Veranlassung zur Lehre, und die Gelegenheit sie wie- der zu nutzen, vor sich sieht!
Dabei waren diese älteren Mahler keine Pedan- ten; einmal, weil sie wahre Genies waren, und dann, weil sie zu viel zu thun hatten, um auf Kleinigkeiten großen Werth zu legen. Wenn ihr Schüler nur so viel lernte, daß sie ihn brauchen konnten; wie er es lernte, das galt ihnen gleich viel.
Es ist wahr! Sie machten ihnen das Ablernen ihrer Kunstgriffe etwas schwer, aber mich dünkt, das Genie, das Scharfsinn genung hat, sie dennoch ab- zulauern, gewinnt dabei mehr, als wenn man ihm das Wenige, was es durch Mittheilung erhalten kann, gar zu leicht zu erhalten macht.
Der Autor wagt es, ei- nen Erzie- hungsplan für den jun- gen Künstler in Vorschlag zu bringen.
Derjenige Weg, auf dem sich der Mann von Geschmack, der Beschützer, der Führer des Talents, um die Ausbildung des jungen Künstlers am mehre- sten verdient machen kann, ist, wie ich glaube, der, daß er den Geist der Originalität in ihm bewahre; vor irrigen Begriffen über das Wesen der Künste, und vor fehlerhaften Mitteln zur Ausbildung warne; ihm die Gelegenheiten zur Erlernung derjenigen Theile, de- ren eigene Ausfindung einen unnützen Zeitverlust nach sich ziehen würde, näher bringe; seine Einbildungs- kraft und sein Gefühl für das Schöne immer rege er- halte; und endlich über seinen Fleiß und seine morali- sche Aufführung wache.
Ich will einen Erziehungsplan für einen jungen Künstler beifügen, nicht sowohl mit der Anmaaßung, diesen als nicht zu übertretende Schranken für den Weg zur Vollkommenheit auszustecken, als welches ich bei der Verschiedenheit der Köpfe und Charaktere
beinahe
Pallaſt
Veranlaſſung zur Lehre, und die Gelegenheit ſie wie- der zu nutzen, vor ſich ſieht!
Dabei waren dieſe aͤlteren Mahler keine Pedan- ten; einmal, weil ſie wahre Genies waren, und dann, weil ſie zu viel zu thun hatten, um auf Kleinigkeiten großen Werth zu legen. Wenn ihr Schuͤler nur ſo viel lernte, daß ſie ihn brauchen konnten; wie er es lernte, das galt ihnen gleich viel.
Es iſt wahr! Sie machten ihnen das Ablernen ihrer Kunſtgriffe etwas ſchwer, aber mich duͤnkt, das Genie, das Scharfſinn genung hat, ſie dennoch ab- zulauern, gewinnt dabei mehr, als wenn man ihm das Wenige, was es durch Mittheilung erhalten kann, gar zu leicht zu erhalten macht.
Der Autor wagt es, ei- nen Erzie- hungsplan fuͤr den jun- gen Kuͤnſtler in Vorſchlag zu bringen.
Derjenige Weg, auf dem ſich der Mann von Geſchmack, der Beſchuͤtzer, der Fuͤhrer des Talents, um die Ausbildung des jungen Kuͤnſtlers am mehre- ſten verdient machen kann, iſt, wie ich glaube, der, daß er den Geiſt der Originalitaͤt in ihm bewahre; vor irrigen Begriffen uͤber das Weſen der Kuͤnſte, und vor fehlerhaften Mitteln zur Ausbildung warne; ihm die Gelegenheiten zur Erlernung derjenigen Theile, de- ren eigene Ausfindung einen unnuͤtzen Zeitverluſt nach ſich ziehen wuͤrde, naͤher bringe; ſeine Einbildungs- kraft und ſein Gefuͤhl fuͤr das Schoͤne immer rege er- halte; und endlich uͤber ſeinen Fleiß und ſeine morali- ſche Auffuͤhrung wache.
