Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Zweyter Theil: Aesthetik der Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

niedern Beschauungshange zugleich angenehm sind, unmittelbare Lust bey der Auffassung der Form in Ruhe erwecken.

Zunächst an diesen Genuß der Schönheit der Form des Körpers in Ruhe schließt sich der Genuß der Ahndung der schönen Seele an, die sie in sich faßt. Ich wiederhole es hier, ich werde es noch öfter sagen, es ist mehr als Vorurtheil, wenn wir aus schöner Gestalt auf einen edeln Geist schließen. Der schöne Mensch trägt einen angebornen Adel an sich, der ihm die Aufmerksamkeit seiner Mitmenschen sichert, leicht ein Sporn zu höherer Ausbildung werden kann, und ihm jene Zuversicht zu sich selbst erleichtert, in der, wenn sie nicht in Uebermuth ausartet, der Keim zu hohen Tugenden liegt. Vermöge des Bewußtseyns seiner Schönheit, und des Werths der darauf gelegt wird, wächst er auf mit Bildern von Vorzügen, die durch ihre Seltenheit uneigennützig gefallen; diese werden leicht zu Bildern des Vollkommenen und Edeln gehoben, und gehen dann unvermerkt in seine ganze Beurtheilungs- und Handlungsweise über. Mögen unsere Erfahrungen uns noch so oft das Gegentheil zeigen; es bleibt immer wahr, daß die Anlagen zu einer schönen Seele, bey übrigens gleichen Fähigkeiten und Verhältnissen, sich glücklicher in einen schönen als häßlichen Körper hüllen. Nur durch Verwahrlosung des Charakters wird die Wohlgestalt gefährlich: nicht anders wie Weichheit des Herzens und feurige Imagination glückliche Dispositionen zu einem edeln Geiste, aber auch gefährliche Klippen für die Tugend werden können!

So gewährt denn die Schönheit des Körpers in Ruhe feiner organisierten Seelen einen hohen Genuß;

niedern Beschauungshange zugleich angenehm sind, unmittelbare Lust bey der Auffassung der Form in Ruhe erwecken.

Zunächst an diesen Genuß der Schönheit der Form des Körpers in Ruhe schließt sich der Genuß der Ahndung der schönen Seele an, die sie in sich faßt. Ich wiederhole es hier, ich werde es noch öfter sagen, es ist mehr als Vorurtheil, wenn wir aus schöner Gestalt auf einen edeln Geist schließen. Der schöne Mensch trägt einen angebornen Adel an sich, der ihm die Aufmerksamkeit seiner Mitmenschen sichert, leicht ein Sporn zu höherer Ausbildung werden kann, und ihm jene Zuversicht zu sich selbst erleichtert, in der, wenn sie nicht in Uebermuth ausartet, der Keim zu hohen Tugenden liegt. Vermöge des Bewußtseyns seiner Schönheit, und des Werths der darauf gelegt wird, wächst er auf mit Bildern von Vorzügen, die durch ihre Seltenheit uneigennützig gefallen; diese werden leicht zu Bildern des Vollkommenen und Edeln gehoben, und gehen dann unvermerkt in seine ganze Beurtheilungs- und Handlungsweise über. Mögen unsere Erfahrungen uns noch so oft das Gegentheil zeigen; es bleibt immer wahr, daß die Anlagen zu einer schönen Seele, bey übrigens gleichen Fähigkeiten und Verhältnissen, sich glücklicher in einen schönen als häßlichen Körper hüllen. Nur durch Verwahrlosung des Charakters wird die Wohlgestalt gefährlich: nicht anders wie Weichheit des Herzens und feurige Imagination glückliche Dispositionen zu einem edeln Geiste, aber auch gefährliche Klippen für die Tugend werden können!

