Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Erster Theil: Naturkunde der Liebe. Leipzig, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite
Sechstes Kapitel.

Vom unnennbaren Triebe und Genusse.

Der unnennbare Trieb ist die Anlage zum unnennbaren Genusse; - zu jenem Zustande einer überschwenglich wollüstigen Wirksamkeit der Bildungskraft unserer vegetabilischen Organisation, *) der unstreitig an ähnliche Gesetze wie das Streben und der Genuß der Ueppigkeit und der Lüsternheit gebunden ist, und einen ähnlichen Charakter mit sich führt, welches aber hier um des Anstandes willen mehr angedeutet werden muß, als ausgeführt werden darf.

Wenn bey der Ueppigkeit die Sensibilität unserer äußeren Sinnenorgane, wenn bey der Lüsternheit die Lebenskraft unserer ganzen thierischen Organisation in Wirksamkeit geräth; so fühlen wir besonders während des unnennbaren Triebes jene Bildungskraft wirkend, die wir mit allen organischen Wesen ohne Unterschied, folglich auch mit den Pflanzen, gemein haben.

Dieser Bildungskraft verdanken wir das Entstehen, die Erhaltung, die Wiederhervorbringung der organischen aber vegetierenden Masse in uns, die sich nach und nach zur Animalität, zur Sensibilität, und wer weiß zu welchen höheren Zwecken weiter hinauf, entwickelt und veredelt.

Nicht immer wird die Wirksamkeit dieser Kraft bemerkt. Aber zuweilen fühlen wir ihr Andringen, und werden auf ihr Daseyn durch Symptome aufmerksam

*) Vergleiche Blumenbachs Abhandlung über den Bildungstrieb und das Zeugungsgeschäft. - Ith's Versuch einer Anthropologie. §. 37.
Sechstes Kapitel.

Vom unnennbaren Triebe und Genusse.

Der unnennbare Trieb ist die Anlage zum unnennbaren Genusse; – zu jenem Zustande einer überschwenglich wollüstigen Wirksamkeit der Bildungskraft unserer vegetabilischen Organisation, *) der unstreitig an ähnliche Gesetze wie das Streben und der Genuß der Ueppigkeit und der Lüsternheit gebunden ist, und einen ähnlichen Charakter mit sich führt, welches aber hier um des Anstandes willen mehr angedeutet werden muß, als ausgeführt werden darf.

Wenn bey der Ueppigkeit die Sensibilität unserer äußeren Sinnenorgane, wenn bey der Lüsternheit die Lebenskraft unserer ganzen thierischen Organisation in Wirksamkeit geräth; so fühlen wir besonders während des unnennbaren Triebes jene Bildungskraft wirkend, die wir mit allen organischen Wesen ohne Unterschied, folglich auch mit den Pflanzen, gemein haben.

Dieser Bildungskraft verdanken wir das Entstehen, die Erhaltung, die Wiederhervorbringung der organischen aber vegetierenden Masse in uns, die sich nach und nach zur Animalität, zur Sensibilität, und wer weiß zu welchen höheren Zwecken weiter hinauf, entwickelt und veredelt.

Nicht immer wird die Wirksamkeit dieser Kraft bemerkt. Aber zuweilen fühlen wir ihr Andringen, und werden auf ihr Daseyn durch Symptome aufmerksam

*) Vergleiche Blumenbachs Abhandlung über den Bildungstrieb und das Zeugungsgeschäft. – Ith’s Versuch einer Anthropologie. §. 37.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0153" n="153"/>
          <div n="2">
            <head>Sechstes Kapitel.<lb/></head>
            <argument>
              <p>Vom unnennbaren Triebe und Genusse.<lb/></p>
            </argument>
            <p>Der unnennbare Trieb ist die Anlage zum unnennbaren Genusse; &#x2013; zu jenem Zustande einer überschwenglich wollüstigen Wirksamkeit der Bildungskraft unserer vegetabilischen Organisation, <note place="foot" n="*)">Vergleiche Blumenbachs Abhandlung über den Bildungstrieb und das Zeugungsgeschäft. &#x2013; Ith&#x2019;s Versuch einer Anthropologie. §. 37.</note> der unstreitig an ähnliche Gesetze wie das Streben und der Genuß der Ueppigkeit und der Lüsternheit gebunden ist, und einen ähnlichen Charakter mit sich führt, welches aber hier um des Anstandes willen mehr angedeutet werden muß, als ausgeführt werden darf.</p>
            <p>Wenn bey der Ueppigkeit die Sensibilität unserer äußeren Sinnenorgane, wenn bey der Lüsternheit die Lebenskraft unserer ganzen thierischen Organisation in Wirksamkeit geräth; so fühlen wir besonders während des unnennbaren Triebes jene Bildungskraft wirkend, die wir mit allen organischen Wesen ohne Unterschied, folglich auch mit den Pflanzen, gemein haben.</p>
            <p>Dieser Bildungskraft verdanken wir das Entstehen, die Erhaltung, die Wiederhervorbringung der organischen aber vegetierenden Masse in uns, die sich nach und nach zur Animalität, zur Sensibilität, und wer weiß zu welchen höheren Zwecken weiter hinauf, entwickelt und veredelt.</p>
            <p>Nicht immer wird die Wirksamkeit dieser Kraft bemerkt. Aber zuweilen fühlen wir ihr Andringen, und werden auf ihr Daseyn durch Symptome aufmerksam
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[153/0153] Sechstes Kapitel. Vom unnennbaren Triebe und Genusse. Der unnennbare Trieb ist die Anlage zum unnennbaren Genusse; – zu jenem Zustande einer überschwenglich wollüstigen Wirksamkeit der Bildungskraft unserer vegetabilischen Organisation, *) der unstreitig an ähnliche Gesetze wie das Streben und der Genuß der Ueppigkeit und der Lüsternheit gebunden ist, und einen ähnlichen Charakter mit sich führt, welches aber hier um des Anstandes willen mehr angedeutet werden muß, als ausgeführt werden darf. Wenn bey der Ueppigkeit die Sensibilität unserer äußeren Sinnenorgane, wenn bey der Lüsternheit die Lebenskraft unserer ganzen thierischen Organisation in Wirksamkeit geräth; so fühlen wir besonders während des unnennbaren Triebes jene Bildungskraft wirkend, die wir mit allen organischen Wesen ohne Unterschied, folglich auch mit den Pflanzen, gemein haben. Dieser Bildungskraft verdanken wir das Entstehen, die Erhaltung, die Wiederhervorbringung der organischen aber vegetierenden Masse in uns, die sich nach und nach zur Animalität, zur Sensibilität, und wer weiß zu welchen höheren Zwecken weiter hinauf, entwickelt und veredelt. Nicht immer wird die Wirksamkeit dieser Kraft bemerkt. Aber zuweilen fühlen wir ihr Andringen, und werden auf ihr Daseyn durch Symptome aufmerksam *) Vergleiche Blumenbachs Abhandlung über den Bildungstrieb und das Zeugungsgeschäft. – Ith’s Versuch einer Anthropologie. §. 37.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-20T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-20T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-20T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als moderner Umlaut (ä, ö, ü) transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798/153
Zitationshilfe: Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Erster Theil: Naturkunde der Liebe. Leipzig, 1798, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798/153>, abgerufen am 23.11.2024.