Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Zweyter Theil: Aesthetik der Liebe. Leipzig, 1798.O du, der du so mit mir fühlst, ich will dich nicht über Empfindungen belehren, die du längst gekannt hast, und die keine Darstellung denjenigen kennen lehrt, der sie nicht gehabt hat! Ich bin nicht anmaßend genug, zu glauben, daß ich ein Bild, würdig der Göttlichen, die wir beyde verehren, liefern könne! Aber vereinige dich mit mir: folge den Zügen, die ich vorzeichne, mit deiner Erfahrung, mit deiner Phantasie und deinem Herzen! So werden wir ein Gemählde der Wohlthaten, die wir von der Göttin empfangen haben, in ihrem Tempel wie eine tabula votiva, wie ein Gelübde aufhängen dürfen, dessen kunstlose Form durch die frommen Gesinnungen des Gebers geheiligt wird: ein Denkmahl unserer Dankbarkeit, eine labende Erinnerung für eine eherne Zukunft! Noch darf ich von Liebe reden: noch kann ich ihre Wonne fühlen; aber das Schicksal ist veränderlich, die Natur gebrechlich, und das Alter übereilend! Bald werde ich nur ein Herz für Freundschaft, für Menschen- und Bürgerliebe übrig behalten! Bald werde ich den Myrthenkranz, der noch mein Haupt umschlingt, mit der Krone des Epheus und des Eichenlaubs umwinden müssen! Für diesen Zeitpunkt will ich den gegenwärtigen, wenn auch mit schwachen Umrissen, aufbewahren, damit ich beym Rückblick auf diese Blätter mit edelm Stolze und süßer Schwermuth mir sagen kann: Auch ich war in Arkadien! O du, der du so mit mir fühlst, ich will dich nicht über Empfindungen belehren, die du längst gekannt hast, und die keine Darstellung denjenigen kennen lehrt, der sie nicht gehabt hat! Ich bin nicht anmaßend genug, zu glauben, daß ich ein Bild, würdig der Göttlichen, die wir beyde verehren, liefern könne! Aber vereinige dich mit mir: folge den Zügen, die ich vorzeichne, mit deiner Erfahrung, mit deiner Phantasie und deinem Herzen! So werden wir ein Gemählde der Wohlthaten, die wir von der Göttin empfangen haben, in ihrem Tempel wie eine tabula votiva, wie ein Gelübde aufhängen dürfen, dessen kunstlose Form durch die frommen Gesinnungen des Gebers geheiligt wird: ein Denkmahl unserer Dankbarkeit, eine labende Erinnerung für eine eherne Zukunft! Noch darf ich von Liebe reden: noch kann ich ihre Wonne fühlen; aber das Schicksal ist veränderlich, die Natur gebrechlich, und das Alter übereilend! Bald werde ich nur ein Herz für Freundschaft, für Menschen- und Bürgerliebe übrig behalten! Bald werde ich den Myrthenkranz, der noch mein Haupt umschlingt, mit der Krone des Epheus und des Eichenlaubs umwinden müssen! Für diesen Zeitpunkt will ich den gegenwärtigen, wenn auch mit schwachen Umrissen, aufbewahren, damit ich beym Rückblick auf diese Blätter mit edelm Stolze und süßer Schwermuth mir sagen kann: Auch ich war in Arkadien! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0259" n="259"/> <p>O du, der du so mit mir fühlst, ich will dich nicht über Empfindungen belehren, die du längst gekannt hast, und die keine Darstellung denjenigen kennen lehrt, der sie nicht gehabt hat! Ich bin nicht anmaßend genug, zu glauben, daß ich ein Bild, würdig der Göttlichen, die wir beyde verehren, liefern könne! Aber vereinige dich mit mir: folge den Zügen, die ich vorzeichne, mit deiner Erfahrung, mit deiner Phantasie und deinem Herzen! So werden wir ein Gemählde der Wohlthaten, die wir von der Göttin empfangen haben, in ihrem Tempel wie eine <hi rendition="#aq">tabula votiva</hi>, wie ein Gelübde aufhängen dürfen, dessen kunstlose Form durch die frommen Gesinnungen des Gebers geheiligt wird: ein Denkmahl unserer Dankbarkeit, eine labende Erinnerung für eine eherne Zukunft!</p> <p>Noch darf ich von Liebe reden: noch kann ich ihre Wonne fühlen; aber das Schicksal ist veränderlich, die Natur gebrechlich, und das Alter übereilend! Bald werde ich nur ein Herz für Freundschaft, für Menschen- und Bürgerliebe übrig behalten! Bald werde ich den Myrthenkranz, der noch mein Haupt umschlingt, mit der Krone des Epheus und des Eichenlaubs umwinden müssen! Für diesen Zeitpunkt will ich den gegenwärtigen, wenn auch mit schwachen Umrissen, aufbewahren, damit ich beym Rückblick auf diese Blätter mit edelm Stolze und süßer Schwermuth mir sagen kann: Auch ich war in Arkadien!</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [259/0259]
O du, der du so mit mir fühlst, ich will dich nicht über Empfindungen belehren, die du längst gekannt hast, und die keine Darstellung denjenigen kennen lehrt, der sie nicht gehabt hat! Ich bin nicht anmaßend genug, zu glauben, daß ich ein Bild, würdig der Göttlichen, die wir beyde verehren, liefern könne! Aber vereinige dich mit mir: folge den Zügen, die ich vorzeichne, mit deiner Erfahrung, mit deiner Phantasie und deinem Herzen! So werden wir ein Gemählde der Wohlthaten, die wir von der Göttin empfangen haben, in ihrem Tempel wie eine tabula votiva, wie ein Gelübde aufhängen dürfen, dessen kunstlose Form durch die frommen Gesinnungen des Gebers geheiligt wird: ein Denkmahl unserer Dankbarkeit, eine labende Erinnerung für eine eherne Zukunft!
Noch darf ich von Liebe reden: noch kann ich ihre Wonne fühlen; aber das Schicksal ist veränderlich, die Natur gebrechlich, und das Alter übereilend! Bald werde ich nur ein Herz für Freundschaft, für Menschen- und Bürgerliebe übrig behalten! Bald werde ich den Myrthenkranz, der noch mein Haupt umschlingt, mit der Krone des Epheus und des Eichenlaubs umwinden müssen! Für diesen Zeitpunkt will ich den gegenwärtigen, wenn auch mit schwachen Umrissen, aufbewahren, damit ich beym Rückblick auf diese Blätter mit edelm Stolze und süßer Schwermuth mir sagen kann: Auch ich war in Arkadien!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798/259 |
Zitationshilfe: | Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Zweyter Theil: Aesthetik der Liebe. Leipzig, 1798, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798/259>, abgerufen am 16.02.2025. |