Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787.über die einzelnen Kirchen. und der Stärke; die eine hält die Werke des Pabstes,die andere hebt das Tuch auf, womit der Sarg be- deckt ist. Die Stellungen sind übertrieben. Das Fleisch scheint von Wachs zu seyn, und das Gewand ist zu schwerfällig, zu eckigt in den Falten. Die Figur des Pabstes ist die beste unter den dreien. Das Vasrelief an dem Sarcophag stellt die von Grego- rius dem XIII. veranstaltete Verbesserung des Kalen- ders vor. Vierte Capelle. + Die Communion des heil. Hieronymus, Auf dem Altare linker Hand an dem großen Kuppelpfeiler. Der heilige Basilius der vor dem Kaiser Diesem Altare gegen über ist jetzt das noch P 3
uͤber die einzelnen Kirchen. und der Staͤrke; die eine haͤlt die Werke des Pabſtes,die andere hebt das Tuch auf, womit der Sarg be- deckt iſt. Die Stellungen ſind uͤbertrieben. Das Fleiſch ſcheint von Wachs zu ſeyn, und das Gewand iſt zu ſchwerfaͤllig, zu eckigt in den Falten. Die Figur des Pabſtes iſt die beſte unter den dreien. Das Vasrelief an dem Sarcophag ſtellt die von Grego- rius dem XIII. veranſtaltete Verbeſſerung des Kalen- ders vor. Vierte Capelle. † Die Communion des heil. Hieronymus, Auf dem Altare linker Hand an dem großen Kuppelpfeiler. Der heilige Baſilius der vor dem Kaiſer Dieſem Altare gegen uͤber iſt jetzt das noch P 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0253" n="229"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">uͤber die einzelnen Kirchen.</hi></fw><lb/> und der Staͤrke; die eine haͤlt die Werke des Pabſtes,<lb/> die andere hebt das Tuch auf, womit der Sarg be-<lb/> deckt iſt. Die Stellungen ſind uͤbertrieben. Das<lb/> Fleiſch ſcheint von Wachs zu ſeyn, und das Gewand<lb/> iſt zu ſchwerfaͤllig, zu eckigt in den Falten. Die<lb/> Figur des Pabſtes iſt die beſte unter den dreien. Das<lb/> Vasrelief an dem Sarcophag ſtellt die von Grego-<lb/> rius dem <hi rendition="#aq">XIII.</hi> veranſtaltete Verbeſſerung des Kalen-<lb/> ders vor.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Vierte Capelle.</head><lb/> <p>† <hi rendition="#fr">Die Communion des heil. Hieronymus,<lb/> nach Domenichino</hi> von <hi rendition="#fr">Chriſtofari in Moſaik<lb/> gebracht</hi>. Es iſt eines der beſten in der Kirche, und<lb/> wird immer dazu hinreichend ſeyn, die muſterhafte<lb/> Anordnung in dieſem Gemaͤhlde auf die Nachwelt zu<lb/> bringen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head>Auf dem Altare linker Hand an dem großen<lb/> Kuppelpfeiler.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Der heilige Baſilius der vor dem Kaiſer<lb/> Valens, der in Ohnmacht faͤllt, Meſſe lieſt,<lb/> nach Subleyras in Moſaik gebracht</hi>. Es ge-<lb/> hoͤrt zu den guten muſiviſchen Arbeiten.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Dieſem Altare gegen uͤber</hi> iſt jetzt <hi rendition="#fr">das<lb/> Grabmal Benedikt des</hi> <hi rendition="#aq">XIV.</hi> von den Cardinaͤlen<lb/> die er ernannt hatte, errichtet worden. Es iſt von<lb/><hi rendition="#fr">Guaſpro Sibilla</hi>, einem Roͤmer. Die Zuſammen-<lb/> ſetzung iſt nicht ſchlecht. Der Pabſt ſteht, und er<lb/> ſcheint der erſte zu ſeyn, der in dieſer Stellung, we-<lb/> nigſtens in der St. Peterskirche, vorgeſtellet iſt. Die<lb/> Figur hat etwas edles: inzwiſchen wuͤnſchte ich ſie<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P 3</fw><fw place="bottom" type="catch">noch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [229/0253]
uͤber die einzelnen Kirchen.
und der Staͤrke; die eine haͤlt die Werke des Pabſtes,
die andere hebt das Tuch auf, womit der Sarg be-
deckt iſt. Die Stellungen ſind uͤbertrieben. Das
Fleiſch ſcheint von Wachs zu ſeyn, und das Gewand
iſt zu ſchwerfaͤllig, zu eckigt in den Falten. Die
Figur des Pabſtes iſt die beſte unter den dreien. Das
Vasrelief an dem Sarcophag ſtellt die von Grego-
rius dem XIII. veranſtaltete Verbeſſerung des Kalen-
ders vor.
Vierte Capelle.
† Die Communion des heil. Hieronymus,
nach Domenichino von Chriſtofari in Moſaik
gebracht. Es iſt eines der beſten in der Kirche, und
wird immer dazu hinreichend ſeyn, die muſterhafte
Anordnung in dieſem Gemaͤhlde auf die Nachwelt zu
bringen.
Auf dem Altare linker Hand an dem großen
Kuppelpfeiler.
Der heilige Baſilius der vor dem Kaiſer
Valens, der in Ohnmacht faͤllt, Meſſe lieſt,
nach Subleyras in Moſaik gebracht. Es ge-
hoͤrt zu den guten muſiviſchen Arbeiten.
Dieſem Altare gegen uͤber iſt jetzt das
Grabmal Benedikt des XIV. von den Cardinaͤlen
die er ernannt hatte, errichtet worden. Es iſt von
Guaſpro Sibilla, einem Roͤmer. Die Zuſammen-
ſetzung iſt nicht ſchlecht. Der Pabſt ſteht, und er
ſcheint der erſte zu ſeyn, der in dieſer Stellung, we-
nigſtens in der St. Peterskirche, vorgeſtellet iſt. Die
Figur hat etwas edles: inzwiſchen wuͤnſchte ich ſie
noch
P 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |