Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Zweyter Theil: Aesthetik der Liebe. Leipzig, 1798.Kräfte, die wir zum Theil nicht einmahl kennen. Sie können dem Herzen fehlen; aber da, wo sie vorhanden sind, wird das gereitzte Herz sie leichter wecken. Vierzehntes Kapitel. Kenntnisse, nützliche und edle Fertigkeiten, schöne Künste, Sitten in dem geliebten Weibe. Der Mann kann während der liebenden Verbindung die Kenntnisse der geliebten Gattin vermehren, sie an gewisse Sitten gewöhnen, sie zu gewissen Fertigkeiten und Künsten anführen, die zur Nothdurft, zur Veredlung und Verschönerung des Lebens und der zusammengesetzten Person gehören. Aber seine Bemühung scheint glücklicher zu seyn, wenn sie nicht so wohl den ersten Unterricht, die erste Gründung dieser Stücke zu bezielen braucht, als vielmehr ihre fernere Ausbildung. Es hält schwer, Vorerkenntnisse, die an sich trocken sind, und ein leicht fassendes Gedächtniß fordern, in spätern Jahren zu erlernen; es hält noch schwerer, in diesen Jahren unsern Geist und unsern Körper zu einer gewissen bestimmten Richtung und zu einer geschmeidigen Folge zu gewöhnen, welche durch frühe Uebung am sichersten erlangt werden. Unerlaßliche Bedingung scheint es wenigstens zu seyn, daß das Mädchen bereits von Kindheit an zu denjenigen Kenntnissen, Sitten, Fertigkeiten und Künsten angezogen sey, die erfordert werden, um seinen künftigen Stand als Hausfrau und Beförderin der örtlichen Geselligkeit nach dem Verhältnisse seiner Lage auszufüllen. Kräfte, die wir zum Theil nicht einmahl kennen. Sie können dem Herzen fehlen; aber da, wo sie vorhanden sind, wird das gereitzte Herz sie leichter wecken. Vierzehntes Kapitel. Kenntnisse, nützliche und edle Fertigkeiten, schöne Künste, Sitten in dem geliebten Weibe. Der Mann kann während der liebenden Verbindung die Kenntnisse der geliebten Gattin vermehren, sie an gewisse Sitten gewöhnen, sie zu gewissen Fertigkeiten und Künsten anführen, die zur Nothdurft, zur Veredlung und Verschönerung des Lebens und der zusammengesetzten Person gehören. Aber seine Bemühung scheint glücklicher zu seyn, wenn sie nicht so wohl den ersten Unterricht, die erste Gründung dieser Stücke zu bezielen braucht, als vielmehr ihre fernere Ausbildung. Es hält schwer, Vorerkenntnisse, die an sich trocken sind, und ein leicht fassendes Gedächtniß fordern, in spätern Jahren zu erlernen; es hält noch schwerer, in diesen Jahren unsern Geist und unsern Körper zu einer gewissen bestimmten Richtung und zu einer geschmeidigen Folge zu gewöhnen, welche durch frühe Uebung am sichersten erlangt werden. Unerlaßliche Bedingung scheint es wenigstens zu seyn, daß das Mädchen bereits von Kindheit an zu denjenigen Kenntnissen, Sitten, Fertigkeiten und Künsten angezogen sey, die erfordert werden, um seinen künftigen Stand als Hausfrau und Beförderin der örtlichen Geselligkeit nach dem Verhältnisse seiner Lage auszufüllen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0190" n="190"/> Kräfte, die wir zum Theil nicht einmahl kennen. Sie können dem Herzen fehlen; aber da, wo sie vorhanden sind, wird das gereitzte Herz sie leichter wecken.</p> </div> <div n="2"> <head>Vierzehntes Kapitel.<lb/></head> <argument> <p>Kenntnisse, nützliche und edle Fertigkeiten, schöne Künste, Sitten in dem geliebten Weibe.<lb/></p> </argument> <p>Der Mann kann während der liebenden Verbindung die Kenntnisse der geliebten Gattin vermehren, sie an gewisse Sitten gewöhnen, sie zu gewissen Fertigkeiten und Künsten anführen, die zur Nothdurft, zur Veredlung und Verschönerung des Lebens und der zusammengesetzten Person gehören. Aber seine Bemühung scheint glücklicher zu seyn, wenn sie nicht so wohl den ersten Unterricht, die erste Gründung dieser Stücke zu bezielen braucht, als vielmehr ihre fernere Ausbildung. Es hält schwer, Vorerkenntnisse, die an sich trocken sind, und ein leicht fassendes Gedächtniß fordern, in spätern Jahren zu erlernen; es hält noch schwerer, in diesen Jahren unsern Geist und unsern Körper zu einer gewissen bestimmten Richtung und zu einer geschmeidigen Folge zu gewöhnen, welche durch frühe Uebung am sichersten erlangt werden.</p> <p>Unerlaßliche Bedingung scheint es wenigstens zu seyn, daß das Mädchen bereits von Kindheit an zu denjenigen Kenntnissen, Sitten, Fertigkeiten und Künsten angezogen sey, die erfordert werden, um seinen künftigen Stand als Hausfrau und Beförderin der örtlichen Geselligkeit nach dem Verhältnisse seiner Lage auszufüllen.</p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [190/0190]
Kräfte, die wir zum Theil nicht einmahl kennen. Sie können dem Herzen fehlen; aber da, wo sie vorhanden sind, wird das gereitzte Herz sie leichter wecken.
Vierzehntes Kapitel.
Kenntnisse, nützliche und edle Fertigkeiten, schöne Künste, Sitten in dem geliebten Weibe.
Der Mann kann während der liebenden Verbindung die Kenntnisse der geliebten Gattin vermehren, sie an gewisse Sitten gewöhnen, sie zu gewissen Fertigkeiten und Künsten anführen, die zur Nothdurft, zur Veredlung und Verschönerung des Lebens und der zusammengesetzten Person gehören. Aber seine Bemühung scheint glücklicher zu seyn, wenn sie nicht so wohl den ersten Unterricht, die erste Gründung dieser Stücke zu bezielen braucht, als vielmehr ihre fernere Ausbildung. Es hält schwer, Vorerkenntnisse, die an sich trocken sind, und ein leicht fassendes Gedächtniß fordern, in spätern Jahren zu erlernen; es hält noch schwerer, in diesen Jahren unsern Geist und unsern Körper zu einer gewissen bestimmten Richtung und zu einer geschmeidigen Folge zu gewöhnen, welche durch frühe Uebung am sichersten erlangt werden.
Unerlaßliche Bedingung scheint es wenigstens zu seyn, daß das Mädchen bereits von Kindheit an zu denjenigen Kenntnissen, Sitten, Fertigkeiten und Künsten angezogen sey, die erfordert werden, um seinen künftigen Stand als Hausfrau und Beförderin der örtlichen Geselligkeit nach dem Verhältnisse seiner Lage auszufüllen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798/190 |
Zitationshilfe: | Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Zweyter Theil: Aesthetik der Liebe. Leipzig, 1798, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus02_1798/190>, abgerufen am 24.02.2025. |