Ich will einen Erziehungsplan fuͤr einen jungen Kuͤnſtler beifuͤgen, nicht ſowohl mit der Anmaaßung, dieſen als nicht zu uͤbertretende Schranken fuͤr den Weg zur Vollkommenheit auszuſtecken, als welches ich bei der Verſchiedenheit der Koͤpfe und Charaktere
beinahe
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0172"n="148"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Pallaſt</hi></fw><lb/>
Veranlaſſung zur Lehre, und die Gelegenheit ſie wie-<lb/>
der zu nutzen, vor ſich ſieht!</p><lb/><p>Dabei waren dieſe aͤlteren Mahler keine Pedan-<lb/>
ten; einmal, weil ſie wahre Genies waren, und dann,<lb/>
weil ſie zu viel zu thun hatten, um auf Kleinigkeiten<lb/>
großen Werth zu legen. Wenn ihr Schuͤler nur ſo<lb/>
viel lernte, daß ſie ihn brauchen konnten; wie er es<lb/>
lernte, das galt ihnen gleich viel.</p><lb/><p>Es iſt wahr! Sie machten ihnen das Ablernen<lb/>
ihrer Kunſtgriffe etwas ſchwer, aber mich duͤnkt, das<lb/>
Genie, das Scharfſinn genung hat, ſie dennoch ab-<lb/>
zulauern, gewinnt dabei mehr, als wenn man ihm<lb/>
das Wenige, was es durch Mittheilung erhalten kann,<lb/>
gar zu leicht zu erhalten macht.</p><lb/><noteplace="left">Der Autor<lb/>
wagt es, ei-<lb/>
nen Erzie-<lb/>
hungsplan<lb/>
fuͤr den jun-<lb/>
gen Kuͤnſtler<lb/>
in Vorſchlag<lb/>
zu bringen.</note><p>Derjenige Weg, auf dem ſich der Mann von<lb/>
Geſchmack, der Beſchuͤtzer, der Fuͤhrer des Talents,<lb/>
um die Ausbildung des jungen Kuͤnſtlers am mehre-<lb/>ſten verdient machen kann, iſt, wie ich glaube, der,<lb/>
daß er den Geiſt der Originalitaͤt in ihm bewahre;<lb/>
vor irrigen Begriffen uͤber das Weſen der Kuͤnſte, und<lb/>
vor fehlerhaften Mitteln zur Ausbildung warne; ihm<lb/>
die Gelegenheiten zur Erlernung derjenigen Theile, de-<lb/>
ren eigene Ausfindung einen unnuͤtzen Zeitverluſt nach<lb/>ſich ziehen wuͤrde, naͤher bringe; ſeine Einbildungs-<lb/>
kraft und ſein Gefuͤhl fuͤr das Schoͤne immer rege er-<lb/>
halte; und endlich uͤber ſeinen Fleiß und ſeine morali-<lb/>ſche Auffuͤhrung wache.</p><lb/><p>Ich will einen Erziehungsplan fuͤr einen jungen<lb/>
Kuͤnſtler beifuͤgen, nicht ſowohl mit der Anmaaßung,<lb/>
dieſen als nicht zu uͤbertretende Schranken fuͤr den<lb/>
Weg zur Vollkommenheit auszuſtecken, als welches<lb/>
ich bei der Verſchiedenheit der Koͤpfe und Charaktere<lb/><fwplace="bottom"type="catch">beinahe</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[148/0172]
Pallaſt
Veranlaſſung zur Lehre, und die Gelegenheit ſie wie-
der zu nutzen, vor ſich ſieht!
Dabei waren dieſe aͤlteren Mahler keine Pedan-
ten; einmal, weil ſie wahre Genies waren, und dann,
weil ſie zu viel zu thun hatten, um auf Kleinigkeiten
großen Werth zu legen. Wenn ihr Schuͤler nur ſo
viel lernte, daß ſie ihn brauchen konnten; wie er es
lernte, das galt ihnen gleich viel.
Es iſt wahr! Sie machten ihnen das Ablernen
ihrer Kunſtgriffe etwas ſchwer, aber mich duͤnkt, das
Genie, das Scharfſinn genung hat, ſie dennoch ab-
zulauern, gewinnt dabei mehr, als wenn man ihm
das Wenige, was es durch Mittheilung erhalten kann,
gar zu leicht zu erhalten macht.
Derjenige Weg, auf dem ſich der Mann von
Geſchmack, der Beſchuͤtzer, der Fuͤhrer des Talents,
um die Ausbildung des jungen Kuͤnſtlers am mehre-
ſten verdient machen kann, iſt, wie ich glaube, der,
daß er den Geiſt der Originalitaͤt in ihm bewahre;
vor irrigen Begriffen uͤber das Weſen der Kuͤnſte, und
vor fehlerhaften Mitteln zur Ausbildung warne; ihm
die Gelegenheiten zur Erlernung derjenigen Theile, de-
ren eigene Ausfindung einen unnuͤtzen Zeitverluſt nach
ſich ziehen wuͤrde, naͤher bringe; ſeine Einbildungs-
kraft und ſein Gefuͤhl fuͤr das Schoͤne immer rege er-
halte; und endlich uͤber ſeinen Fleiß und ſeine morali-
ſche Auffuͤhrung wache.
Ich will einen Erziehungsplan fuͤr einen jungen
Kuͤnſtler beifuͤgen, nicht ſowohl mit der Anmaaßung,
dieſen als nicht zu uͤbertretende Schranken fuͤr den
Weg zur Vollkommenheit auszuſtecken, als welches
ich bei der Verſchiedenheit der Koͤpfe und Charaktere
beinahe
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/172>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.