Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite
Villa Aldovrandini.

Denn die Mahlereien der Alten die wir besitzen,
gehören, aller Vermuthung nach, nicht zu dem Vor-
trefflichsten der alten Kunst, und vielleicht nicht ein-
mal zu dem sehr Guten. Sie sind größestentheils
in den verschütteten Pompeji, Herculanum und an-
dern Landstädten gefunden, wohin sich die Meister in
der Kunst wahrscheinlich nicht verirret haben, die
festen Wände zu verzieren. Ich sage hieher gekom-
men, die festen Wände zu verzieren, weil die beweg-
lichen Gemählde, die, so wie die dort aufgefundenen
Statuen von vorzüglicherem Werthe, von andern
Oertern hätten herbeigeschafft werden können, wahr-
scheinlich bei der Zerstöhrung und Verschüttung der
Stadt verlohren gegangen sind.

In der Hauptstadt, in Rom, haben sich zwar
gleichfalls einige Gemählde erhalten, aber die Art,
wie sie auf uns gekommen sind, berechtigt uns eben so
wenig anzunehmen, daß zu den Zeiten des Flors der
Kunst bei den Alten ein besonderer Werth auf sie ge-
legt sey.

Es sind gutentheils Gemählde in Mosaik, die,
aus den Fußböden verschütteter Gebäude ausgenom-
men, für etwas anders als architectonische Zierrathen
nicht gelten, und am wenigsten zum Maaßstabe des
Werthes dienen sollten, welchen die Originalien kön-
nen gehabt haben, nach denen sie verfertigt sind.
Die Blüthe des Genies in allen Theilen der Kunst
geht bei einer solchen Nachbildung verlohren. Mo-
saiken sind die Gränze, wo die Arbeit des Handwer-
kers sich von dem schönen Kunstwerk trennet; und
wer wird überhaupt das Vorzüglichste dazu bestim-
men, mit Füßen getreten zu werden?

Ande-
L 3
Villa Aldovrandini.

Denn die Mahlereien der Alten die wir beſitzen,
gehoͤren, aller Vermuthung nach, nicht zu dem Vor-
trefflichſten der alten Kunſt, und vielleicht nicht ein-
mal zu dem ſehr Guten. Sie ſind groͤßeſtentheils
in den verſchuͤtteten Pompeji, Herculanum und an-
dern Landſtaͤdten gefunden, wohin ſich die Meiſter in
der Kunſt wahrſcheinlich nicht verirret haben, die
feſten Waͤnde zu verzieren. Ich ſage hieher gekom-
men, die feſten Waͤnde zu verzieren, weil die beweg-
lichen Gemaͤhlde, die, ſo wie die dort aufgefundenen
Statuen von vorzuͤglicherem Werthe, von andern
Oertern haͤtten herbeigeſchafft werden koͤnnen, wahr-
ſcheinlich bei der Zerſtoͤhrung und Verſchuͤttung der
Stadt verlohren gegangen ſind.

In der Hauptſtadt, in Rom, haben ſich zwar
gleichfalls einige Gemaͤhlde erhalten, aber die Art,
wie ſie auf uns gekommen ſind, berechtigt uns eben ſo
wenig anzunehmen, daß zu den Zeiten des Flors der
Kunſt bei den Alten ein beſonderer Werth auf ſie ge-
legt ſey.

Es ſind gutentheils Gemaͤhlde in Moſaik, die,
aus den Fußboͤden verſchuͤtteter Gebaͤude ausgenom-
men, fuͤr etwas anders als architectoniſche Zierrathen
nicht gelten, und am wenigſten zum Maaßſtabe des
Werthes dienen ſollten, welchen die Originalien koͤn-
nen gehabt haben, nach denen ſie verfertigt ſind.
Die Bluͤthe des Genies in allen Theilen der Kunſt
geht bei einer ſolchen Nachbildung verlohren. Mo-
ſaiken ſind die Graͤnze, wo die Arbeit des Handwer-
kers ſich von dem ſchoͤnen Kunſtwerk trennet; und
wer wird uͤberhaupt das Vorzuͤglichſte dazu beſtim-
men, mit Fuͤßen getreten zu werden?

