Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Erster Theil: Naturkunde der Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Sie können sich einander in weiteren Verhältnissen viel Wonne geben, aber es ist die Wonne des Unisonus, des Einklangs. Rücken sie zu nahe zusammen, so wird der Ton zu rauh. Zwey gleich zarte Personen finden sich in den näheren Verhältnissen der Häuslichkeit gleichfalls nicht glücklich. Der Ton ist zu matt. Auch die Person, deren Begriff Stärke erweckt, die sich selbst stark fühlt, wird mit einer bloß zarten nicht zur Häuslichkeit passen. Ihr Charakter, ihre Stimmung, die gewöhnliche Tonfolge ihrer Gefühle, finden zu starke Disparaten, wenn sie auf einen zu biegsamen Charakter stoßen. Eben dieß ist der Fall mit der bloß zarten Person, in ihren häuslichen Verhältnissen zur blos starken.

Das Wort eines unglücklichen Königs ist bekannt, der zu seiner stets nachgiebigen Gemahlin sagte: haben Sie doch Ein Mahl einen Willen für sich; und eben so bekannt sind die Klagen der sittlichen Weiber des Mittelalters über den störrigen, wilden Charakter der Ritter, ihrer Ehegenossen. Es muß ein Wohlverhältniß von Stärke zur Zartheit seyn, welches das Glück häuslicher Verbindung gründet.

Dreist berufe ich mich darauf, daß selbst da, wo Brüder, Schwestern, Hausgesellschafter von einerley äußerlich anerkanntem Geschlechte, glücklich bey einander wohnen, der eine alle Mahl eine Art von Gattin gegen den Gatten, im moralischen und psychologischen Verstande, vorstellen müsse.

Dieß führt mich dann auf die wahren Gründe der Erscheinung, daß der Trieb zur Häuslichkeit hauptsächlich unter solchen Personen Statt findet, welche nach allen ihren äußern und innern Kennzeichen und nach allen ihren bürgerlichen Verhältnissen in einem verschiedenen

Sie können sich einander in weiteren Verhältnissen viel Wonne geben, aber es ist die Wonne des Unisonus, des Einklangs. Rücken sie zu nahe zusammen, so wird der Ton zu rauh. Zwey gleich zarte Personen finden sich in den näheren Verhältnissen der Häuslichkeit gleichfalls nicht glücklich. Der Ton ist zu matt. Auch die Person, deren Begriff Stärke erweckt, die sich selbst stark fühlt, wird mit einer bloß zarten nicht zur Häuslichkeit passen. Ihr Charakter, ihre Stimmung, die gewöhnliche Tonfolge ihrer Gefühle, finden zu starke Disparaten, wenn sie auf einen zu biegsamen Charakter stoßen. Eben dieß ist der Fall mit der bloß zarten Person, in ihren häuslichen Verhältnissen zur blos starken.

Das Wort eines unglücklichen Königs ist bekannt, der zu seiner stets nachgiebigen Gemahlin sagte: haben Sie doch Ein Mahl einen Willen für sich; und eben so bekannt sind die Klagen der sittlichen Weiber des Mittelalters über den störrigen, wilden Charakter der Ritter, ihrer Ehegenossen. Es muß ein Wohlverhältniß von Stärke zur Zartheit seyn, welches das Glück häuslicher Verbindung gründet.

Dreist berufe ich mich darauf, daß selbst da, wo Brüder, Schwestern, Hausgesellschafter von einerley äußerlich anerkanntem Geschlechte, glücklich bey einander wohnen, der eine alle Mahl eine Art von Gattin gegen den Gatten, im moralischen und psychologischen Verstande, vorstellen müsse.

