Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Merkwürdige liegt also bloß darin, daß man sich in diesen Jahrhunderten mit Spitzfindigkeiten belustigen konnte, die uns jetzt die größte Langeweile machen. Allein man muß Vieles darauf abrechnen, daß dergleichen Gegenstände der Dialektik damahls Stoff zu Deklamationen abgaben, und in der Gesellschaft abgehandelt, von einem gewissen Ceremoniel begleitet waren. Es waren jeux d'esprit, woran aber in früheren Zeiten Herz und Imagination mehr Antheil nahmen, als sie bey uns daran nehmen würden.

Die Liebe diente damahls auf unendliche Art zur Unterhaltung: sie machte Alles schmackhaft und interessant, was ohne sie trocken und langweilig gewesen wäre. Man schrieb Pacht- und Kaufbriefe, deren Gegenstand das Herz war. Calliere schrieb eine Logik der Liebe: eine wahre Logik, worin aber die Beyspiele zur Erläuterung der vorgetragenen Sätze aus der Galanterie hergenommen sind. 52)

52) Man findet sie auf der Wolfenbüttelschen Bibliothek. Rolland spricht davon, als wenn er das Werk nur vom Hörensagen kennte.

Das Merkwürdige liegt also bloß darin, daß man sich in diesen Jahrhunderten mit Spitzfindigkeiten belustigen konnte, die uns jetzt die größte Langeweile machen. Allein man muß Vieles darauf abrechnen, daß dergleichen Gegenstände der Dialektik damahls Stoff zu Deklamationen abgaben, und in der Gesellschaft abgehandelt, von einem gewissen Ceremoniel begleitet waren. Es waren jeux d’esprit, woran aber in früheren Zeiten Herz und Imagination mehr Antheil nahmen, als sie bey uns daran nehmen würden.

Die Liebe diente damahls auf unendliche Art zur Unterhaltung: sie machte Alles schmackhaft und interessant, was ohne sie trocken und langweilig gewesen wäre. Man schrieb Pacht- und Kaufbriefe, deren Gegenstand das Herz war. Calliere schrieb eine Logik der Liebe: eine wahre Logik, worin aber die Beyspiele zur Erläuterung der vorgetragenen Sätze aus der Galanterie hergenommen sind. 52)

52) Man findet sie auf der Wolfenbüttelschen Bibliothek. Rolland spricht davon, als wenn er das Werk nur vom Hörensagen kennte.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0249" n="249"/>
          <p>Das Merkwürdige liegt also bloß darin, daß man sich in diesen Jahrhunderten mit Spitzfindigkeiten belustigen konnte, die uns jetzt die größte Langeweile machen. Allein man muß Vieles darauf abrechnen, daß dergleichen Gegenstände der Dialektik damahls Stoff zu Deklamationen abgaben, und in der Gesellschaft abgehandelt, von einem gewissen Ceremoniel begleitet waren. Es waren <hi rendition="#aq">jeux d&#x2019;esprit,</hi> woran aber in früheren Zeiten Herz und Imagination mehr Antheil nahmen, als sie bey uns daran nehmen würden.</p>
          <p>Die Liebe diente damahls auf unendliche Art zur Unterhaltung: sie machte Alles schmackhaft und interessant, was ohne sie trocken und langweilig gewesen wäre. Man schrieb Pacht- und Kaufbriefe, deren Gegenstand das Herz war. Calliere schrieb eine Logik der Liebe: eine wahre Logik, worin aber die Beyspiele zur Erläuterung der vorgetragenen Sätze aus der Galanterie hergenommen sind. <note place="foot" n="52)">Man findet sie auf der Wolfenbüttelschen Bibliothek. Rolland spricht davon, als wenn er das Werk nur vom Hörensagen kennte.</note></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[249/0249] Das Merkwürdige liegt also bloß darin, daß man sich in diesen Jahrhunderten mit Spitzfindigkeiten belustigen konnte, die uns jetzt die größte Langeweile machen. Allein man muß Vieles darauf abrechnen, daß dergleichen Gegenstände der Dialektik damahls Stoff zu Deklamationen abgaben, und in der Gesellschaft abgehandelt, von einem gewissen Ceremoniel begleitet waren. Es waren jeux d’esprit, woran aber in früheren Zeiten Herz und Imagination mehr Antheil nahmen, als sie bey uns daran nehmen würden. Die Liebe diente damahls auf unendliche Art zur Unterhaltung: sie machte Alles schmackhaft und interessant, was ohne sie trocken und langweilig gewesen wäre. Man schrieb Pacht- und Kaufbriefe, deren Gegenstand das Herz war. Calliere schrieb eine Logik der Liebe: eine wahre Logik, worin aber die Beyspiele zur Erläuterung der vorgetragenen Sätze aus der Galanterie hergenommen sind. 52) 52) Man findet sie auf der Wolfenbüttelschen Bibliothek. Rolland spricht davon, als wenn er das Werk nur vom Hörensagen kennte.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/249
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Dritten Theils zweyte Abtheilung: Neuere Geschichte der Geschlechtsverbindung und Liebe. Leipzig, 1798, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus0302_1798/249>, abgerufen am 22.11.2024.