Ande-
L 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0179" n="165"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Villa Aldovrandini.</hi> </fw><lb/>
        <p>Denn die Mahlereien der Alten die wir be&#x017F;itzen,<lb/>
geho&#x0364;ren, aller Vermuthung nach, nicht zu dem Vor-<lb/>
trefflich&#x017F;ten der alten Kun&#x017F;t, und vielleicht nicht ein-<lb/>
mal zu dem &#x017F;ehr Guten. Sie &#x017F;ind gro&#x0364;ße&#x017F;tentheils<lb/>
in den ver&#x017F;chu&#x0364;tteten Pompeji, Herculanum und an-<lb/>
dern Land&#x017F;ta&#x0364;dten gefunden, wohin &#x017F;ich die Mei&#x017F;ter in<lb/>
der Kun&#x017F;t wahr&#x017F;cheinlich nicht verirret haben, die<lb/>
fe&#x017F;ten Wa&#x0364;nde zu verzieren. Ich &#x017F;age hieher gekom-<lb/>
men, die fe&#x017F;ten Wa&#x0364;nde zu verzieren, weil die beweg-<lb/>
lichen Gema&#x0364;hlde, die, &#x017F;o wie die dort aufgefundenen<lb/>
Statuen von vorzu&#x0364;glicherem Werthe, von andern<lb/>
Oertern ha&#x0364;tten herbeige&#x017F;chafft werden ko&#x0364;nnen, wahr-<lb/>
&#x017F;cheinlich bei der Zer&#x017F;to&#x0364;hrung und Ver&#x017F;chu&#x0364;ttung der<lb/>
Stadt verlohren gegangen &#x017F;ind.</p><lb/>
        <p>In der Haupt&#x017F;tadt, in Rom, haben &#x017F;ich zwar<lb/>
gleichfalls einige Gema&#x0364;hlde erhalten, aber die Art,<lb/>
wie &#x017F;ie auf uns gekommen &#x017F;ind, berechtigt uns eben &#x017F;o<lb/>
wenig anzunehmen, daß zu den Zeiten des Flors der<lb/>
Kun&#x017F;t bei den Alten ein be&#x017F;onderer Werth auf &#x017F;ie ge-<lb/>
legt &#x017F;ey.</p><lb/>
        <p>Es &#x017F;ind gutentheils Gema&#x0364;hlde in Mo&#x017F;aik, die,<lb/>
aus den Fußbo&#x0364;den ver&#x017F;chu&#x0364;tteter Geba&#x0364;ude ausgenom-<lb/>
men, fu&#x0364;r etwas anders als architectoni&#x017F;che Zierrathen<lb/>
nicht gelten, und am wenig&#x017F;ten zum Maaß&#x017F;tabe des<lb/>
Werthes dienen &#x017F;ollten, welchen die Originalien ko&#x0364;n-<lb/>
nen gehabt haben, nach denen &#x017F;ie verfertigt &#x017F;ind.<lb/>
Die Blu&#x0364;the des Genies in allen Theilen der Kun&#x017F;t<lb/>
geht bei einer &#x017F;olchen Nachbildung verlohren. Mo-<lb/>
&#x017F;aiken &#x017F;ind die Gra&#x0364;nze, wo die Arbeit des Handwer-<lb/>
kers &#x017F;ich von dem &#x017F;cho&#x0364;nen Kun&#x017F;twerk trennet; und<lb/>
wer wird u&#x0364;berhaupt das Vorzu&#x0364;glich&#x017F;te dazu be&#x017F;tim-<lb/>
men, mit Fu&#x0364;ßen getreten zu werden?</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">L 3</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Ande-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[165/0179] Villa Aldovrandini. Denn die Mahlereien der Alten die wir beſitzen, gehoͤren, aller Vermuthung nach, nicht zu dem Vor- trefflichſten der alten Kunſt, und vielleicht nicht ein- mal zu dem ſehr Guten. Sie ſind groͤßeſtentheils in den verſchuͤtteten Pompeji, Herculanum und an- dern Landſtaͤdten gefunden, wohin ſich die Meiſter in der Kunſt wahrſcheinlich nicht verirret haben, die feſten Waͤnde zu verzieren. Ich ſage hieher gekom- men, die feſten Waͤnde zu verzieren, weil die beweg- lichen Gemaͤhlde, die, ſo wie die dort aufgefundenen Statuen von vorzuͤglicherem Werthe, von andern Oertern haͤtten herbeigeſchafft werden koͤnnen, wahr- ſcheinlich bei der Zerſtoͤhrung und Verſchuͤttung der Stadt verlohren gegangen ſind. In der Hauptſtadt, in Rom, haben ſich zwar gleichfalls einige Gemaͤhlde erhalten, aber die Art, wie ſie auf uns gekommen ſind, berechtigt uns eben ſo wenig anzunehmen, daß zu den Zeiten des Flors der Kunſt bei den Alten ein beſonderer Werth auf ſie ge- legt ſey. Es ſind gutentheils Gemaͤhlde in Moſaik, die, aus den Fußboͤden verſchuͤtteter Gebaͤude ausgenom- men, fuͤr etwas anders als architectoniſche Zierrathen nicht gelten, und am wenigſten zum Maaßſtabe des Werthes dienen ſollten, welchen die Originalien koͤn- nen gehabt haben, nach denen ſie verfertigt ſind. Die Bluͤthe des Genies in allen Theilen der Kunſt geht bei einer ſolchen Nachbildung verlohren. Mo- ſaiken ſind die Graͤnze, wo die Arbeit des Handwer- kers ſich von dem ſchoͤnen Kunſtwerk trennet; und wer wird uͤberhaupt das Vorzuͤglichſte dazu beſtim- men, mit Fuͤßen getreten zu werden? Ande- L 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/179
Zitationshilfe: Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 2. Leipzig, 1787, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei02_1787/179>, abgerufen am 29.11.2024.