Dieß führt mich dann auf die wahren Gründe der Erscheinung, daß der Trieb zur Häuslichkeit hauptsächlich unter solchen Personen Statt findet, welche nach allen ihren äußern und innern Kennzeichen und nach allen ihren bürgerlichen Verhältnissen in einem verschiedenen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0172" n="172"/>
Sie können sich einander in weiteren Verhältnissen viel Wonne geben, aber es ist die Wonne des Unisonus, des Einklangs. Rücken sie zu nahe zusammen, so wird der Ton zu rauh. Zwey gleich zarte Personen finden sich in den näheren Verhältnissen der Häuslichkeit gleichfalls nicht glücklich. Der Ton ist zu matt. Auch die Person, deren Begriff Stärke erweckt, die sich selbst stark fühlt, wird mit einer bloß zarten nicht zur Häuslichkeit passen. Ihr Charakter, ihre Stimmung, die gewöhnliche Tonfolge ihrer Gefühle, finden zu starke Disparaten, wenn sie auf einen zu biegsamen Charakter stoßen. Eben dieß ist der Fall mit der bloß zarten Person, in ihren häuslichen Verhältnissen zur blos starken.</p>
              <p>Das Wort eines unglücklichen Königs ist bekannt, der zu seiner stets nachgiebigen Gemahlin sagte: haben Sie doch Ein Mahl einen Willen für sich; und eben so bekannt sind die Klagen der sittlichen Weiber des Mittelalters über den störrigen, wilden Charakter der Ritter, ihrer Ehegenossen. Es muß ein Wohlverhältniß von Stärke zur Zartheit seyn, welches das Glück häuslicher Verbindung gründet.</p>
              <p>Dreist berufe ich mich darauf, daß selbst da, wo Brüder, Schwestern, Hausgesellschafter von einerley äußerlich anerkanntem Geschlechte, glücklich bey einander wohnen, der eine alle Mahl eine Art von Gattin gegen den Gatten, im moralischen und psychologischen Verstande, vorstellen müsse.</p>
              <p>Dieß führt mich dann auf die wahren Gründe der Erscheinung, daß der Trieb zur Häuslichkeit hauptsächlich unter solchen Personen Statt findet, welche nach allen ihren äußern und innern Kennzeichen und nach allen ihren bürgerlichen Verhältnissen in einem verschiedenen
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[172/0172] Sie können sich einander in weiteren Verhältnissen viel Wonne geben, aber es ist die Wonne des Unisonus, des Einklangs. Rücken sie zu nahe zusammen, so wird der Ton zu rauh. Zwey gleich zarte Personen finden sich in den näheren Verhältnissen der Häuslichkeit gleichfalls nicht glücklich. Der Ton ist zu matt. Auch die Person, deren Begriff Stärke erweckt, die sich selbst stark fühlt, wird mit einer bloß zarten nicht zur Häuslichkeit passen. Ihr Charakter, ihre Stimmung, die gewöhnliche Tonfolge ihrer Gefühle, finden zu starke Disparaten, wenn sie auf einen zu biegsamen Charakter stoßen. Eben dieß ist der Fall mit der bloß zarten Person, in ihren häuslichen Verhältnissen zur blos starken. Das Wort eines unglücklichen Königs ist bekannt, der zu seiner stets nachgiebigen Gemahlin sagte: haben Sie doch Ein Mahl einen Willen für sich; und eben so bekannt sind die Klagen der sittlichen Weiber des Mittelalters über den störrigen, wilden Charakter der Ritter, ihrer Ehegenossen. Es muß ein Wohlverhältniß von Stärke zur Zartheit seyn, welches das Glück häuslicher Verbindung gründet. Dreist berufe ich mich darauf, daß selbst da, wo Brüder, Schwestern, Hausgesellschafter von einerley äußerlich anerkanntem Geschlechte, glücklich bey einander wohnen, der eine alle Mahl eine Art von Gattin gegen den Gatten, im moralischen und psychologischen Verstande, vorstellen müsse. Dieß führt mich dann auf die wahren Gründe der Erscheinung, daß der Trieb zur Häuslichkeit hauptsächlich unter solchen Personen Statt findet, welche nach allen ihren äußern und innern Kennzeichen und nach allen ihren bürgerlichen Verhältnissen in einem verschiedenen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798/172
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Erster Theil: Naturkunde der Liebe. Leipzig, 1798, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798/172>, abgerufen am 23.11.2024.