golten hat, dieser Bewegung gewogen. Ein Buch des Val- dez war der Julia gewidmet.
Aber überdieß hatte diese Lehre in den mittlern Stän- den einen ungemeinen Fortgang. Der Bericht der Inqui- sition scheint fast zu übertreiben, wenn er 3000 Schulleh- rer zählen will, die derselben angehangen. Doch auch eine mindere Anzahl, wie tief mußte sie auf Jugend und Volk wirken!
Um nicht viel geringer mochte die Theilnahme seyn, die diese Lehre in Modena fand. Der Bischof selbst, Mo- rone, ein genauer Freund von Poole und Contarini, be- günstigte sie: auf sein ausdrückliches Geheiß ward das Buch von der Wohlthat Christi gedruckt und in vielen Exemplaren verbreitet; sein Capellan, Don Girolamo da Modena, war der Vorsteher einer Akademie, in welcher die nemlichen Grundsätze herrschten 1).
Es ist von Zeit zu Zeit von den Protestanten in Ita- lien die Rede gewesen, und wir haben schon mehrere Na- men genannt, die in den Verzeichnissen derselben vorkom- men. Und gewiß hatten in diesen Männern einige Ueber- zeugungen Wurzel gefaßt, welche in Deutschland herrschend wurden; sie suchten die Lehre auf das Zeugniß der Schrift zu gründen, in dem Artikel von der Rechtfertigung streiften sie nahe an die lutherischen Meinungen hin. Allein daß sie dieselben auch in allen andren Stücken getheilt hätten,
1) In Schelhorn's Amoenitatt. Literar. Tom. XII, p. 564 findet man die articuli contra Moronum, welche Vergerio im J. 1558 herausgab, wieder abgedruckt, in denen auch diese Beschuldigungen nicht fehlen. Die genauern Notizen nahm ich aus dem Compendium der Inquisitoren.
BuchII.Regeneration des Katholicismus.
golten hat, dieſer Bewegung gewogen. Ein Buch des Val- dez war der Julia gewidmet.
Aber uͤberdieß hatte dieſe Lehre in den mittlern Staͤn- den einen ungemeinen Fortgang. Der Bericht der Inqui- ſition ſcheint faſt zu uͤbertreiben, wenn er 3000 Schulleh- rer zaͤhlen will, die derſelben angehangen. Doch auch eine mindere Anzahl, wie tief mußte ſie auf Jugend und Volk wirken!
Um nicht viel geringer mochte die Theilnahme ſeyn, die dieſe Lehre in Modena fand. Der Biſchof ſelbſt, Mo- rone, ein genauer Freund von Poole und Contarini, be- guͤnſtigte ſie: auf ſein ausdruͤckliches Geheiß ward das Buch von der Wohlthat Chriſti gedruckt und in vielen Exemplaren verbreitet; ſein Capellan, Don Girolamo da Modena, war der Vorſteher einer Akademie, in welcher die nemlichen Grundſaͤtze herrſchten 1).
Es iſt von Zeit zu Zeit von den Proteſtanten in Ita- lien die Rede geweſen, und wir haben ſchon mehrere Na- men genannt, die in den Verzeichniſſen derſelben vorkom- men. Und gewiß hatten in dieſen Maͤnnern einige Ueber- zeugungen Wurzel gefaßt, welche in Deutſchland herrſchend wurden; ſie ſuchten die Lehre auf das Zeugniß der Schrift zu gruͤnden, in dem Artikel von der Rechtfertigung ſtreiften ſie nahe an die lutheriſchen Meinungen hin. Allein daß ſie dieſelben auch in allen andren Stuͤcken getheilt haͤtten,
1) In Schelhorn’s Amoenitatt. Literar. Tom. XII, p. 564 findet man die articuli contra Moronum, welche Vergerio im J. 1558 herausgab, wieder abgedruckt, in denen auch dieſe Beſchuldigungen nicht fehlen. Die genauern Notizen nahm ich aus dem Compendium der Inquiſitoren.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0166"n="140"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Buch</hi><hirendition="#aq">II.</hi><hirendition="#g">Regeneration des Katholicismus</hi>.</fw><lb/>
golten hat, dieſer Bewegung gewogen. Ein Buch des Val-<lb/>
dez war der Julia gewidmet.</p><lb/><p>Aber uͤberdieß hatte dieſe Lehre in den mittlern Staͤn-<lb/>
