Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787.Ueber die Kennz. des Kirchenstils Der neue Künstler arbeitet also größtentheils aus In der That! solch ein Anblick ist eher im Denn seitdem sich die Begriffe über den Umgang Diese Gründe entwickeln den ersten Unterschied Form 1) Z. E. Schnürbrüste, Schuhe. Beinahe kein Fuß
ist noch jetzt in seiner ursprünglichen Form. Ueber die Kennz. des Kirchenſtils Der neue Kuͤnſtler arbeitet alſo groͤßtentheils aus In der That! ſolch ein Anblick iſt eher im Denn ſeitdem ſich die Begriffe uͤber den Umgang Dieſe Gruͤnde entwickeln den erſten Unterſchied Form 1) Z. E. Schnuͤrbruͤſte, Schuhe. Beinahe kein Fuß
iſt noch jetzt in ſeiner urſpruͤnglichen Form. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0202" n="178"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Ueber die Kennz. des Kirchenſtils</hi> </fw><lb/> <p>Der neue Kuͤnſtler arbeitet alſo groͤßtentheils aus<lb/> der Erinnerung, oder wenn ihm auch ein lebendes<lb/> Modell zur Nachbildung zu Theil wird, wie erhaͤlt er<lb/> es? Entſtellt durch preſſende Bekleidungen, die dem<lb/> Wuchs des Koͤrpers eine ſchiefe Richtung gegeben ha-<lb/> ben <note place="foot" n="1)">Z. E. Schnuͤrbruͤſte, Schuhe. Beinahe kein Fuß<lb/> iſt noch jetzt in ſeiner urſpruͤnglichen Form.</note>: gewelkt durch Sorgen der Nahrung, abge-<lb/> mergelt durch muͤhſelige Arbeit, erſchlafft durch ent-<lb/> ehrenden Genuß der Freuden des Lebens, oder gar<lb/> durch Krankheiten, ihre Folgen.</p><lb/> <p>In der That! ſolch ein Anblick iſt eher im<lb/> Stande Ekel als Enthuſiasmus zu erregen, und ich<lb/> weiß nicht, ob der Bildhauer Urſach hat, ſich zu be-<lb/> klagen, daß das, was er ſo ungern darſtellen moͤchte,<lb/> da er es nur ſo mangelhaft darſtellen kann, ihm nun<lb/> auch nach den Begriffen ſeiner Religion ſogar darzu-<lb/> ſtellen verwehrt wird.</p><lb/> <p>Denn ſeitdem ſich die Begriffe uͤber den Umgang<lb/> beider Geſchlechter und deren endlichen Zweck ſehr ver-<lb/> aͤndert haben; ſeitdem die nackte Geſtalt ſo ſelten ge-<lb/> worden iſt, daß ihre Erſcheinung allemal mit einer<lb/> maͤchtigen Regung der Einbildungskraft, und durch<lb/> dieſe mit einer ſtarken Wuͤrkung auf die Sinne ver-<lb/> knuͤpft iſt; ſeitdem hat man ſehr wohl gethan, die Ver-<lb/> huͤllung des Koͤrpers an Orten, wo unſer Geiſt mit<lb/> Dingen dieſer Welt nicht beſchaͤfftigt ſeyn ſoll, zur<lb/> Nothwendigkeit zu machen.</p><lb/> <p>Dieſe Gruͤnde entwickeln den erſten Unterſchied<lb/> zwiſchen dem Stile der Alten und dem neuen Kirchen-<lb/> ſtile in der Sculptur. Jene verſchleiert die nackte<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Form</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [178/0202]
Ueber die Kennz. des Kirchenſtils
Der neue Kuͤnſtler arbeitet alſo groͤßtentheils aus
der Erinnerung, oder wenn ihm auch ein lebendes
Modell zur Nachbildung zu Theil wird, wie erhaͤlt er
es? Entſtellt durch preſſende Bekleidungen, die dem
Wuchs des Koͤrpers eine ſchiefe Richtung gegeben ha-
ben 1): gewelkt durch Sorgen der Nahrung, abge-
mergelt durch muͤhſelige Arbeit, erſchlafft durch ent-
ehrenden Genuß der Freuden des Lebens, oder gar
durch Krankheiten, ihre Folgen.
In der That! ſolch ein Anblick iſt eher im
Stande Ekel als Enthuſiasmus zu erregen, und ich
weiß nicht, ob der Bildhauer Urſach hat, ſich zu be-
klagen, daß das, was er ſo ungern darſtellen moͤchte,
da er es nur ſo mangelhaft darſtellen kann, ihm nun
auch nach den Begriffen ſeiner Religion ſogar darzu-
ſtellen verwehrt wird.
Denn ſeitdem ſich die Begriffe uͤber den Umgang
beider Geſchlechter und deren endlichen Zweck ſehr ver-
aͤndert haben; ſeitdem die nackte Geſtalt ſo ſelten ge-
worden iſt, daß ihre Erſcheinung allemal mit einer
maͤchtigen Regung der Einbildungskraft, und durch
dieſe mit einer ſtarken Wuͤrkung auf die Sinne ver-
knuͤpft iſt; ſeitdem hat man ſehr wohl gethan, die Ver-
huͤllung des Koͤrpers an Orten, wo unſer Geiſt mit
Dingen dieſer Welt nicht beſchaͤfftigt ſeyn ſoll, zur
Nothwendigkeit zu machen.
Dieſe Gruͤnde entwickeln den erſten Unterſchied
zwiſchen dem Stile der Alten und dem neuen Kirchen-
ſtile in der Sculptur. Jene verſchleiert die nackte
Form
1) Z. E. Schnuͤrbruͤſte, Schuhe. Beinahe kein Fuß
iſt noch jetzt in ſeiner urſpruͤnglichen Form.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |