Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Erster Theil: Naturkunde der Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

So erscheint uns ein Gott, dem wir neben einer unbegreiflichen Allmacht ein liebendes Herz, wie das unsrige, zuschreiben; so erscheint das moralische Gesetz, das uns neben dem Gefühle der Abhängigkeit unserer Sinnlichkeit von seiner Strenge das Bild einer intellektuellen Freyheit, Würde, Selbstgenügsamkeit, und des Emporschwingens zu einem höheren Reiche von Geistern, darbietet: so erscheint der Glanz der Großen dieser Erde, deren Annäherung Zwang, deren Vertraulichkeit aber Auszeichnung vor allen Mitbürgern verkündigt; so erscheint endlich das bewunderte Wesen an dem leidenschaftlich geliebten Weibe oder Manne, oft nur darum bewundert, weil es schwer zu gewinnen ist, aber das doch endlich gewonnen ausschließlich mit uns vereinigt werden kann! - Diese und ähnliche Gegenstände sind es, welche uns gewaltsam zu sich hinreißen, und uns zum sehnsuchtsvollen Streben nach Vereinigung der Geister einladen, kurz, uns in den Zustand der Besessenheit versetzen.

Richten wir jetzt unsere Aufmerksamkeit auf die Eigenheiten dieses Zustandes! Unsere erste Empfindung bey der Vorstellung eines Wesens, dem wir eine geistige Größe beylegen, ist ein Staunen, eine Bewunderung seiner Superiorität, seiner Stärke, und diese bringt in uns eine Anstrengung hervor, die sehr richtig mit den Worten: Anstarren, Starren unsers Geistes, ausgedruckt wird. Die Folge davon ist Zurückziehen in uns selbst; Gefühl unserer Inferiorität, Schwermuth. Bald aber fühlen wir die Möglichkeit, die Hoffnung, uns ihm entgegen zu heben, einen Punkt zu treffen, worin der bewunderte Geist mit uns vereinigt werden kann. Wir bemerken, daß er ein Herz, daß er zarte Seiten neben den starken hat. An diese wollen wir uns halten; Nachsicht,

So erscheint uns ein Gott, dem wir neben einer unbegreiflichen Allmacht ein liebendes Herz, wie das unsrige, zuschreiben; so erscheint das moralische Gesetz, das uns neben dem Gefühle der Abhängigkeit unserer Sinnlichkeit von seiner Strenge das Bild einer intellektuellen Freyheit, Würde, Selbstgenügsamkeit, und des Emporschwingens zu einem höheren Reiche von Geistern, darbietet: so erscheint der Glanz der Großen dieser Erde, deren Annäherung Zwang, deren Vertraulichkeit aber Auszeichnung vor allen Mitbürgern verkündigt; so erscheint endlich das bewunderte Wesen an dem leidenschaftlich geliebten Weibe oder Manne, oft nur darum bewundert, weil es schwer zu gewinnen ist, aber das doch endlich gewonnen ausschließlich mit uns vereinigt werden kann! – Diese und ähnliche Gegenstände sind es, welche uns gewaltsam zu sich hinreißen, und uns zum sehnsuchtsvollen Streben nach Vereinigung der Geister einladen, kurz, uns in den Zustand der Besessenheit versetzen.

