Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787.Villa Ludovisi. Rom, und für einen der schönsten des Alterthumsgehalten. 9) Er hat den Charakter ernster majestä- tischer Schönheit, der dieser Göttin eigen ist. Ein anderer kleiner Kopf derselben Göt- Eine etwas schlüpferige Gruppe eines Mehrere Basreliefs in die Wand ge- Im Garten. Die zahlreichen Statüen im Garten sind vom Merkwürdig haben mir geschienen: Ein Jäger im Begriff ein wildes Schwein Mehrere Fechter, und drappirte weib- Eine Consular-Statue, in derselben Stel- Eine colossalische Juno voller Majestät. Zwei gefangene Könige, mit mordernen Ein mittelmäßiges antikes Grabmahl, auf welcher 9) Winkelm. G. d. K. S. 302. 10) Winkelm. G. d. K. S. 781.
Villa Ludoviſi. Rom, und fuͤr einen der ſchoͤnſten des Alterthumsgehalten. 9) Er hat den Charakter ernſter majeſtaͤ- tiſcher Schoͤnheit, der dieſer Goͤttin eigen iſt. Ein anderer kleiner Kopf derſelben Goͤt- Eine etwas ſchluͤpferige Gruppe eines Mehrere Basreliefs in die Wand ge- Im Garten. Die zahlreichen Statuͤen im Garten ſind vom Merkwuͤrdig haben mir geſchienen: Ein Jaͤger im Begriff ein wildes Schwein Mehrere Fechter, und drappirte weib- Eine Conſular-Statue, in derſelben Stel- Eine coloſſaliſche Juno voller Majeſtaͤt. Zwei gefangene Koͤnige, mit mordernen Ein mittelmaͤßiges antikes Grabmahl, auf welcher 9) Winkelm. G. d. K. S. 302. 10) Winkelm. G. d. K. S. 781.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0232" n="218"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Villa Ludoviſi.</hi></fw><lb/> Rom, und fuͤr einen der ſchoͤnſten des Alterthums<lb/> gehalten. <note place="foot" n="9)">Winkelm. G. d. K. S. 302.</note> Er hat den Charakter ernſter majeſtaͤ-<lb/> tiſcher Schoͤnheit, der dieſer Goͤttin eigen iſt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Ein anderer kleiner Kopf derſelben Goͤt-<lb/> tin,</hi> der nach derſelben Idee gearbeitet zu ſeyn ſcheinet.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Eine etwas ſchluͤpferige Gruppe eines<lb/> Pans mit einem Faune.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Mehrere Basreliefs in die Wand ge-<lb/> mauert.</hi> </p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Im Garten.</hi> </hi> </head><lb/> <p>Die zahlreichen Statuͤen im Garten ſind vom<lb/> Wetter ſtark beſchaͤdigt.</p><lb/> <p>Merkwuͤrdig haben mir geſchienen:</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Ein Jaͤger im Begriff ein wildes Schwein<lb/> mit der Lanze zu durchbohren.</hi> Dieſer Jaͤger<lb/> hat viele Aehnlichkeit mit dem ſogenannten Amphion<lb/> der Gruppe der Niobe zu Florenz.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Mehrere Fechter, und drappirte weib-<lb/> liche Figuren.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine Conſular-Statue,</hi> in derſelben Stel-<lb/> lung, als der vermeintliche Marius in der Villa<lb/> Negroni. <note place="foot" n="10)">Winkelm. G. d. K. S. 781.</note></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Eine coloſſaliſche Juno</hi> voller Majeſtaͤt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Zwei gefangene Koͤnige,</hi> mit mordernen<lb/> Beinen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Ein mittelmaͤßiges antikes Grabmahl, auf<lb/> einem hohen Geſtell</hi> worunter <hi rendition="#fr">ein Satyr</hi> ſteht,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">welcher</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [218/0232]
Villa Ludoviſi.
Rom, und fuͤr einen der ſchoͤnſten des Alterthums
gehalten. 9) Er hat den Charakter ernſter majeſtaͤ-
tiſcher Schoͤnheit, der dieſer Goͤttin eigen iſt.
Ein anderer kleiner Kopf derſelben Goͤt-
tin, der nach derſelben Idee gearbeitet zu ſeyn ſcheinet.
Eine etwas ſchluͤpferige Gruppe eines
Pans mit einem Faune.
Mehrere Basreliefs in die Wand ge-
mauert.
Im Garten.
Die zahlreichen Statuͤen im Garten ſind vom
Wetter ſtark beſchaͤdigt.
Merkwuͤrdig haben mir geſchienen:
Ein Jaͤger im Begriff ein wildes Schwein
mit der Lanze zu durchbohren. Dieſer Jaͤger
hat viele Aehnlichkeit mit dem ſogenannten Amphion
der Gruppe der Niobe zu Florenz.
Mehrere Fechter, und drappirte weib-
liche Figuren.
Eine Conſular-Statue, in derſelben Stel-
lung, als der vermeintliche Marius in der Villa
Negroni. 10)
Eine coloſſaliſche Juno voller Majeſtaͤt.
Zwei gefangene Koͤnige, mit mordernen
Beinen.
Ein mittelmaͤßiges antikes Grabmahl, auf
einem hohen Geſtell worunter ein Satyr ſteht,
welcher
9) Winkelm. G. d. K. S. 302.
10) Winkelm. G. d. K. S. 781.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/232 |
Zitationshilfe: | Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/232>, abgerufen am 23.02.2025. |