den einen ungemeinen Fortgang. Der Bericht der Inqui-<lb/>ſition ſcheint faſt zu uͤbertreiben, wenn er 3000 Schulleh-<lb/>
rer zaͤhlen will, die derſelben angehangen. Doch auch eine<lb/>
mindere Anzahl, wie tief mußte ſie auf Jugend und Volk<lb/>
wirken!</p><lb/><p>Um nicht viel geringer mochte die Theilnahme ſeyn,<lb/>
die dieſe Lehre in Modena fand. Der Biſchof ſelbſt, Mo-<lb/>
rone, ein genauer Freund von Poole und Contarini, be-<lb/>
guͤnſtigte ſie: auf ſein ausdruͤckliches Geheiß ward das<lb/>
Buch von der Wohlthat Chriſti gedruckt und in vielen<lb/>
Exemplaren verbreitet; ſein Capellan, Don Girolamo da<lb/>
Modena, war der Vorſteher einer Akademie, in welcher<lb/>
die nemlichen Grundſaͤtze herrſchten <noteplace="foot"n="1)">In Schelhorn’s <hirendition="#aq">Amoenitatt. Literar. Tom. XII, p.</hi> 564 findet<lb/>
man die <hirendition="#aq">articuli contra Moronum,</hi> welche Vergerio im J. 1558<lb/>
herausgab, wieder abgedruckt, in denen auch dieſe Beſchuldigungen nicht<lb/>
fehlen. Die genauern Notizen nahm ich aus dem Compendium der<lb/>
Inquiſitoren.</note>.</p><lb/><p>Es iſt von Zeit zu Zeit von den Proteſtanten in Ita-<lb/>
lien die Rede geweſen, und wir haben ſchon mehrere Na-<lb/>
men genannt, die in den Verzeichniſſen derſelben vorkom-<lb/>
men. Und gewiß hatten in dieſen Maͤnnern einige Ueber-<lb/>
zeugungen Wurzel gefaßt, welche in Deutſchland herrſchend<lb/>
wurden; ſie ſuchten die Lehre auf das Zeugniß der Schrift<lb/>
zu gruͤnden, in dem Artikel von der Rechtfertigung ſtreiften<lb/>ſie nahe an die lutheriſchen Meinungen hin. Allein daß<lb/>ſie dieſelben auch in allen andren Stuͤcken getheilt haͤtten,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[140/0166]
Buch II. Regeneration des Katholicismus.
golten hat, dieſer Bewegung gewogen. Ein Buch des Val-
dez war der Julia gewidmet.
Aber uͤberdieß hatte dieſe Lehre in den mittlern Staͤn-
den einen ungemeinen Fortgang. Der Bericht der Inqui-
ſition ſcheint faſt zu uͤbertreiben, wenn er 3000 Schulleh-
rer zaͤhlen will, die derſelben angehangen. Doch auch eine
mindere Anzahl, wie tief mußte ſie auf Jugend und Volk
wirken!
Um nicht viel geringer mochte die Theilnahme ſeyn,
die dieſe Lehre in Modena fand. Der Biſchof ſelbſt, Mo-
rone, ein genauer Freund von Poole und Contarini, be-
guͤnſtigte ſie: auf ſein ausdruͤckliches Geheiß ward das
Buch von der Wohlthat Chriſti gedruckt und in vielen
Exemplaren verbreitet; ſein Capellan, Don Girolamo da
Modena, war der Vorſteher einer Akademie, in welcher
die nemlichen Grundſaͤtze herrſchten 1).
Es iſt von Zeit zu Zeit von den Proteſtanten in Ita-
lien die Rede geweſen, und wir haben ſchon mehrere Na-
men genannt, die in den Verzeichniſſen derſelben vorkom-
men. Und gewiß hatten in dieſen Maͤnnern einige Ueber-
zeugungen Wurzel gefaßt, welche in Deutſchland herrſchend
wurden; ſie ſuchten die Lehre auf das Zeugniß der Schrift
zu gruͤnden, in dem Artikel von der Rechtfertigung ſtreiften
ſie nahe an die lutheriſchen Meinungen hin. Allein daß
ſie dieſelben auch in allen andren Stuͤcken getheilt haͤtten,
1) In Schelhorn’s Amoenitatt. Literar. Tom. XII, p. 564 findet
man die articuli contra Moronum, welche Vergerio im J. 1558
herausgab, wieder abgedruckt, in denen auch dieſe Beſchuldigungen nicht
fehlen. Die genauern Notizen nahm ich aus dem Compendium der
Inquiſitoren.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_paepste01_1834/166>, abgerufen am 04.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.