Richten wir jetzt unsere Aufmerksamkeit auf die Eigenheiten dieses Zustandes! Unsere erste Empfindung bey der Vorstellung eines Wesens, dem wir eine geistige Größe beylegen, ist ein Staunen, eine Bewunderung seiner Superiorität, seiner Stärke, und diese bringt in uns eine Anstrengung hervor, die sehr richtig mit den Worten: Anstarren, Starren unsers Geistes, ausgedruckt wird. Die Folge davon ist Zurückziehen in uns selbst; Gefühl unserer Inferiorität, Schwermuth. Bald aber fühlen wir die Möglichkeit, die Hoffnung, uns ihm entgegen zu heben, einen Punkt zu treffen, worin der bewunderte Geist mit uns vereinigt werden kann. Wir bemerken, daß er ein Herz, daß er zarte Seiten neben den starken hat. An diese wollen wir uns halten; Nachsicht,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0193" n="193"/>
            <p>So erscheint uns ein Gott, dem wir neben einer unbegreiflichen Allmacht ein liebendes Herz, wie das unsrige, zuschreiben; so erscheint das moralische Gesetz, das uns neben dem Gefühle der Abhängigkeit unserer Sinnlichkeit von seiner Strenge das Bild einer intellektuellen Freyheit, Würde, Selbstgenügsamkeit, und des Emporschwingens zu einem höheren Reiche von Geistern, darbietet: so erscheint der Glanz der Großen dieser Erde, deren Annäherung Zwang, deren Vertraulichkeit aber Auszeichnung vor allen Mitbürgern verkündigt; so erscheint endlich das bewunderte Wesen an dem leidenschaftlich geliebten Weibe oder Manne, oft nur darum bewundert, weil es schwer <choice><sic>zugewinnen</sic><corr>zu gewinnen</corr></choice> ist, aber das doch endlich gewonnen ausschließlich mit uns vereinigt werden kann! &#x2013; Diese und ähnliche Gegenstände sind es, welche uns gewaltsam zu sich hinreißen, und uns zum sehnsuchtsvollen Streben nach Vereinigung der Geister einladen, kurz, uns in den Zustand der Besessenheit versetzen.</p>
            <p>Richten wir jetzt unsere Aufmerksamkeit auf die Eigenheiten dieses Zustandes! Unsere erste Empfindung bey der Vorstellung eines Wesens, dem wir eine geistige Größe beylegen, ist ein Staunen, eine Bewunderung seiner Superiorität, seiner Stärke, und diese bringt in uns eine Anstrengung hervor, die sehr richtig mit den Worten: Anstarren, Starren unsers Geistes, ausgedruckt wird. Die Folge davon ist Zurückziehen in uns selbst; Gefühl unserer Inferiorität, Schwermuth. Bald aber fühlen wir die Möglichkeit, die Hoffnung, uns ihm entgegen zu heben, einen Punkt zu treffen, worin der bewunderte Geist mit uns vereinigt werden kann. Wir bemerken, daß er ein Herz, daß er zarte Seiten neben den starken hat. An diese wollen wir uns halten; Nachsicht,
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[193/0193] So erscheint uns ein Gott, dem wir neben einer unbegreiflichen Allmacht ein liebendes Herz, wie das unsrige, zuschreiben; so erscheint das moralische Gesetz, das uns neben dem Gefühle der Abhängigkeit unserer Sinnlichkeit von seiner Strenge das Bild einer intellektuellen Freyheit, Würde, Selbstgenügsamkeit, und des Emporschwingens zu einem höheren Reiche von Geistern, darbietet: so erscheint der Glanz der Großen dieser Erde, deren Annäherung Zwang, deren Vertraulichkeit aber Auszeichnung vor allen Mitbürgern verkündigt; so erscheint endlich das bewunderte Wesen an dem leidenschaftlich geliebten Weibe oder Manne, oft nur darum bewundert, weil es schwer zu gewinnen ist, aber das doch endlich gewonnen ausschließlich mit uns vereinigt werden kann! – Diese und ähnliche Gegenstände sind es, welche uns gewaltsam zu sich hinreißen, und uns zum sehnsuchtsvollen Streben nach Vereinigung der Geister einladen, kurz, uns in den Zustand der Besessenheit versetzen. Richten wir jetzt unsere Aufmerksamkeit auf die Eigenheiten dieses Zustandes! Unsere erste Empfindung bey der Vorstellung eines Wesens, dem wir eine geistige Größe beylegen, ist ein Staunen, eine Bewunderung seiner Superiorität, seiner Stärke, und diese bringt in uns eine Anstrengung hervor, die sehr richtig mit den Worten: Anstarren, Starren unsers Geistes, ausgedruckt wird. Die Folge davon ist Zurückziehen in uns selbst; Gefühl unserer Inferiorität, Schwermuth. Bald aber fühlen wir die Möglichkeit, die Hoffnung, uns ihm entgegen zu heben, einen Punkt zu treffen, worin der bewunderte Geist mit uns vereinigt werden kann. Wir bemerken, daß er ein Herz, daß er zarte Seiten neben den starken hat. An diese wollen wir uns halten; Nachsicht,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798/193
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Erster Theil: Naturkunde der Liebe. Leipzig, 1798, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798/193>, abgerufen am 27.11.2024.