Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787.Pallast Giustiniani. schläft. Eine sonderbare Idee, die sehr mittel-mäßig ausgeführt ist. Note. Die Volkmannische Beschreibung dieses Palla- stes ist in der neuesten Edition vorzüglich durch die aufgenommenen Zusätze des Hrn. Bernoulli fehler- haft und beinahe unbrauchbar geworden. Ich bemerke hier nur im Vorbeigehen, mit welchem Geschmack dieser letzte Gelehrte gesehen haben müsse. Er fand in dieser Gallerie den modernen Kopf eines Bauren mit einem Hute auf dem Kopfe. Er sah ihn für einen Cicero an, und weil er sich den Hut nicht wohl zu erklären wußte, so setzte er hin- zu: Vermuthlich, wie er in Tusculum spazieren gieng!!! Pallaft D 2
Pallaſt Giuſtiniani. ſchlaͤft. Eine ſonderbare Idee, die ſehr mittel-maͤßig ausgefuͤhrt iſt. Note. Die Volkmanniſche Beſchreibung dieſes Palla- ſtes iſt in der neueſten Edition vorzuͤglich durch die aufgenommenen Zuſaͤtze des Hrn. Bernoulli fehler- haft und beinahe unbrauchbar geworden. Ich bemerke hier nur im Vorbeigehen, mit welchem Geſchmack dieſer letzte Gelehrte geſehen haben muͤſſe. Er fand in dieſer Gallerie den modernen Kopf eines Bauren mit einem Hute auf dem Kopfe. Er ſah ihn fuͤr einen Cicero an, und weil er ſich den Hut nicht wohl zu erklaͤren wußte, ſo ſetzte er hin- zu: Vermuthlich, wie er in Tuſculum ſpazieren gieng!!! Pallaft D 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0075" n="51"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Pallaſt Giuſtiniani.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">ſchlaͤft</hi>. Eine ſonderbare Idee, die ſehr mittel-<lb/> maͤßig ausgefuͤhrt iſt.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#fr">Note</hi>. Die Volkmanniſche Beſchreibung dieſes Palla-<lb/> ſtes iſt in der neueſten Edition vorzuͤglich durch die<lb/> aufgenommenen Zuſaͤtze des Hrn. Bernoulli fehler-<lb/> haft und beinahe unbrauchbar geworden. Ich<lb/> bemerke hier nur im Vorbeigehen, mit welchem<lb/> Geſchmack dieſer letzte Gelehrte geſehen haben muͤſſe.<lb/> Er fand in dieſer Gallerie den modernen Kopf<lb/> eines Bauren mit einem Hute auf dem Kopfe. Er<lb/> ſah ihn fuͤr einen Cicero an, und weil er ſich den<lb/> Hut nicht wohl zu erklaͤren wußte, ſo ſetzte er hin-<lb/> zu: Vermuthlich, wie er in Tuſculum ſpazieren<lb/> gieng!!!</item> </list> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="sig">D 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Pallaft</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [51/0075]
Pallaſt Giuſtiniani.
ſchlaͤft. Eine ſonderbare Idee, die ſehr mittel-
maͤßig ausgefuͤhrt iſt.
Note. Die Volkmanniſche Beſchreibung dieſes Palla-
ſtes iſt in der neueſten Edition vorzuͤglich durch die
aufgenommenen Zuſaͤtze des Hrn. Bernoulli fehler-
haft und beinahe unbrauchbar geworden. Ich
bemerke hier nur im Vorbeigehen, mit welchem
Geſchmack dieſer letzte Gelehrte geſehen haben muͤſſe.
Er fand in dieſer Gallerie den modernen Kopf
eines Bauren mit einem Hute auf dem Kopfe. Er
ſah ihn fuͤr einen Cicero an, und weil er ſich den
Hut nicht wohl zu erklaͤren wußte, ſo ſetzte er hin-
zu: Vermuthlich, wie er in Tuſculum ſpazieren
gieng!!!
Pallaft
D 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/75 |
Zitationshilfe: | Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/75>, abgerufen am 16.02.2025. |