Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Erster Theil: Naturkunde der Liebe. Leipzig, 1798.Drittes Buch. Von der Geschlechtssympathie *), und der Sympathie mit dem Gleichartigen. Erstes Kapitel. Einleitung. Heiliger Trieb! bestimmt von der Natur zur Erfüllung hoher Zwecke! Holder Trieb! Geber der höchsten sinnlichen Freuden; Geber so vieler andern, die dem innern Menschen gehören! Edler Trieb! Gegengewicht, mildernder Gefährte unserer selbstischen, zerstörenden Triebe! Urstoff der stärksten Bande unter den Menschen! Mittler älterlicher Zärtlichkeit! Beförderer heroischer Freundschaft! Zeuger, Mehrer, Tröster alles dessen, was lebt und webt in der Natur! - Geschlechtstrieb! Warum haben Unverstand und Mißbrauch so oft deine wahren Züge in einem Afterbilde entstellt, *) Aphrodite, Venus, bey den Griechen und Römern. Es ist mir unbekannt, ob der Begriff der Sympathie mit dem Gleichartigen bey den Alten und Neuern durch einen besondern Nahmen bezeichnet gewesen sey.
Drittes Buch. Von der Geschlechtssympathie *), und der Sympathie mit dem Gleichartigen. Erstes Kapitel. Einleitung. Heiliger Trieb! bestimmt von der Natur zur Erfüllung hoher Zwecke! Holder Trieb! Geber der höchsten sinnlichen Freuden; Geber so vieler andern, die dem innern Menschen gehören! Edler Trieb! Gegengewicht, mildernder Gefährte unserer selbstischen, zerstörenden Triebe! Urstoff der stärksten Bande unter den Menschen! Mittler älterlicher Zärtlichkeit! Beförderer heroischer Freundschaft! Zeuger, Mehrer, Tröster alles dessen, was lebt und webt in der Natur! – Geschlechtstrieb! Warum haben Unverstand und Mißbrauch so oft deine wahren Züge in einem Afterbilde entstellt, *) Ἀφροδίτη, Venus, bey den Griechen und Römern. Es ist mir unbekannt, ob der Begriff der Sympathie mit dem Gleichartigen bey den Alten und Neuern durch einen besondern Nahmen bezeichnet gewesen sey.
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0112" n="112"/> <div n="1"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <head>Drittes Buch.<lb/></head> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <head>Von der Geschlechtssympathie <note place="foot" n="*)"><foreign xml:lang="grc">Ἀφροδίτη</foreign>, Venus, bey den Griechen und Römern. Es ist mir unbekannt, ob der Begriff der Sympathie mit dem Gleichartigen bey den Alten und Neuern durch einen besondern Nahmen bezeichnet gewesen sey.</note>, und der Sympathie mit dem Gleichartigen.<lb/></head> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head>Erstes Kapitel.<lb/></head> <argument> <p>Einleitung.<lb/></p> </argument> <p>Heiliger Trieb! bestimmt von der Natur zur Erfüllung hoher Zwecke! Holder Trieb! Geber der höchsten sinnlichen Freuden; Geber so vieler andern, die dem innern Menschen gehören! Edler Trieb! Gegengewicht, mildernder Gefährte unserer selbstischen, zerstörenden Triebe! Urstoff der stärksten Bande unter den Menschen! Mittler älterlicher Zärtlichkeit! Beförderer heroischer Freundschaft! Zeuger, Mehrer, Tröster alles dessen, was lebt und webt in der Natur! – Geschlechtstrieb! Warum haben Unverstand und Mißbrauch so oft deine wahren Züge in einem Afterbilde entstellt, </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [112/0112]
Drittes Buch.
Von der Geschlechtssympathie *), und der Sympathie mit dem Gleichartigen.
Erstes Kapitel.
Einleitung.
Heiliger Trieb! bestimmt von der Natur zur Erfüllung hoher Zwecke! Holder Trieb! Geber der höchsten sinnlichen Freuden; Geber so vieler andern, die dem innern Menschen gehören! Edler Trieb! Gegengewicht, mildernder Gefährte unserer selbstischen, zerstörenden Triebe! Urstoff der stärksten Bande unter den Menschen! Mittler älterlicher Zärtlichkeit! Beförderer heroischer Freundschaft! Zeuger, Mehrer, Tröster alles dessen, was lebt und webt in der Natur! – Geschlechtstrieb! Warum haben Unverstand und Mißbrauch so oft deine wahren Züge in einem Afterbilde entstellt,
*) Ἀφροδίτη, Venus, bey den Griechen und Römern. Es ist mir unbekannt, ob der Begriff der Sympathie mit dem Gleichartigen bey den Alten und Neuern durch einen besondern Nahmen bezeichnet gewesen sey.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798/112 |
Zitationshilfe: | Ramdohr, Basilius von: Venus Urania. Ueber die Natur der Liebe, über ihre Veredlung und Verschönerung. Erster Theil: Naturkunde der Liebe. Leipzig, 1798, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_venus01_1798/112>, abgerufen am 24.02.2025. |