Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Erster Theil: Naturkunde der Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

stärkere begiebt, gemildert haben, dennoch Spuren dieses tief in der Natur des Verhältnisses gegründeten Begriffs von Absonderung, Ausschließung und Eigenthum, in jener Habsucht und in jenem Stolze auf den Besitz der Person angetroffen werden, die besonders unserm Geschlechte eigen sind.

Der Charakter der Bestrebung, das Herz einer Person vom andern Geschlechte ganz zu gewinnen, ist an sich höchst eigennützig und interessiert. Eben dadurch wird das Bewußtseyn unserer Abhängigkeit und unserer Erniedrigung begründet, der den Zustand der Gewinnsucht begleitet. Auf der andern Seite zeigt sich aber auch die Aussicht auf Sieg und auf den Zeitpunkt, wo der Stolz des Besitzes die gegenwärtige Sehnsucht krönen wird. Diese Mischung von Affekten begründet die süße Schwermuth, den Zustand der Zärtelung und Spannung unsers Geistes während der regen Bestrebung. Der Moment aber, der das Gefühl ihres wirklichen Gelingens gewährt, der Moment, in dem wir zu der Ueberzeugung gelangen, daß die Person unser sey; dieser Moment führt eine Wonne mit sich, die durch die Vermählung zarter und spannender Affekte, die sich hier in gleichzeitiger und gleichmäßiger Wirksamkeit äußern, der Wollust befriedigter körperlicher Lüsternheit in manchen Punkten ähnelt, und die Wage hält. Auch darf man dreist behaupten, daß in dem Bestreben und in der Befriedigung des Stolzes auf den Besitz der Person bereits eine wahre Lüsternheit der Seele, wiewohl in ihrem untersten Grade, wo sie sich der Ueppigkeit noch sehr nähert, angetroffen werde.

Und glaubt es mir zu: dieß ist nicht bloß Folge unserer geselligen Conventionen, die mit dem Ansehn,

stärkere begiebt, gemildert haben, dennoch Spuren dieses tief in der Natur des Verhältnisses gegründeten Begriffs von Absonderung, Ausschließung und Eigenthum, in jener Habsucht und in jenem Stolze auf den Besitz der Person angetroffen werden, die besonders unserm Geschlechte eigen sind.

Der Charakter der Bestrebung, das Herz einer Person vom andern Geschlechte ganz zu gewinnen, ist an sich höchst eigennützig und interessiert. Eben dadurch wird das Bewußtseyn unserer Abhängigkeit und unserer Erniedrigung begründet, der den Zustand der Gewinnsucht begleitet. Auf der andern Seite zeigt sich aber auch die Aussicht auf Sieg und auf den Zeitpunkt, wo der Stolz des Besitzes die gegenwärtige Sehnsucht krönen wird. Diese Mischung von Affekten begründet die süße Schwermuth, den Zustand der Zärtelung und Spannung unsers Geistes während der regen Bestrebung. Der Moment aber, der das Gefühl ihres wirklichen Gelingens gewährt, der Moment, in dem wir zu der Ueberzeugung gelangen, daß die Person unser sey; dieser Moment führt eine Wonne mit sich, die durch die Vermählung zarter und spannender Affekte, die sich hier in gleichzeitiger und gleichmäßiger Wirksamkeit äußern, der Wollust befriedigter körperlicher Lüsternheit in manchen Punkten ähnelt, und die Wage hält. Auch darf man dreist behaupten, daß in dem Bestreben und in der Befriedigung des Stolzes auf den Besitz der Person bereits eine wahre Lüsternheit der Seele, wiewohl in ihrem untersten Grade, wo sie sich der Ueppigkeit noch sehr nähert, angetroffen werde.

