Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834.Buch III. Die Päpste um d. Mitte d. 16. Jahrh. nen Namen -- dieß ist der Ausdruck -- der Unsterblich-keit zugesellen." Hatte nun aber der Kaiser Mailand weder den Fran- 1) Pallavicini hat diese Unterhandlungen gradezu geläugnet.
Auch nach dem, was Muratori (Annali d'Italia X, II, 51) dar- über anführt, ließe sich vielleicht noch zweifeln. Er stützt sich auf Historiker, die doch allenfalls nach Hörensagen geschrieben haben könnten. Entscheidend aber ist ein Schreiben von Girolamo Guic- ciardini an Cosimo Medici Cremona 26 Giugno 1543 im Archi- vio Mediceo zu Florenz. Granvella selbst hatte davon gesprochen. S. Ma. mostrava non esser aliena, quando per la parte del Papa fussino adempiute le larghe offerte eran state proferte dal Duca di Castro sin a Genova. Ich weiß nicht, welche Anerbietungen Buch III. Die Paͤpſte um d. Mitte d. 16. Jahrh. nen Namen — dieß iſt der Ausdruck — der Unſterblich-keit zugeſellen.“ Hatte nun aber der Kaiſer Mailand weder den Fran- 1) Pallavicini hat dieſe Unterhandlungen gradezu gelaͤugnet.
Auch nach dem, was Muratori (Annali d’Italia X, II, 51) dar- uͤber anfuͤhrt, ließe ſich vielleicht noch zweifeln. Er ſtuͤtzt ſich auf Hiſtoriker, die doch allenfalls nach Hoͤrenſagen geſchrieben haben koͤnnten. Entſcheidend aber iſt ein Schreiben von Girolamo Guic- ciardini an Coſimo Medici Cremona 26 Giugno 1543 im Archi- vio Mediceo zu Florenz. Granvella ſelbſt hatte davon geſprochen. S. Mà. mostrava non esser aliena, quando per la parte del Papa fussino adempiute le larghe offerte eran state proferte dal Duca di Castro sin a Genova. Ich weiß nicht, welche Anerbietungen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0274" n="248"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Buch</hi><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#g">Die Paͤpſte um d. Mitte d. 16. Jahrh</hi>.</fw><lb/> nen Namen — dieß iſt der Ausdruck — der Unſterblich-<lb/> keit zugeſellen.“</p><lb/> <p>Hatte nun aber der Kaiſer Mailand weder den Fran-<lb/> zoſen zu uͤberlaſſen noch auch ſelbſt zu behalten, wer war<lb/> es, dem er dieß Herzogthum uͤbergeben ſollte? Es ſchien<lb/> dem Papſt kein unebener Ausweg, wenn es ſeinem En-<lb/> kel, dem Schwiegerſohn des Kaiſers, uͤbertragen wuͤrde.<lb/> Schon bei fruͤheren Miſſionen hatte er darauf hingedeutet.<lb/> Bei einer neuen Zuſammenkunft, die er mit dem Kaiſer<lb/> 1543 zu Buſſeto hielt, brachte er es foͤrmlich in Antrag.<lb/> Es ward daruͤber ſehr ernſtlich unterhandelt, und der Papſt<lb/> hegte die lebhafteſten Hoffnungen. Der Governator von<lb/> Mailand, Marcheſe von Vaſto, den er dafuͤr gewonnen,<lb/> etwas leichtglaͤubig und praͤchtig wie er war, erſchien ſchon<lb/> eines Tages mit wohlvorbereiteten Worten, um Marga-<lb/> rethen als ſeine kuͤnftige Herrin nach Mailand zu fuͤhren.<lb/> Ich finde: die Unterhandlung ſey an einigen allzuſtarken<lb/> Forderungen des Kaiſers geſcheitert <note xml:id="note-0274" next="#note-0275" place="foot" n="1)">Pallavicini hat dieſe Unterhandlungen gradezu gelaͤugnet.