Ranke, Leopold von: Die römischen Päpste. Bd. 1. Berlin, 1834.Kap. III. Politisch-kirchliche Verwickelungen. rungen beizulegen. Auch deshalb hatten sich die Conci-lien in Credit erhalten, weil die Päpste einen natürlichen Widerwillen dagegen zeigten; alle Oppositionen erhoben von jeher diesen Ruf. Im Jahre 1530 ging Carl ernstlich auf diesen Gedanken ein. Er versprach ein Concilium in einer bestimmten kurzen Frist. Hatten die Fürsten schon lange in ihren Verwickelun- Es war vernünftig; es war, wenn man will, unver- Dem Papst dagegen und seinem Hof konnte nichts 1) Lettera anonima all' Arcivescovo Pimpinello (Lettere di
principi III, 5.): "Gli ufficii solo con la fama del concilio sono Kap. III. Politiſch-kirchliche Verwickelungen. rungen beizulegen. Auch deshalb hatten ſich die Conci-lien in Credit erhalten, weil die Paͤpſte einen natuͤrlichen Widerwillen dagegen zeigten; alle Oppoſitionen erhoben von jeher dieſen Ruf. Im Jahre 1530 ging Carl ernſtlich auf dieſen Gedanken ein. Er verſprach ein Concilium in einer beſtimmten kurzen Friſt. Hatten die Fuͤrſten ſchon lange in ihren Verwickelun- Es war vernuͤnftig; es war, wenn man will, unver- Dem Papſt dagegen und ſeinem Hof konnte nichts 1) Lettera anonima all’ Arcivescovo Pimpinello (Lettere di
principi III, 5.): „Gli ufficii solo con la fama del concilio sono <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0140" n="114"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Kap</hi>. <hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#g">Politiſch-kirchliche Verwickelungen</hi>.</fw><lb/> rungen beizulegen. Auch deshalb hatten ſich die Conci-<lb/> lien in Credit erhalten, weil die Paͤpſte einen natuͤrlichen<lb/> Widerwillen dagegen zeigten; alle Oppoſitionen erhoben von<lb/> jeher dieſen Ruf. Im Jahre 1530 ging Carl ernſtlich auf<lb/> dieſen Gedanken ein. Er verſprach ein Concilium in einer<lb/> beſtimmten kurzen Friſt.</p><lb/> <p>Hatten die Fuͤrſten ſchon lange in ihren Verwickelun-<lb/> gen mit dem paͤpſtlichen Stuhle nichts ſo ſehr gewuͤnſcht,<lb/> als einen geiſtlichen Ruͤckhalt, ſo bekam Carl in einem<lb/> Concilium, unter dieſen Umſtaͤnden verſammelt, den ge-<lb/> waltigſten Verbuͤndeten. Auf ſeine Veranlaſſung waͤre es<lb/> zuſammengetreten, unter ſeinem Einfluß gehalten worden,<lb/> er haͤtte die Beſchluͤſſe deſſelben zu exequiren bekommen.<lb/> Nach zwei Seiten hin wuͤrden dieſe gegangen ſeyn: eben ſo<lb/> gut den Papſt, wie deſſen Gegner wuͤrden ſie betroffen haben:<lb/> der alte Gedanke einer Reformation an Haupt und Glie-<lb/> dern waͤre zur Ausfuͤhrung gekommen: welch ein Ueberge-<lb/> wicht mußte dieß der weltlichen Macht, vor allem dem<lb/> Kaiſer ſelber verſchaffen!</p><lb/> <p>Es war vernuͤnftig; es war, wenn man will, unver-<lb/> meidlich, aber es war zugleich ſein großes Intereſſe.</p><lb/> <p>Dem Papſt dagegen und ſeinem Hof konnte nichts<lb/> Bedenklicheres begegnen. Ich finde, daß bei der erſten<lb/> ernſtlichen Erwaͤhnung eines Conciliums der Preis der<lb/> ſaͤmmtlichen kaͤuflichen Aemter des Hofes um ein bedeu-<lb/> tendes fiel <note xml:id="note-0140" next="#note-0141" place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">Lettera anonima all’ Arcivescovo Pimpinello (Lettere di<lb/> principi III, 5.): „Gli ufficii solo con la fama del concilio sono</hi></note>. Man ſieht, welche Gefahr darin fuͤr den<lb/> ganzen Zuſtand zu liegen ſchien, in dem man ſich befand.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0140]
Kap. III. Politiſch-kirchliche Verwickelungen.
rungen beizulegen. Auch deshalb hatten ſich die Conci-
lien in Credit erhalten, weil die Paͤpſte einen natuͤrlichen
Widerwillen dagegen zeigten; alle Oppoſitionen erhoben von
jeher dieſen Ruf. Im Jahre 1530 ging Carl ernſtlich auf
dieſen Gedanken ein. Er verſprach ein Concilium in einer
beſtimmten kurzen Friſt.
Hatten die Fuͤrſten ſchon lange in ihren Verwickelun-
gen mit dem paͤpſtlichen Stuhle nichts ſo ſehr gewuͤnſcht,
als einen geiſtlichen Ruͤckhalt, ſo bekam Carl in einem
Concilium, unter dieſen Umſtaͤnden verſammelt, den ge-
waltigſten Verbuͤndeten. Auf ſeine Veranlaſſung waͤre es
zuſammengetreten, unter ſeinem Einfluß gehalten worden,
er haͤtte die Beſchluͤſſe deſſelben zu exequiren bekommen.
Nach zwei Seiten hin wuͤrden dieſe gegangen ſeyn: eben ſo
gut den Papſt, wie deſſen Gegner wuͤrden ſie betroffen haben:
der alte Gedanke einer Reformation an Haupt und Glie-
dern waͤre zur Ausfuͤhrung gekommen: welch ein Ueberge-
wicht mußte dieß der weltlichen Macht, vor allem dem
Kaiſer ſelber verſchaffen!
Es war vernuͤnftig; es war, wenn man will, unver-
meidlich, aber es war zugleich ſein großes Intereſſe.
Dem Papſt dagegen und ſeinem Hof konnte nichts
Bedenklicheres begegnen. Ich finde, daß bei der erſten
ernſtlichen Erwaͤhnung eines Conciliums der Preis der
ſaͤmmtlichen kaͤuflichen Aemter des Hofes um ein bedeu-
tendes fiel 1). Man ſieht, welche Gefahr darin fuͤr den
ganzen Zuſtand zu liegen ſchien, in dem man ſich befand.
1) Lettera anonima all’ Arcivescovo Pimpinello (Lettere di
principi III, 5.): „Gli ufficii solo con la fama del concilio sono
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |