Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Erste Sitzungen d. tridentinischen Conciliums.
wie wir sehen, das Wesen der protestantischen Lehre beste-
hen, und konnte von Anhängern derselben gebilligt werden
-- fand diese Meinung lebhaften Widerspruch.

Caraffa, der sich ihr schon damals opponirt hatte,
als sie in Regensburg verhandelt ward, saß auch jetzt un-
ter den Cardinälen, welchen die Beaufsichtigung des triden-
tinischen Conciliums anvertraut war. Er kam mit einer
eignen Abhandlung über die Rechtfertigung hervor, in der
er allen Meinungen dieser Art lebhaft widersprach 1). Ihm
zur Seite erhoben sich bereits die Jesuiten. Salmeron
und Lainez hatten sich das wohl ausgesonnene Vorrecht ver-
schafft, daß jener zuerst, dieser zuletzt seine Meinung vor-
zutragen hatte. Sie waren gelehrt, kräftig, in der Blüthe
ihrer Jahre, voller Eifer. Von Ignatius angewiesen, nie
einer Meinung beizupflichten, die sich im mindesten einer
Neuerung nähere 2), widersetzten sie sich aus allen Kräften
der Lehre Seripando's. Lainez erschien mehr mit einem
Werke als mit einer Widerrede auf dem Kampfplatz. Er
hatte den größten Theil der Theologen auf seiner Seite.

Jene Unterscheidung der Gerechtigkeiten ließen diese
Gegner allenfalls gelten. Allein sie behaupteten, die im-
putative Gerechtigkeit gehe in der inhärirenden auf; oder
das Verdienst Christi werde den Menschen durch den Glau-
ben unmittelbar zugewendet und mitgetheilt; man habe al-
lerdings auf die Gerechtigkeit Christi zu bauen, aber nicht
weil sie die unsere ergänze, sondern weil sie dieselbe her-
vorbringe. Eben hierauf kam alles an. Bei den Ansich-

1) Bromato Vita di Paolo IV. Tom. II, p. 131.
2) Orlandinus VI, p. 127.

Erſte Sitzungen d. tridentiniſchen Conciliums.
wie wir ſehen, das Weſen der proteſtantiſchen Lehre beſte-
hen, und konnte von Anhaͤngern derſelben gebilligt werden
— fand dieſe Meinung lebhaften Widerſpruch.

Caraffa, der ſich ihr ſchon damals opponirt hatte,
als ſie in Regensburg verhandelt ward, ſaß auch jetzt un-
ter den Cardinaͤlen, welchen die Beaufſichtigung des triden-
tiniſchen Conciliums anvertraut war. Er kam mit einer
eignen Abhandlung uͤber die Rechtfertigung hervor, in der
er allen Meinungen dieſer Art lebhaft widerſprach 1). Ihm
zur Seite erhoben ſich bereits die Jeſuiten. Salmeron
und Lainez hatten ſich das wohl ausgeſonnene Vorrecht ver-
ſchafft, daß jener zuerſt, dieſer zuletzt ſeine Meinung vor-
zutragen hatte. Sie waren gelehrt, kraͤftig, in der Bluͤthe
ihrer Jahre, voller Eifer. Von Ignatius angewieſen, nie
einer Meinung beizupflichten, die ſich im mindeſten einer
Neuerung naͤhere 2), widerſetzten ſie ſich aus allen Kraͤften
der Lehre Seripando’s. Lainez erſchien mehr mit einem
Werke als mit einer Widerrede auf dem Kampfplatz. Er
hatte den groͤßten Theil der Theologen auf ſeiner Seite.

Jene Unterſcheidung der Gerechtigkeiten ließen dieſe
Gegner allenfalls gelten. Allein ſie behaupteten, die im-
putative Gerechtigkeit gehe in der inhaͤrirenden auf; oder
das Verdienſt Chriſti werde den Menſchen durch den Glau-
ben unmittelbar zugewendet und mitgetheilt; man habe al-
lerdings auf die Gerechtigkeit Chriſti zu bauen, aber nicht
weil ſie die unſere ergaͤnze, ſondern weil ſie dieſelbe her-
vorbringe. Eben hierauf kam alles an. Bei den Anſich-

