Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787.Villa Ludovisi. Ueber der Thüre eine allerliebste Gruppe An Büsten findet man in diesem Saale: In einem Zimmer darneben stehet + ein Beim Heraufgehen zu einem obern Zim- Im zweiten Geschoß. Ein Saal mit einem Plafond von Guer- ein 7) Winkelmann, G. d. K. S. 431. führt sie an, we- gen der Löcher in den Ohren, die zu Ohrgehängen bestimmt gewesen zu seyn scheinen. 8) Winkelmann redet davon G. d. K. S. 542. und
Hr. Volkmann, der alles verwechselt, nennet ihn Hist. Kr. Nachrichten, S. 275. Edit. 1777. eine Statue von Porphyr mit einem Kopfe von Bronze. Villa Ludoviſi. Ueber der Thuͤre eine allerliebſte Gruppe An Buͤſten findet man in dieſem Saale: In einem Zimmer darneben ſtehet † ein Beim Heraufgehen zu einem obern Zim- Im zweiten Geſchoß. Ein Saal mit einem Plafond von Guer- ein 7) Winkelmann, G. d. K. S. 431. fuͤhrt ſie an, we- gen der Loͤcher in den Ohren, die zu Ohrgehaͤngen beſtimmt geweſen zu ſeyn ſcheinen. 8) Winkelmann redet davon G. d. K. S. 542. und
Hr. Volkmann, der alles verwechſelt, nennet ihn Hiſt. Kr. Nachrichten, S. 275. Edit. 1777. eine Statue von Porphyr mit einem Kopfe von Bronze. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0230" n="216"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Villa Ludoviſi.</hi> </fw><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Ueber der Thuͤre eine allerliebſte Gruppe<lb/> von Amorinen, die Voͤgel fangen.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#fr">An Buͤſten</hi> findet man in dieſem Saale:<lb/><hi rendition="#fr">Eine Matidia,</hi> <note place="foot" n="7)">Winkelmann, G. d. K. S. 431. fuͤhrt ſie an, we-<lb/> gen der Loͤcher in den Ohren, die zu Ohrgehaͤngen<lb/> beſtimmt geweſen zu ſeyn ſcheinen.</note> <hi rendition="#fr">einen Septimius Severus,</hi><lb/> und <hi rendition="#fr">einen Hercules.</hi></p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#fr">In einem Zimmer darneben</hi> ſtehet † <hi rendition="#fr">ein<lb/> coloſſaliſcher Kopf des Marcus Aurelius<lb/> von Bronze mit einem Gewande von Por-<lb/> phyr.</hi> <note place="foot" n="8)">Winkelmann redet davon G. d. K. S. 542. und<lb/> Hr. Volkmann, der alles verwechſelt, nennet ihn<lb/> Hiſt. Kr. Nachrichten, S. 275. Edit. 1777. eine<lb/> Statue von Porphyr mit einem Kopfe von Bronze.</note></p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p> <hi rendition="#fr">Beim Heraufgehen zu einem obern Zim-<lb/> mer, trifft man auf der Treppe einen guten<lb/> Kopf der Juno an.</hi> </p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Im zweiten Geſchoß.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Ein Saal mit einem Plafond</hi> von <hi rendition="#fr">Guer-<lb/> cino. Es ſtellet eine fliegende Fama vor, die<lb/> in die Trompete ſtoͤßt. Ein Genius, der<lb/> einen Lorbeerkranz und eine Krone von Gold<lb/> haͤlt, zeigt ſie dem Apollo und der Bellona,<lb/> die ſich umarmt halten. Ein Phoͤnix fliegt vor<lb/> der Fama voraus zur Sonne.</hi> Wahrſcheinlich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [216/0230]
Villa Ludoviſi.
Ueber der Thuͤre eine allerliebſte Gruppe
von Amorinen, die Voͤgel fangen.
An Buͤſten findet man in dieſem Saale:
Eine Matidia, 7) einen Septimius Severus,
und einen Hercules.
In einem Zimmer darneben ſtehet † ein
coloſſaliſcher Kopf des Marcus Aurelius
von Bronze mit einem Gewande von Por-
phyr. 8)
Beim Heraufgehen zu einem obern Zim-
mer, trifft man auf der Treppe einen guten
Kopf der Juno an.
Im zweiten Geſchoß.
Ein Saal mit einem Plafond von Guer-
cino. Es ſtellet eine fliegende Fama vor, die
in die Trompete ſtoͤßt. Ein Genius, der
einen Lorbeerkranz und eine Krone von Gold
haͤlt, zeigt ſie dem Apollo und der Bellona,
die ſich umarmt halten. Ein Phoͤnix fliegt vor
der Fama voraus zur Sonne. Wahrſcheinlich
ein
7) Winkelmann, G. d. K. S. 431. fuͤhrt ſie an, we-
gen der Loͤcher in den Ohren, die zu Ohrgehaͤngen
beſtimmt geweſen zu ſeyn ſcheinen.
8) Winkelmann redet davon G. d. K. S. 542. und
Hr. Volkmann, der alles verwechſelt, nennet ihn
Hiſt. Kr. Nachrichten, S. 275. Edit. 1777. eine
Statue von Porphyr mit einem Kopfe von Bronze.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |