͤrlichen Tochter Heinrichs II.: man ließ
kein Mittel unverſucht, um zunaͤchſt die Venezianer zu ei-
nem allgemeinen Buͤndniß zu gewinnen. Alle Ausge-
wanderten regten ſich. Grade zur rechten Zeit brachen
Unruhen in Neapel aus: ein neapolitaniſcher Abgeordneter
erſchien, den Papſt um Schutz fuͤr ſeine dortigen Lehns-
leute zu erſuchen, und es gab Cardinaͤle, die ihm riethen,
hierauf einzugehen.

Noch einmal faßten die italieniſchen Factionen einan-
der ins Angeſicht. Sie ſtanden einander um ſo ſchroffer
gegenuͤber, da die beiden Oberhaͤupter nunmehr offen ent-
zweit waren. Auf der Einen Seite: die Governatoren in
Mailand und Neapel, die Medici in Florenz, die Doria
in Genua: als ihr Mittelpunct kann Don Diego Men-
doza, kaiſerlicher Botſchafter zu Rom, angeſehen werden:
noch hatten ſie allenthalben einen großen gibelliniſchen An-
hang: — auf der andern der Papſt und die Farneſen, die
Ausgewanderten und Mißvergnuͤgten, eine neugebildete or-
ſiniſche Partei, die Anhaͤnger der Franzoſen. Fuͤr jene war
der in Trient zuruͤckgebliebene, fuͤr dieſe der nach Bo-
logna gegangene Theil des Conciliums.

Der Haß, den dieſe Parteien gegeneinander hegten,
trat ploͤtzlich in einer gewaltſamen That hervor.

Jene ſeine engere Vertraulichkeit mit dem Kaiſer
hatte der Papſt benutzt, um Parma und Piacenza, als ein
bei dem paͤpſtlichen Stuhl zu Lehen gehendes Herzogthum
ſeinem Sohne Pier Luigi zu uͤbergeben. Nicht mehr mit
jener Ruͤckſichtsloſigkeit, wie ein Alexander, ein Leo, konnte
er zu dieſer Maaßregel ſchreiten. Er ſtellte dafuͤr Camerino

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0282" n="256"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Buch</hi><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#g">Die Pa&#x0364;p&#x017F;te um d. Mitte d. 16. Jahrh.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ich mit der natu&#x0364;rlichen Tochter Heinrichs <hi rendition="#aq">II.:</hi> man ließ<lb/>
kein Mittel unver&#x017F;ucht, um zuna&#x0364;ch&#x017F;t die Venezianer zu ei-<lb/>
nem allgemeinen Bu&#x0364;ndniß zu gewinnen. Alle Ausge-<lb/>
wanderten regten &#x017F;ich. Grade zur rechten Zeit brachen<lb/>
Unruhen in Neapel aus: ein neapolitani&#x017F;cher Abgeordneter<lb/>
er&#x017F;chien, den Pap&#x017F;t um Schutz fu&#x0364;r &#x017F;eine dortigen Lehns-<lb/>
leute zu er&#x017F;uchen, und es gab Cardina&#x0364;le, die ihm riethen,<lb/>
hierauf einzugehen.</p><lb/>
          <p>Noch einmal faßten die italieni&#x017F;chen Factionen einan-<lb/>
der ins Ange&#x017F;icht. Sie &#x017F;tanden einander um &#x017F;o &#x017F;chroffer<lb/>
gegenu&#x0364;ber, da die beiden Oberha&#x0364;upter nunmehr offen ent-<lb/>
zweit waren. Auf der Einen Seite: die Governatoren in<lb/>
Mailand und Neapel, die Medici in Florenz, die Doria<lb/>
in Genua: als ihr Mittelpunct kann Don Diego Men-<lb/>
doza, kai&#x017F;erlicher Bot&#x017F;chafter zu Rom, ange&#x017F;ehen werden:<lb/>
noch hatten &#x017F;ie allenthalben einen großen gibellini&#x017F;chen An-<lb/>
hang: &#x2014; auf der andern der Pap&#x017F;t und die Farne&#x017F;en, die<lb/>
Ausgewanderten und Mißvergnu&#x0364;gten, eine neugebildete or-<lb/>
&#x017F;ini&#x017F;che Partei, die Anha&#x0364;nger der Franzo&#x017F;en. Fu&#x0364;r jene war<lb/>
der in Trient zuru&#x0364;ckgebliebene, fu&#x0364;r die&#x017F;e der nach Bo-<lb/>
logna gegangene Theil des Conciliums.</p><lb/>
          <p>Der Haß, den die&#x017F;e Parteien gegeneinander hegten,<lb/>
trat plo&#x0364;tzlich in einer gewalt&#x017F;amen That hervor.</p><lb/>
          <p>Jene &#x017F;eine engere Vertraulichkeit mit dem Kai&#x017F;er<lb/>
hatte der Pap&#x017F;t benutzt, um Parma und Piacenza, als ein<lb/>
bei dem pa&#x0364;p&#x017F;tlichen Stuhl zu Lehen gehendes Herzogthum<lb/>
&#x017F;einem Sohne Pier Luigi zu u&#x0364;bergeben. Nicht mehr mit<lb/>
jener Ru&#x0364;ck&#x017F;ichtslo&#x017F;igkeit, wie ein Alexander, ein Leo, konnte<lb/>
er zu die&#x017F;er Maaßregel &#x017F;chreiten. Er &#x017F;tellte dafu&#x0364;r Camerino<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[256/0282] Buch III. Die Paͤpſte um d. Mitte d. 16. Jahrh. ſich mit der natuͤrlichen Tochter Heinrichs II.: man ließ kein Mittel unverſucht, um zunaͤchſt die Venezianer zu ei- nem allgemeinen Buͤndniß zu gewinnen. Alle Ausge- wanderten regten ſich. Grade zur rechten Zeit brachen Unruhen in Neapel aus: ein neapolitaniſcher Abgeordneter erſchien, den Papſt um Schutz fuͤr ſeine dortigen Lehns- leute zu erſuchen, und es gab Cardinaͤle, die ihm riethen, hierauf einzugehen. Noch einmal faßten die italieniſchen Factionen einan- der ins Angeſicht. Sie ſtanden einander um ſo ſchroffer gegenuͤber, da die beiden Oberhaͤupter nunmehr offen ent- zweit waren. Auf der Einen Seite: die Governatoren in Mailand und Neapel, die Medici in Florenz, die Doria in Genua: als ihr Mittelpunct kann Don Diego Men- doza, kaiſerlicher Botſchafter zu Rom, angeſehen werden: noch hatten ſie allenthalben einen großen gibelliniſchen An- hang: — auf der andern der Papſt und die Farneſen, die Ausgewanderten und Mißvergnuͤgten, eine neugebildete or- ſiniſche Partei, die Anhaͤnger der Franzoſen. Fuͤr jene war der in Trient zuruͤckgebliebene, fuͤr dieſe der nach Bo- logna gegangene Theil des Conciliums. Der Haß, den dieſe Parteien gegeneinander hegten, trat ploͤtzlich in einer gewaltſamen That hervor. Jene ſeine engere Vertraulichkeit mit dem Kaiſer hatte der Papſt benutzt, um Parma und Piacenza, als ein bei dem paͤpſtlichen Stuhl zu Lehen gehendes Herzogthum ſeinem Sohne Pier Luigi zu uͤbergeben. Nicht mehr mit jener Ruͤckſichtsloſigkeit, wie ein Alexander, ein Leo, konnte er zu dieſer Maaßregel ſchreiten. Er ſtellte dafuͤr Camerino und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/282
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/282>, abgerufen am 25.11.2024.