<lb/> Auch nach dem, was Muratori (<hi rendition="#aq">Annali d’Italia X, II, 51</hi>) dar-<lb/> uͤber anfuͤhrt, ließe ſich vielleicht noch zweifeln. Er ſtuͤtzt ſich auf<lb/> Hiſtoriker, die doch allenfalls nach Hoͤrenſagen geſchrieben haben<lb/> koͤnnten. Entſcheidend aber iſt ein Schreiben von Girolamo Guic-<lb/> ciardini an Coſimo Medici <hi rendition="#aq">Cremona 26 Giugno 1543</hi> im <hi rendition="#aq">Archi-<lb/> vio Mediceo</hi> zu Florenz. Granvella ſelbſt hatte davon geſprochen.<lb/><hi rendition="#aq">S. M<hi rendition="#sup">à.</hi> mostrava non esser aliena, quando per la parte del Papa<lb/> fussino adempiute le larghe offerte eran state proferte dal Duca<lb/> di Castro sin a Genova.</hi> Ich weiß nicht, welche Anerbietungen</note>. Doch iſt es ſchwer<lb/> zu glauben, daß der Kaiſer, ein ſo bedeutendes wohlgele-<lb/> genes Fuͤrſtenthum jemals, um welchen Preis auch immer,<lb/> fremdem Einfluß zu uͤberlaſſen geneigt ſeyn konnte.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [248/0274]
Buch III. Die Paͤpſte um d. Mitte d. 16. Jahrh.
nen Namen — dieß iſt der Ausdruck — der Unſterblich-
keit zugeſellen.“
Hatte nun aber der Kaiſer Mailand weder den Fran-
zoſen zu uͤberlaſſen noch auch ſelbſt zu behalten, wer war
es, dem er dieß Herzogthum uͤbergeben ſollte? Es ſchien
dem Papſt kein unebener Ausweg, wenn es ſeinem En-
kel, dem Schwiegerſohn des Kaiſers, uͤbertragen wuͤrde.
Schon bei fruͤheren Miſſionen hatte er darauf hingedeutet.
Bei einer neuen Zuſammenkunft, die er mit dem Kaiſer
1543 zu Buſſeto hielt, brachte er es foͤrmlich in Antrag.
Es ward daruͤber ſehr ernſtlich unterhandelt, und der Papſt
hegte die lebhafteſten Hoffnungen. Der Governator von
Mailand, Marcheſe von Vaſto, den er dafuͤr gewonnen,
etwas leichtglaͤubig und praͤchtig wie er war, erſchien ſchon
eines Tages mit wohlvorbereiteten Worten, um Marga-
rethen als ſeine kuͤnftige Herrin nach Mailand zu fuͤhren.
Ich finde: die Unterhandlung ſey an einigen allzuſtarken
Forderungen des Kaiſers geſcheitert 1). Doch iſt es ſchwer
zu glauben, daß der Kaiſer, ein ſo bedeutendes wohlgele-
genes Fuͤrſtenthum jemals, um welchen Preis auch immer,
fremdem Einfluß zu uͤberlaſſen geneigt ſeyn konnte.
1) Pallavicini hat dieſe Unterhandlungen gradezu gelaͤugnet.
Auch nach dem, was Muratori (Annali d’Italia X, II, 51) dar-
uͤber anfuͤhrt, ließe ſich vielleicht noch zweifeln. Er ſtuͤtzt ſich auf
Hiſtoriker, die doch allenfalls nach Hoͤrenſagen geſchrieben haben
koͤnnten. Entſcheidend aber iſt ein Schreiben von Girolamo Guic-
ciardini an Coſimo Medici Cremona 26 Giugno 1543 im Archi-
vio Mediceo zu Florenz. Granvella ſelbſt hatte davon geſprochen.
S. Mà. mostrava non esser aliena, quando per la parte del Papa
fussino adempiute le larghe offerte eran state proferte dal Duca
di Castro sin a Genova. Ich weiß nicht, welche Anerbietungen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |