Hr Volkmann ist in der übrigen Beschreibung dieser Kirche ziemlich unrichtig. Es ist aber nicht der Mühe werth, ihn zu verbessern.
KircheS. Trinita de' Pellegrini.107)
Auf dem Hauptaltare hat + Guido die Drei- einigkeit auf eine sonderbare Weise vorgestellet. Oben sieht man Gott den Vater, der die Arme aus- breitet, mit Köpfen von Cherubims, die reihenweise gesetzt sind, umgeben. Gleich unter dem Barte von Gott dem Vater ist der heil. Geist als Taube vorge- stellet, welche auf den Kopf Christi herabzufliegen scheint. Christus hängt gleich darunter am Kreuze, welches auf einer Kugel ruhet, und auf den Seiten von ein Paar Engeln sehr zierlich gehalten wird. Ein Paar große Engel in den Wolken beten das Kreuz auf den Knien an. Die Ausführung ist nicht viel besser als der Gedanke, und das Bild gehört sowohl in An- sehung der Stellungen, welche affektirt sind, als der Zeichnung, welche incorrekt ist, und der Farbe, wel- cher es an Kraft und Harmonie fehlet, zu den schwäch- sten Werken dieses Meisters.
Ueber
107) Titi S. 103. und 462.
Anmerkungen uͤber einzelne ꝛc.
Hr Volkmann iſt in der uͤbrigen Beſchreibung dieſer Kirche ziemlich unrichtig. Es iſt aber nicht der Muͤhe werth, ihn zu verbeſſern.
KircheS. Trinità de’ Pellegrini.107)
Auf dem Hauptaltare hat † Guido die Drei- einigkeit auf eine ſonderbare Weiſe vorgeſtellet. Oben ſieht man Gott den Vater, der die Arme aus- breitet, mit Koͤpfen von Cherubims, die reihenweiſe geſetzt ſind, umgeben. Gleich unter dem Barte von Gott dem Vater iſt der heil. Geiſt als Taube vorge- ſtellet, welche auf den Kopf Chriſti herabzufliegen ſcheint. Chriſtus haͤngt gleich darunter am Kreuze, welches auf einer Kugel ruhet, und auf den Seiten von ein Paar Engeln ſehr zierlich gehalten wird. Ein Paar große Engel in den Wolken beten das Kreuz auf den Knien an. Die Ausfuͤhrung iſt nicht viel beſſer als der Gedanke, und das Bild gehoͤrt ſowohl in An- ſehung der Stellungen, welche affektirt ſind, als der Zeichnung, welche incorrekt iſt, und der Farbe, wel- cher es an Kraft und Harmonie fehlet, zu den ſchwaͤch- ſten Werken dieſes Meiſters.
Ueber
107) Titi S. 103. und 462.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0380"n="356"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Anmerkungen uͤber einzelne ꝛc.</hi></fw><lb/><p>Hr Volkmann iſt in der uͤbrigen Beſchreibung<lb/>
dieſer Kirche ziemlich unrichtig. Es iſt aber nicht<lb/>
der Muͤhe werth, ihn zu verbeſſern.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><head><hirendition="#b">Kirche</hi><hirendition="#aq">S. Trinità de’ Pellegrini.</hi><noteplace="foot"n="107)">Titi S. 103. und 462.</note></head><lb/><p><hirendition="#fr"><hirendition="#in">A</hi>uf dem Hauptaltare</hi> hat †<hirendition="#fr">Guido die Drei-<lb/>
einigkeit</hi> auf eine ſonderbare Weiſe <hirendition="#fr">vorgeſtellet.</hi><lb/>
Oben ſieht man Gott den Vater, der die Arme aus-<lb/>
breitet, mit Koͤpfen von Cherubims, die reihenweiſe<lb/>
geſetzt ſind, umgeben. Gleich unter dem Barte von<lb/>
Gott dem Vater iſt der heil. Geiſt als Taube vorge-<lb/>ſtellet, welche auf den Kopf Chriſti herabzufliegen<lb/>ſcheint. Chriſtus haͤngt gleich darunter am Kreuze,<lb/>
welches auf einer Kugel ruhet, und auf den Seiten<lb/>
von ein Paar Engeln ſehr zierlich gehalten wird. Ein<lb/>
Paar große Engel in den Wolken beten das Kreuz auf<lb/>
den Knien an. Die Ausfuͤhrung iſt nicht viel beſſer<lb/>
als der Gedanke, und das Bild gehoͤrt ſowohl in An-<lb/>ſehung der Stellungen, welche affektirt ſind, als der<lb/>
Zeichnung, welche incorrekt iſt, und der Farbe, wel-<lb/>
cher es an Kraft und Harmonie fehlet, zu den ſchwaͤch-<lb/>ſten Werken dieſes Meiſters.</p></div></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#b">Ueber</hi></fw><lb/></body></text></TEI>
[356/0380]
Anmerkungen uͤber einzelne ꝛc.
Hr Volkmann iſt in der uͤbrigen Beſchreibung
dieſer Kirche ziemlich unrichtig. Es iſt aber nicht
der Muͤhe werth, ihn zu verbeſſern.
Kirche S. Trinità de’ Pellegrini. 107)
Auf dem Hauptaltare hat † Guido die Drei-
einigkeit auf eine ſonderbare Weiſe vorgeſtellet.
Oben ſieht man Gott den Vater, der die Arme aus-
breitet, mit Koͤpfen von Cherubims, die reihenweiſe
geſetzt ſind, umgeben. Gleich unter dem Barte von
Gott dem Vater iſt der heil. Geiſt als Taube vorge-
ſtellet, welche auf den Kopf Chriſti herabzufliegen
ſcheint. Chriſtus haͤngt gleich darunter am Kreuze,
welches auf einer Kugel ruhet, und auf den Seiten
von ein Paar Engeln ſehr zierlich gehalten wird. Ein
Paar große Engel in den Wolken beten das Kreuz auf
den Knien an. Die Ausfuͤhrung iſt nicht viel beſſer
als der Gedanke, und das Bild gehoͤrt ſowohl in An-
ſehung der Stellungen, welche affektirt ſind, als der
Zeichnung, welche incorrekt iſt, und der Farbe, wel-
cher es an Kraft und Harmonie fehlet, zu den ſchwaͤch-
ſten Werken dieſes Meiſters.
Ueber
107) Titi S. 103. und 462.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787, S. 356. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/380>, abgerufen am 19.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.