Und glaubt es mir zu: dieß ist nicht bloß Folge unserer geselligen Conventionen, die mit dem Ansehn,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0183" n="183"/>
stärkere begiebt, gemildert haben, dennoch Spuren dieses tief in der Natur des Verhältnisses gegründeten Begriffs von Absonderung, Ausschließung und Eigenthum, in jener Habsucht und in jenem Stolze auf den Besitz der Person angetroffen werden, die besonders unserm Geschlechte eigen sind.</p>
              <p>Der Charakter der Bestrebung, das Herz einer Person vom andern Geschlechte ganz zu gewinnen, ist an sich höchst eigennützig und interessiert. Eben dadurch wird das Bewußtseyn unserer Abhängigkeit und unserer Erniedrigung begründet, der den Zustand der Gewinnsucht begleitet. Auf der andern Seite zeigt sich aber auch die Aussicht auf Sieg und auf den Zeitpunkt, wo der Stolz des Besitzes die gegenwärtige Sehnsucht krönen wird. Diese Mischung von Affekten begründet die süße Schwermuth, den Zustand der Zärtelung und Spannung unsers Geistes während der regen Bestrebung. Der Moment aber, der das Gefühl ihres wirklichen Gelingens gewährt, der Moment, in dem wir zu der Ueberzeugung gelangen, daß die Person unser sey; dieser Moment führt eine Wonne mit sich, die durch die Vermählung zarter und spannender Affekte, die sich hier in gleichzeitiger und gleichmäßiger Wirksamkeit äußern, der Wollust befriedigter körperlicher Lüsternheit in manchen Punkten ähnelt, und die Wage hält. Auch darf man dreist behaupten, daß in dem Bestreben und in der Befriedigung des Stolzes auf den Besitz der Person bereits eine wahre Lüsternheit der Seele, wiewohl in ihrem untersten Grade, wo sie sich der Ueppigkeit noch sehr nähert, angetroffen werde.</p>
              <p>Und glaubt es mir zu: dieß ist nicht bloß Folge unserer geselligen Conventionen, die mit dem Ansehn,
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[183/0183] stärkere begiebt, gemildert haben, dennoch Spuren dieses tief in der Natur des Verhältnisses gegründeten Begriffs von Absonderung, Ausschließung und Eigenthum, in jener Habsucht und in jenem Stolze auf den Besitz der Person angetroffen werden, die besonders unserm Geschlechte eigen sind. Der Charakter der Bestrebung, das Herz einer Person vom andern Geschlechte ganz zu gewinnen, ist an sich höchst eigennützig und interessiert. Eben dadurch wird das Bewußtseyn unserer Abhängigkeit und unserer Erniedrigung begründet, der den Zustand der Gewinnsucht begleitet. Auf der andern Seite zeigt sich aber auch die Aussicht auf Sieg und auf den Zeitpunkt, wo der Stolz des Besitzes die gegenwärtige Sehnsucht krönen wird. Diese Mischung von Affekten begründet die süße Schwermuth, den Zustand der Zärtelung und Spannung unsers Geistes während der regen Bestrebung. Der Moment aber, der das Gefühl ihres wirklichen Gelingens gewährt, der Moment, in dem wir zu der Ueberzeugung gelangen, daß die Person unser sey; dieser Moment führt eine Wonne mit sich, die durch die Vermählung zarter und spannender Affekte, die sich hier in gleichzeitiger und gleichmäßiger Wirksamkeit äußern, der Wollust befriedigter körperlicher Lüsternheit in manchen Punkten ähnelt, und die Wage hält. Auch darf man dreist behaupten, daß in dem Bestreben und in der Befriedigung des Stolzes auf den Besitz der Person bereits eine wahre Lüsternheit der Seele, wiewohl in ihrem untersten Grade, wo sie sich der Ueppigkeit noch sehr nähert, angetroffen werde. Und glaubt es mir zu: dieß ist nicht bloß Folge unserer geselligen Conventionen, die mit dem Ansehn,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798/183
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Erster Theil: Naturkunde der Liebe. Leipzig, 1798, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798/183>, abgerufen am 24.11.2024.