Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

über die einzelnen Kirchen.
der wieder andere auf- und absteigen. Sie sind alle
gut in Handlung gebracht. Joseph von Arimathia,
der den Leichnam Christi in seine Arme faßt, scheint
bei diesem traurigen Liebesdienste äußerst bewegt zu seyn.

Am Fuß des Kreuzes liegt die Mutter Gottes
in Ohnmacht, und mehrere Weiber sind beschäfftiget,
sie wieder zu sich selbst zu bringen. Der heil. Jo-
hannes läuft herzu, und breitet seine Arme aus, im
Begriff den Leichnam darin aufzufassen. Alle diese
Figuren sind edel, natürlich und wahr.

Inzwischen der Figuren sind ohnstreitig zu viel.
Sie bedecken die Fläche anstatt sie zu füllen, und sind
zu unordentlich vertheilt. Die Gruppe der Frauen
am Fuße des Kreuzes verdient von diesem Urtheil
ausgenommen zu werden. Die Figuren derselben
sind sehr gut zusammen gestellt.

Der Ausdruck ist wahr, nur sollte die heil. Mag-
dalena, welche die in Ohnmacht gefallene Mutter
Gottes in den Armen hält, auf diese blicken, nicht
zur Seite. Der Christ ist nicht sehr edel.

Die Köpfe sehen sich alle ähnlich, aber das ge-
meinschaftliche Vorbild ist gut gewählt, und die Zeich-
nung durchaus richtig. Die Gewänder zeigen das
Nackte gut an, aber die Ausführung ist etwas trocken.
Die Stellungen haben nichts von der Florentinischen
Affektation: die Verkürzungen sind vortrefflich. Es
würde schwer seyn, über das Helldunkle und die Farbe
zu urtheilen, da das Bild schon sehr verdorben ist, und
noch täglich mehr verdirbt.

Zu beiden Seiten sind noch Gemählde des-
selben Meisters.
Im Ganzen mittelmäßig, aber
in einzelnen Partien nicht ohne Verdienst.

Hr. Volk-
Z 2

uͤber die einzelnen Kirchen.
der wieder andere auf- und abſteigen. Sie ſind alle
gut in Handlung gebracht. Joſeph von Arimathia,
der den Leichnam Chriſti in ſeine Arme faßt, ſcheint
bei dieſem traurigen Liebesdienſte aͤußerſt bewegt zu ſeyn.

Am Fuß des Kreuzes liegt die Mutter Gottes
in Ohnmacht, und mehrere Weiber ſind beſchaͤfftiget,
ſie wieder zu ſich ſelbſt zu bringen. Der heil. Jo-
hannes laͤuft herzu, und breitet ſeine Arme aus, im
Begriff den Leichnam darin aufzufaſſen. Alle dieſe
Figuren ſind edel, natuͤrlich und wahr.

Inzwiſchen der Figuren ſind ohnſtreitig zu viel.
Sie bedecken die Flaͤche anſtatt ſie zu fuͤllen, und ſind
zu unordentlich vertheilt. Die Gruppe der Frauen
am Fuße des Kreuzes verdient von dieſem Urtheil
ausgenommen zu werden. Die Figuren derſelben
ſind ſehr gut zuſammen geſtellt.

Der Ausdruck iſt wahr, nur ſollte die heil. Mag-
dalena, welche die in Ohnmacht gefallene Mutter
Gottes in den Armen haͤlt, auf dieſe blicken, nicht
zur Seite. Der Chriſt iſt nicht ſehr edel.

Die Koͤpfe ſehen ſich alle aͤhnlich, aber das ge-
meinſchaftliche Vorbild iſt gut gewaͤhlt, und die Zeich-
nung durchaus richtig. Die Gewaͤnder zeigen das
Nackte gut an, aber die Ausfuͤhrung iſt etwas trocken.
Die Stellungen haben nichts von der Florentiniſchen
Affektation: die Verkuͤrzungen ſind vortrefflich. Es
wuͤrde ſchwer ſeyn, uͤber das Helldunkle und die Farbe
zu urtheilen, da das Bild ſchon ſehr verdorben iſt, und
noch taͤglich mehr verdirbt.

Zu beiden Seiten ſind noch Gemaͤhlde deſ-
ſelben Meiſters.
Im Ganzen mittelmaͤßig, aber
in einzelnen Partien nicht ohne Verdienſt.