So gewährt denn die Schönheit des Körpers in Ruhe feiner organisierten Seelen einen hohen Genuß;

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0297" n="297"/>
niedern Beschauungshange zugleich angenehm sind, unmittelbare Lust bey der Auffassung der <hi rendition="#g">Form in Ruhe</hi> erwecken.</p>
          <p>Zunächst an diesen Genuß der Schönheit der Form des Körpers <hi rendition="#g">in Ruhe</hi> schließt sich der Genuß der Ahndung der schönen Seele an, die sie in sich faßt. Ich wiederhole es hier, ich werde es noch öfter sagen, es ist mehr als Vorurtheil, wenn wir aus schöner Gestalt auf einen edeln Geist schließen. Der schöne Mensch trägt einen angebornen Adel an sich, der ihm die Aufmerksamkeit seiner Mitmenschen sichert, leicht ein Sporn zu höherer Ausbildung werden kann, und ihm jene Zuversicht zu sich selbst erleichtert, in der, wenn sie nicht in Uebermuth ausartet, der Keim zu hohen Tugenden liegt. Vermöge des Bewußtseyns seiner Schönheit, und des Werths der darauf gelegt wird, wächst er auf mit Bildern von Vorzügen, die durch ihre Seltenheit uneigennützig gefallen; diese werden leicht zu Bildern des Vollkommenen und Edeln gehoben, und gehen dann unvermerkt in seine ganze Beurtheilungs- und Handlungsweise über. Mögen unsere Erfahrungen uns noch so oft das Gegentheil zeigen; es bleibt immer wahr, daß die Anlagen zu einer schönen Seele, bey übrigens gleichen Fähigkeiten und Verhältnissen, sich glücklicher in einen schönen als häßlichen Körper hüllen. Nur durch Verwahrlosung des Charakters wird die Wohlgestalt gefährlich: nicht anders wie Weichheit des Herzens und feurige Imagination glückliche Dispositionen zu einem edeln Geiste, aber auch gefährliche Klippen für die Tugend werden können!</p>
          <p>So gewährt denn die Schönheit des Körpers in Ruhe feiner organisierten Seelen einen hohen Genuß;
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[297/0297] niedern Beschauungshange zugleich angenehm sind, unmittelbare Lust bey der Auffassung der Form in Ruhe erwecken. Zunächst an diesen Genuß der Schönheit der Form des Körpers in Ruhe schließt sich der Genuß der Ahndung der schönen Seele an, die sie in sich faßt. Ich wiederhole es hier, ich werde es noch öfter sagen, es ist mehr als Vorurtheil, wenn wir aus schöner Gestalt auf einen edeln Geist schließen. Der schöne Mensch trägt einen angebornen Adel an sich, der ihm die Aufmerksamkeit seiner Mitmenschen sichert, leicht ein Sporn zu höherer Ausbildung werden kann, und ihm jene Zuversicht zu sich selbst erleichtert, in der, wenn sie nicht in Uebermuth ausartet, der Keim zu hohen Tugenden liegt. Vermöge des Bewußtseyns seiner Schönheit, und des Werths der darauf gelegt wird, wächst er auf mit Bildern von Vorzügen, die durch ihre Seltenheit uneigennützig gefallen; diese werden leicht zu Bildern des Vollkommenen und Edeln gehoben, und gehen dann unvermerkt in seine ganze Beurtheilungs- und Handlungsweise über. Mögen unsere Erfahrungen uns noch so oft das Gegentheil zeigen; es bleibt immer wahr, daß die Anlagen zu einer schönen Seele, bey übrigens gleichen Fähigkeiten und Verhältnissen, sich glücklicher in einen schönen als häßlichen Körper hüllen. Nur durch Verwahrlosung des Charakters wird die Wohlgestalt gefährlich: nicht anders wie Weichheit des Herzens und feurige Imagination glückliche Dispositionen zu einem edeln Geiste, aber auch gefährliche Klippen für die Tugend werden können! So gewährt denn die Schönheit des Körpers in Ruhe feiner organisierten Seelen einen hohen Genuß;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798/297
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Zweyter Theil: Aesthetik der Liebe. Leipzig, 1798, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798/297>, abgerufen am 25.11.2024.