1) Bromato Vita di Paolo IV. Tom. II, p. 131.
2) Orlandinus VI, p. 127.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0227" n="201"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Er&#x017F;te Sitzungen d. tridentini&#x017F;chen Conciliums</hi>.</fw><lb/>
wie wir &#x017F;ehen, das We&#x017F;en der prote&#x017F;tanti&#x017F;chen Lehre be&#x017F;te-<lb/>
hen, und konnte von Anha&#x0364;ngern der&#x017F;elben gebilligt werden<lb/>
&#x2014; fand die&#x017F;e Meinung lebhaften Wider&#x017F;pruch.</p><lb/>
          <p>Caraffa, der &#x017F;ich ihr &#x017F;chon damals opponirt hatte,<lb/>
als &#x017F;ie in Regensburg verhandelt ward, &#x017F;aß auch jetzt un-<lb/>
ter den Cardina&#x0364;len, welchen die Beauf&#x017F;ichtigung des triden-<lb/>
tini&#x017F;chen Conciliums anvertraut war. Er kam mit einer<lb/>
eignen Abhandlung u&#x0364;ber die Rechtfertigung hervor, in der<lb/>
er allen Meinungen die&#x017F;er Art lebhaft wider&#x017F;prach <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Bromato Vita di Paolo IV. Tom. II, p.</hi> 131.</note>. Ihm<lb/>
zur Seite erhoben &#x017F;ich bereits die Je&#x017F;uiten. Salmeron<lb/>
und Lainez hatten &#x017F;ich das wohl ausge&#x017F;onnene Vorrecht ver-<lb/>
&#x017F;chafft, daß jener zuer&#x017F;t, die&#x017F;er zuletzt &#x017F;eine Meinung vor-<lb/>
zutragen hatte. Sie waren gelehrt, kra&#x0364;ftig, in der Blu&#x0364;the<lb/>
ihrer Jahre, voller Eifer. Von Ignatius angewie&#x017F;en, nie<lb/>
einer Meinung beizupflichten, die &#x017F;ich im minde&#x017F;ten einer<lb/>
Neuerung na&#x0364;here <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#aq">Orlandinus VI, p.</hi> 127.</note>, wider&#x017F;etzten &#x017F;ie &#x017F;ich aus allen Kra&#x0364;ften<lb/>
der Lehre Seripando&#x2019;s. Lainez er&#x017F;chien mehr mit einem<lb/>
Werke als mit einer Widerrede auf dem Kampfplatz. Er<lb/>
hatte den gro&#x0364;ßten Theil der Theologen auf &#x017F;einer Seite.</p><lb/>
          <p>Jene Unter&#x017F;cheidung der Gerechtigkeiten ließen die&#x017F;e<lb/>
Gegner allenfalls gelten. Allein &#x017F;ie behaupteten, die im-<lb/>
putative Gerechtigkeit gehe in der inha&#x0364;rirenden auf; oder<lb/>
das Verdien&#x017F;t Chri&#x017F;ti werde den Men&#x017F;chen durch den Glau-<lb/>
ben unmittelbar zugewendet und mitgetheilt; man habe al-<lb/>
lerdings auf die Gerechtigkeit Chri&#x017F;ti zu bauen, aber nicht<lb/>
weil &#x017F;ie die un&#x017F;ere erga&#x0364;nze, &#x017F;ondern weil &#x017F;ie die&#x017F;elbe her-<lb/>
vorbringe. Eben hierauf kam alles an. Bei den An&#x017F;ich-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[201/0227] Erſte Sitzungen d. tridentiniſchen Conciliums. wie wir ſehen, das Weſen der proteſtantiſchen Lehre beſte- hen, und konnte von Anhaͤngern derſelben gebilligt werden — fand dieſe Meinung lebhaften Widerſpruch. Caraffa, der ſich ihr ſchon damals opponirt hatte, als ſie in Regensburg verhandelt ward, ſaß auch jetzt un- ter den Cardinaͤlen, welchen die Beaufſichtigung des triden- tiniſchen Conciliums anvertraut war. Er kam mit einer eignen Abhandlung uͤber die Rechtfertigung hervor, in der er allen Meinungen dieſer Art lebhaft widerſprach 1). Ihm zur Seite erhoben ſich bereits die Jeſuiten. Salmeron und Lainez hatten ſich das wohl ausgeſonnene Vorrecht ver- ſchafft, daß jener zuerſt, dieſer zuletzt ſeine Meinung vor- zutragen hatte. Sie waren gelehrt, kraͤftig, in der Bluͤthe ihrer Jahre, voller Eifer. Von Ignatius angewieſen, nie einer Meinung beizupflichten, die ſich im mindeſten einer Neuerung naͤhere 2), widerſetzten ſie ſich aus allen Kraͤften der Lehre Seripando’s. Lainez erſchien mehr mit einem Werke als mit einer Widerrede auf dem Kampfplatz. Er hatte den groͤßten Theil der Theologen auf ſeiner Seite. Jene Unterſcheidung der Gerechtigkeiten ließen dieſe Gegner allenfalls gelten. Allein ſie behaupteten, die im- putative Gerechtigkeit gehe in der inhaͤrirenden auf; oder das Verdienſt Chriſti werde den Menſchen durch den Glau- ben unmittelbar zugewendet und mitgetheilt; man habe al- lerdings auf die Gerechtigkeit Chriſti zu bauen, aber nicht weil ſie die unſere ergaͤnze, ſondern weil ſie dieſelbe her- vorbringe. Eben hierauf kam alles an. Bei den Anſich- 1) Bromato Vita di Paolo IV. Tom. II, p. 131. 2) Orlandinus VI, p. 127.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/227
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/227>, abgerufen am 22.11.2024.