Hr. Volk-
Z 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0379" n="355"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">u&#x0364;ber die einzelnen Kirchen.</hi></fw><lb/>
der wieder andere auf- und ab&#x017F;teigen. Sie &#x017F;ind alle<lb/>
gut in Handlung gebracht. Jo&#x017F;eph von Arimathia,<lb/>
der den Leichnam Chri&#x017F;ti in &#x017F;eine Arme faßt, &#x017F;cheint<lb/>
bei die&#x017F;em traurigen Liebesdien&#x017F;te a&#x0364;ußer&#x017F;t bewegt zu &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>Am Fuß des Kreuzes liegt die Mutter Gottes<lb/>
in Ohnmacht, und mehrere Weiber &#x017F;ind be&#x017F;cha&#x0364;fftiget,<lb/>
&#x017F;ie wieder zu &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zu bringen. Der heil. Jo-<lb/>
hannes la&#x0364;uft herzu, und breitet &#x017F;eine Arme aus, im<lb/>
Begriff den Leichnam darin aufzufa&#x017F;&#x017F;en. Alle die&#x017F;e<lb/>
Figuren &#x017F;ind edel, natu&#x0364;rlich und wahr.</p><lb/>
            <p>Inzwi&#x017F;chen der Figuren &#x017F;ind ohn&#x017F;treitig zu viel.<lb/>
Sie bedecken die Fla&#x0364;che an&#x017F;tatt &#x017F;ie zu fu&#x0364;llen, und &#x017F;ind<lb/>
zu unordentlich vertheilt. Die Gruppe der Frauen<lb/>
am Fuße des Kreuzes verdient von die&#x017F;em Urtheil<lb/>
ausgenommen zu werden. Die Figuren der&#x017F;elben<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;ehr gut zu&#x017F;ammen ge&#x017F;tellt.</p><lb/>
            <p>Der Ausdruck i&#x017F;t wahr, nur &#x017F;ollte die heil. Mag-<lb/>
dalena, welche die in Ohnmacht gefallene Mutter<lb/>
Gottes in den Armen ha&#x0364;lt, auf die&#x017F;e blicken, nicht<lb/>
zur Seite. Der Chri&#x017F;t i&#x017F;t nicht &#x017F;ehr edel.</p><lb/>
            <p>Die Ko&#x0364;pfe &#x017F;ehen &#x017F;ich alle a&#x0364;hnlich, aber das ge-<lb/>
mein&#x017F;chaftliche Vorbild i&#x017F;t gut gewa&#x0364;hlt, und die Zeich-<lb/>
nung durchaus richtig. Die Gewa&#x0364;nder zeigen das<lb/>
Nackte gut an, aber die Ausfu&#x0364;hrung i&#x017F;t etwas trocken.<lb/>
Die Stellungen haben nichts von der Florentini&#x017F;chen<lb/>
Affektation: die Verku&#x0364;rzungen &#x017F;ind vortrefflich. Es<lb/>
wu&#x0364;rde &#x017F;chwer &#x017F;eyn, u&#x0364;ber das Helldunkle und die Farbe<lb/>
zu urtheilen, da das Bild &#x017F;chon &#x017F;ehr verdorben i&#x017F;t, und<lb/>
noch ta&#x0364;glich mehr verdirbt.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Zu beiden Seiten &#x017F;ind noch Gema&#x0364;hlde de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elben Mei&#x017F;ters.</hi> Im Ganzen mittelma&#x0364;ßig, aber<lb/>
in einzelnen Partien nicht ohne Verdien&#x017F;t.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">Z 2</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Hr. Volk-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[355/0379] uͤber die einzelnen Kirchen. der wieder andere auf- und abſteigen. Sie ſind alle gut in Handlung gebracht. Joſeph von Arimathia, der den Leichnam Chriſti in ſeine Arme faßt, ſcheint bei dieſem traurigen Liebesdienſte aͤußerſt bewegt zu ſeyn. Am Fuß des Kreuzes liegt die Mutter Gottes in Ohnmacht, und mehrere Weiber ſind beſchaͤfftiget, ſie wieder zu ſich ſelbſt zu bringen. Der heil. Jo- hannes laͤuft herzu, und breitet ſeine Arme aus, im Begriff den Leichnam darin aufzufaſſen. Alle dieſe Figuren ſind edel, natuͤrlich und wahr. Inzwiſchen der Figuren ſind ohnſtreitig zu viel. Sie bedecken die Flaͤche anſtatt ſie zu fuͤllen, und ſind zu unordentlich vertheilt. Die Gruppe der Frauen am Fuße des Kreuzes verdient von dieſem Urtheil ausgenommen zu werden. Die Figuren derſelben ſind ſehr gut zuſammen geſtellt. Der Ausdruck iſt wahr, nur ſollte die heil. Mag- dalena, welche die in Ohnmacht gefallene Mutter Gottes in den Armen haͤlt, auf dieſe blicken, nicht zur Seite. Der Chriſt iſt nicht ſehr edel. Die Koͤpfe ſehen ſich alle aͤhnlich, aber das ge- meinſchaftliche Vorbild iſt gut gewaͤhlt, und die Zeich- nung durchaus richtig. Die Gewaͤnder zeigen das Nackte gut an, aber die Ausfuͤhrung iſt etwas trocken. Die Stellungen haben nichts von der Florentiniſchen Affektation: die Verkuͤrzungen ſind vortrefflich. Es wuͤrde ſchwer ſeyn, uͤber das Helldunkle und die Farbe zu urtheilen, da das Bild ſchon ſehr verdorben iſt, und noch taͤglich mehr verdirbt. Zu beiden Seiten ſind noch Gemaͤhlde deſ- ſelben Meiſters. Im Ganzen mittelmaͤßig, aber in einzelnen Partien nicht ohne Verdienſt. Hr. Volk- Z 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/379
Zitationshilfe: Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787, S. 355. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/379>, abgerufen am 26.11.2024.