Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787.Pallast Santa Croce. Eine kleine Galathea. Die Zusammen- Einige Landschaften von Pandolfino, Schü- Im vierten Zimmer. + Venus von Amorinen umgeben. Große Die Entführung der Europa von Guido. Schöne Schlacht von Salvator Rosa. Im großen Saale. + Die Assumption der heiligen JungfrauAssumption + Die G 2
Pallaſt Santa Croce. Eine kleine Galathea. Die Zuſammen- Einige Landſchaften von Pandolfino, Schuͤ- Im vierten Zimmer. † Venus von Amorinen umgeben. Große Die Entfuͤhrung der Europa von Guido. Schoͤne Schlacht von Salvator Roſa. Im großen Saale. † Die Aſſumption der heiligen JungfrauAſſumption † Die G 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0123" n="99"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Pallaſt Santa Croce.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine kleine Galathea.</hi> Die Zuſammen-<lb/> ſetzung iſt allerliebſt: Die Ausfuͤhrung ſelbſt wahr-<lb/> ſcheinlich Copie nach Albano.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Einige Landſchaften</hi> von <hi rendition="#fr">Pandolfino,</hi> Schuͤ-<lb/> ler des Bourguignone.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Im vierten Zimmer.</hi> </hi> </head><lb/> <p>† <hi rendition="#fr">Venus von Amorinen umgeben.</hi> Große<lb/> Figuren von <hi rendition="#fr">Albano.</hi> Dies Gemaͤhlde iſt um ſo<lb/> intereſſanter, weil es gegen die Gewohnheit des<lb/> Meiſters bei Figuren in Lebensgroͤße, richtig gezeich-<lb/> net iſt. Die Geſichtsbildung der Venus iſt diejenige,<lb/> die er gewoͤhnlich ſeinen Weibern giebt, aber ſie hat<lb/> hier nicht das Fade, was ſie anderwaͤrts ſo oft ent-<lb/> ſtellt. Das Colorit iſt aͤußerſt angenehm.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Die Entfuͤhrung der Europa</hi> von <hi rendition="#fr">Guido.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schoͤne Schlacht</hi> von <hi rendition="#fr">Salvator Roſa.</hi></p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Im großen Saale.</hi> </hi> </head><lb/> <p>† <hi rendition="#fr">Die Aſſumption der heiligen Jungfrau</hi><note place="right">Aſſumption<lb/> der Maria<lb/> von Guido.</note><lb/> von <hi rendition="#fr">Guido.</hi> Ein Hauptſtuͤck in dieſer Galierie.<lb/> Die Figur der heiligen Jungfrau hat die edelſte Stel-<lb/> lung, und zeigt die ſwelteſten Formen durch ein<lb/> vortrefflich geworfenes Gewand durch. Ihr Kopf<lb/> ohne jene idealiſche Schoͤnheit, die Guido in andern<lb/> Gemaͤhlden zu erreichen wußte, hat jedoch einen er-<lb/> habenen Ausdruck. Die Engel die ſie tragen, ſind<lb/> huͤbſch aber unbedeutend. Das Colorit hat gelitten.<lb/> aber es bleibt noch angenehm.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">† <hi rendition="#fr">Die</hi></fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [99/0123]
Pallaſt Santa Croce.
Eine kleine Galathea. Die Zuſammen-
ſetzung iſt allerliebſt: Die Ausfuͤhrung ſelbſt wahr-
ſcheinlich Copie nach Albano.
Einige Landſchaften von Pandolfino, Schuͤ-
ler des Bourguignone.
Im vierten Zimmer.
† Venus von Amorinen umgeben. Große
Figuren von Albano. Dies Gemaͤhlde iſt um ſo
intereſſanter, weil es gegen die Gewohnheit des
Meiſters bei Figuren in Lebensgroͤße, richtig gezeich-
net iſt. Die Geſichtsbildung der Venus iſt diejenige,
die er gewoͤhnlich ſeinen Weibern giebt, aber ſie hat
hier nicht das Fade, was ſie anderwaͤrts ſo oft ent-
ſtellt. Das Colorit iſt aͤußerſt angenehm.
Die Entfuͤhrung der Europa von Guido.
Schoͤne Schlacht von Salvator Roſa.
Im großen Saale.
† Die Aſſumption der heiligen Jungfrau
von Guido. Ein Hauptſtuͤck in dieſer Galierie.
Die Figur der heiligen Jungfrau hat die edelſte Stel-
lung, und zeigt die ſwelteſten Formen durch ein
vortrefflich geworfenes Gewand durch. Ihr Kopf
ohne jene idealiſche Schoͤnheit, die Guido in andern
Gemaͤhlden zu erreichen wußte, hat jedoch einen er-
habenen Ausdruck. Die Engel die ſie tragen, ſind
huͤbſch aber unbedeutend. Das Colorit hat gelitten.
aber es bleibt noch angenehm.
Aſſumption
der Maria
von Guido.
† Die
G 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/123 |
Zitationshilfe: | Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 3. Leipzig, 1787, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei03_1787/123>, abgerufen am 23.02.2025. |