Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

reue, alsdann die Strafe ihm erlassen seyn solle. 4) Der Weiberraub war äußerst häufig. In weniger als funfzig Jahren wurden allein drey Königstöchter gewaltsam entführt. 5) Ehemänner, die ihrer Gattinnen überdrüssig waren, verschmähte Liebhaber, eifersüchtige Stiefmütter und Nebenbuhlerinnen verläumdeten die Unschuld, welche sogar Otto der Erste an seiner einzigen Tochter durch einen Zweykampf mußte rechtfertigen lassen. 6) Dazu kamen die häufigen Streifereyen der Normänner, Hunnen, Saracenen, wobey die Weiber wie andre Beute fortgeschleppt wurden.

In solchen Zeiten wird es schon Tugend, des allgemein Bedrängten zu schonen, und der Beystand, den einige Wenige der gekränkten und wehrlosen Unschuld leihen, giebt diesen den höchsten Anspruch auf allgemeine Verehrung, so wie auf die besondere des weiblichen Geschlechts. Wer also in diesen Zeiten die Geraubte befreyete, die Bedrohten und Angeklagten mit Gut und Leben schützte, der weigernden Schamhaftigkeit schonte, der war ein sittlich ausgezeichneter, ein edler Mann, in Beziehung auf sein Betragen gegen die zärtere Hälfte der Menschen.

Folglich gab es unstreitig bereits in diesen Jahrhunderten einige Helden, deren Muth von sympathetischen

4) S. Alexander history of Woman T. 1. Fabliaux et Contes du douxieme et troisieme Siecle par le Grand. T. II. p. 354.
5) Schmidts Geschichte der Deutschen. Drittes Buch 7tes Kap. Meusels Geschichte von Frankreich: Allgemeine Welthistorie Th. 35. S. 139. 151.
6) Schmidt a. ang. O. im 10ten Kap.

reue, alsdann die Strafe ihm erlassen seyn solle. 4) Der Weiberraub war äußerst häufig. In weniger als funfzig Jahren wurden allein drey Königstöchter gewaltsam entführt. 5) Ehemänner, die ihrer Gattinnen überdrüssig waren, verschmähte Liebhaber, eifersüchtige Stiefmütter und Nebenbuhlerinnen verläumdeten die Unschuld, welche sogar Otto der Erste an seiner einzigen Tochter durch einen Zweykampf mußte rechtfertigen lassen. 6) Dazu kamen die häufigen Streifereyen der Normänner, Hunnen, Saracenen, wobey die Weiber wie andre Beute fortgeschleppt wurden.

In solchen Zeiten wird es schon Tugend, des allgemein Bedrängten zu schonen, und der Beystand, den einige Wenige der gekränkten und wehrlosen Unschuld leihen, giebt diesen den höchsten Anspruch auf allgemeine Verehrung, so wie auf die besondere des weiblichen Geschlechts. Wer also in diesen Zeiten die Geraubte befreyete, die Bedrohten und Angeklagten mit Gut und Leben schützte, der weigernden Schamhaftigkeit schonte, der war ein sittlich ausgezeichneter, ein edler Mann, in Beziehung auf sein Betragen gegen die zärtere Hälfte der Menschen.

Folglich gab es unstreitig bereits in diesen Jahrhunderten einige Helden, deren Muth von sympathetischen

4) S. Alexander history of Woman T. 1. Fabliaux et Contes du douxieme et troisieme Siecle par le Grand. T. II. p. 354.
5) Schmidts Geschichte der Deutschen. Drittes Buch 7tes Kap. Meusels Geschichte von Frankreich: Allgemeine Welthistorie Th. 35. S. 139. 151.
6) Schmidt a. ang. O. im 10ten Kap.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0052" n="52"/>
reue, alsdann die Strafe ihm erlassen seyn solle. <note place="foot" n="4)">S. <hi rendition="#aq">Alexander history of Woman T. 1. Fabliaux et Contes du douxieme et troisieme Siecle par le Grand. T. II. p. 354.</hi></note> Der Weiberraub war äußerst häufig. In weniger als funfzig Jahren wurden allein drey Königstöchter gewaltsam entführt. <note place="foot" n="5)">Schmidts Geschichte der Deutschen. Drittes Buch 7tes Kap. Meusels Geschichte von Frankreich: Allgemeine Welthistorie Th. 35. S. 139. 151.</note> Ehemänner, die ihrer Gattinnen überdrüssig waren, verschmähte Liebhaber, eifersüchtige Stiefmütter und Nebenbuhlerinnen verläumdeten die Unschuld, welche sogar Otto der Erste an seiner einzigen Tochter durch einen Zweykampf mußte rechtfertigen lassen. <note place="foot" n="6)">Schmidt a. ang. O. im 10ten Kap.</note> Dazu kamen die häufigen Streifereyen der Normänner, Hunnen, Saracenen, wobey die Weiber wie andre Beute fortgeschleppt wurden.</p>
          <p>In solchen Zeiten wird es schon Tugend, des allgemein Bedrängten zu schonen, und der Beystand, den einige Wenige der gekränkten und wehrlosen Unschuld leihen, giebt diesen den höchsten Anspruch auf allgemeine Verehrung, so wie auf die besondere des weiblichen Geschlechts. Wer also in diesen Zeiten die Geraubte befreyete, die Bedrohten und Angeklagten mit Gut und Leben schützte, der weigernden Schamhaftigkeit schonte, der war ein sittlich ausgezeichneter, ein edler Mann, in Beziehung auf sein Betragen gegen die zärtere Hälfte der Menschen.</p>
          <p>Folglich gab es unstreitig bereits in diesen Jahrhunderten einige Helden, deren Muth von sympathetischen
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[52/0052] reue, alsdann die Strafe ihm erlassen seyn solle. 4) Der Weiberraub war äußerst häufig. In weniger als funfzig Jahren wurden allein drey Königstöchter gewaltsam entführt. 5) Ehemänner, die ihrer Gattinnen überdrüssig waren, verschmähte Liebhaber, eifersüchtige Stiefmütter und Nebenbuhlerinnen verläumdeten die Unschuld, welche sogar Otto der Erste an seiner einzigen Tochter durch einen Zweykampf mußte rechtfertigen lassen. 6) Dazu kamen die häufigen Streifereyen der Normänner, Hunnen, Saracenen, wobey die Weiber wie andre Beute fortgeschleppt wurden. In solchen Zeiten wird es schon Tugend, des allgemein Bedrängten zu schonen, und der Beystand, den einige Wenige der gekränkten und wehrlosen Unschuld leihen, giebt diesen den höchsten Anspruch auf allgemeine Verehrung, so wie auf die besondere des weiblichen Geschlechts. Wer also in diesen Zeiten die Geraubte befreyete, die Bedrohten und Angeklagten mit Gut und Leben schützte, der weigernden Schamhaftigkeit schonte, der war ein sittlich ausgezeichneter, ein edler Mann, in Beziehung auf sein Betragen gegen die zärtere Hälfte der Menschen. Folglich gab es unstreitig bereits in diesen Jahrhunderten einige Helden, deren Muth von sympathetischen 4) S. Alexander history of Woman T. 1. Fabliaux et Contes du douxieme et troisieme Siecle par le Grand. T. II. p. 354. 5) Schmidts Geschichte der Deutschen. Drittes Buch 7tes Kap. Meusels Geschichte von Frankreich: Allgemeine Welthistorie Th. 35. S. 139. 151. 6) Schmidt a. ang. O. im 10ten Kap.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/52
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/52>, abgerufen am 23.11.2024.