Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

und geselliger Unterhaltung abzweckenden Verständnisses mit Damen von hohem Stande und unbescholtenem Rufe an sich tragen, und unter Bewahrung dieses Scheines würden diese Verbindungen sogar öffentlich zur Schau ausgestellet werden können. Wir wollen nun sehen, ob die Begriffe der damahligen Zeit wirklich mit derjenigen Darstellung übereintreffen, die wir jetzt nach der bloßen Wahrscheinlichkeit entworfen haben.

Fünftes Kapitel.

Ideen der provenzalischen Dichter über diesen Gegenstand. Vorläufige Untersuchung der Frage: woher ihr Geschmack seine Bildung zunächst erhalten habe.

Die nördlichen Länder von Europa haben eben sowohl wie die südlichen von frühen Zeiten her Dichter gehabt, die bald mehr bald weniger diesen Nahmen verdient haben. Sie bewahrten die Thaten der Vorzeiten in ihren Gedichten auf, ermunterten zum Streit in der Schlacht und zur Fröhlichkeit bey Gelagen. Oft vereinigten diese Dichter alle diejenigen Talente in sich, die zur Belustigung roher Völker dienen: Sie deklamierten mit einer gewissen Mimik: sie waren Musikanten, Possenreißer, Taschenspieler, u. s. w. Oft aber hatten sie auch besondere Personen in ihrer Begleitung, welche die Deklamation ihrer Gedichte durch Ausübung dieser Künste unterstützten. 15)

15) Daher ihre verschiedene Nahmen. Sie hießen bald Inventores, Trubadores, Trouverres; (eigentliche Dichter,)

und geselliger Unterhaltung abzweckenden Verständnisses mit Damen von hohem Stande und unbescholtenem Rufe an sich tragen, und unter Bewahrung dieses Scheines würden diese Verbindungen sogar öffentlich zur Schau ausgestellet werden können. Wir wollen nun sehen, ob die Begriffe der damahligen Zeit wirklich mit derjenigen Darstellung übereintreffen, die wir jetzt nach der bloßen Wahrscheinlichkeit entworfen haben.

Fünftes Kapitel.

Ideen der provenzalischen Dichter über diesen Gegenstand. Vorläufige Untersuchung der Frage: woher ihr Geschmack seine Bildung zunächst erhalten habe.

Die nördlichen Länder von Europa haben eben sowohl wie die südlichen von frühen Zeiten her Dichter gehabt, die bald mehr bald weniger diesen Nahmen verdient haben. Sie bewahrten die Thaten der Vorzeiten in ihren Gedichten auf, ermunterten zum Streit in der Schlacht und zur Fröhlichkeit bey Gelagen. Oft vereinigten diese Dichter alle diejenigen Talente in sich, die zur Belustigung roher Völker dienen: Sie deklamierten mit einer gewissen Mimik: sie waren Musikanten, Possenreißer, Taschenspieler, u. s. w. Oft aber hatten sie auch besondere Personen in ihrer Begleitung, welche die Deklamation ihrer Gedichte durch Ausübung dieser Künste unterstützten. 15)

15) Daher ihre verschiedene Nahmen. Sie hießen bald Inventores, Trubadores, Trouverres; (eigentliche Dichter,)
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0074" n="74"/>
und geselliger Unterhaltung abzweckenden Verständnisses mit Damen von hohem Stande und unbescholtenem Rufe an sich tragen, und unter Bewahrung dieses Scheines würden diese Verbindungen sogar öffentlich zur Schau ausgestellet werden können. Wir wollen nun sehen, ob die Begriffe der damahligen Zeit wirklich mit derjenigen Darstellung übereintreffen, die wir jetzt nach der bloßen Wahrscheinlichkeit entworfen haben.</p>
        </div>
        <div n="2">
          <head>Fünftes Kapitel.<lb/></head>
          <argument>
            <p>Ideen der provenzalischen Dichter über diesen Gegenstand. Vorläufige Untersuchung der Frage: woher ihr Geschmack seine Bildung zunächst erhalten habe.<lb/></p>
          </argument>
          <p>Die nördlichen Länder von Europa haben eben sowohl wie die südlichen von frühen Zeiten her Dichter gehabt, die bald mehr bald weniger diesen Nahmen verdient haben. Sie bewahrten die Thaten der Vorzeiten in ihren Gedichten auf, ermunterten zum Streit in der Schlacht und zur Fröhlichkeit bey Gelagen. Oft vereinigten diese Dichter alle diejenigen Talente in sich, die zur Belustigung roher Völker dienen: Sie deklamierten mit einer gewissen Mimik: sie waren Musikanten, Possenreißer, Taschenspieler, u. s. w. Oft aber hatten sie auch besondere Personen in ihrer Begleitung, welche die Deklamation ihrer Gedichte durch Ausübung dieser Künste unterstützten. <note xml:id="note-0074" next="note-0075" place="foot" n="15)"><p xml:id="p-0074" next="p-0075">Daher ihre verschiedene Nahmen. Sie hießen bald <hi rendition="#aq">Inventores, Trubadores, Trouverres;</hi> (eigentliche Dichter,)</p></note>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0074] und geselliger Unterhaltung abzweckenden Verständnisses mit Damen von hohem Stande und unbescholtenem Rufe an sich tragen, und unter Bewahrung dieses Scheines würden diese Verbindungen sogar öffentlich zur Schau ausgestellet werden können. Wir wollen nun sehen, ob die Begriffe der damahligen Zeit wirklich mit derjenigen Darstellung übereintreffen, die wir jetzt nach der bloßen Wahrscheinlichkeit entworfen haben. Fünftes Kapitel. Ideen der provenzalischen Dichter über diesen Gegenstand. Vorläufige Untersuchung der Frage: woher ihr Geschmack seine Bildung zunächst erhalten habe. Die nördlichen Länder von Europa haben eben sowohl wie die südlichen von frühen Zeiten her Dichter gehabt, die bald mehr bald weniger diesen Nahmen verdient haben. Sie bewahrten die Thaten der Vorzeiten in ihren Gedichten auf, ermunterten zum Streit in der Schlacht und zur Fröhlichkeit bey Gelagen. Oft vereinigten diese Dichter alle diejenigen Talente in sich, die zur Belustigung roher Völker dienen: Sie deklamierten mit einer gewissen Mimik: sie waren Musikanten, Possenreißer, Taschenspieler, u. s. w. Oft aber hatten sie auch besondere Personen in ihrer Begleitung, welche die Deklamation ihrer Gedichte durch Ausübung dieser Künste unterstützten. 15) 15) Daher ihre verschiedene Nahmen. Sie hießen bald Inventores, Trubadores, Trouverres; (eigentliche Dichter,)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/74
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/74>, abgerufen am 21.11.2024.