Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 1. Leipzig, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Vaticanische Pallast.

schleierten Weibe die Hand. Eine ähnliche Vor-
stellung aber ganz rund gearbeiteter Figuren steht
im Pallast Giustiniani. Auf unserm Basrelief sieht
man außerdem einen Amor mit der Fackel, und zu
beiden Seiten stehen zwei Genii, die die Arme über
den Kopf kreuzweis zusammen legen.
Ein anderer mit der Fabel des Endymion.
Ein anderer mit den vier Jahrszeiten.
Eine Wanne von schwarzem Basalt.
Eine andere von grünem Basalt.
Eine sitzende Muse.
Der Sturz einer Consular-Statue
mit einem
vortrefflichen Gewande.
In den Nischen der Pfeiler, die den Por-
ticus stützen.

Eine fortschreitende Minerva.
Eine stebende Minerva.
Auf dem antiken
Schilde ein Medusenkopf.
Priap. Ein wohl conservirter Alter mit einem
Kranze von Weinreben, einem Knebelbarte, und
einem andern Barte, der in Locken herab fällt. Den
langen Rock hat er aufgenommen, um in dem
Schooße Weinbeeren zu tragen. Er zeigt auf solche
Art sein charakteristisches Glied, und dies dient ihm
zu gleicher Zeit die Last zu tragen. An den Beinen
ist er mit Halbstiefeln bekleidet. Ich glaube, die
Figur könnte zur Bestimmung des Costume eines
ehemaligen italienischen Bauers dienen.
Die Figur einer Stadt. In der antiken Hand
ein Anker, in der restaurirten ein Ruder.
Im Innern des Sofes über den Arcaden
Basreliefs.

Triumph des Bacchus und der Ariadne.
Hector reißt sich aus den Armen seines Weibes
und seines Sohnes los. Paris hält die Leier.

Nenn

Der Vaticaniſche Pallaſt.

ſchleierten Weibe die Hand. Eine aͤhnliche Vor-
ſtellung aber ganz rund gearbeiteter Figuren ſteht
im Pallaſt Giuſtiniani. Auf unſerm Basrelief ſieht
man außerdem einen Amor mit der Fackel, und zu
beiden Seiten ſtehen zwei Genii, die die Arme uͤber
den Kopf kreuzweis zuſammen legen.
Ein anderer mit der Fabel des Endymion.
Ein anderer mit den vier Jahrszeiten.
Eine Wanne von ſchwarzem Baſalt.
Eine andere von gruͤnem Baſalt.
Eine ſitzende Muſe.
Der Sturz einer Conſular-Statue
mit einem
vortrefflichen Gewande.
In den Niſchen der Pfeiler, die den Por-
ticus ſtuͤtzen.

Eine fortſchreitende Minerva.
Eine ſtebende Minerva.
Auf dem antiken
Schilde ein Meduſenkopf.
Priap. Ein wohl conſervirter Alter mit einem
Kranze von Weinreben, einem Knebelbarte, und
einem andern Barte, der in Locken herab faͤllt. Den
langen Rock hat er aufgenommen, um in dem
Schooße Weinbeeren zu tragen. Er zeigt auf ſolche
Art ſein charakteriſtiſches Glied, und dies dient ihm
zu gleicher Zeit die Laſt zu tragen. An den Beinen
iſt er mit Halbſtiefeln bekleidet. Ich glaube, die
Figur koͤnnte zur Beſtimmung des Coſtume eines
ehemaligen italieniſchen Bauers dienen.
Die Figur einer Stadt. In der antiken Hand
ein Anker, in der reſtaurirten ein Ruder.
Im Innern des Sofes uͤber den Arcaden
Basreliefs.

Triumph des Bacchus und der Ariadne.
Hector reißt ſich aus den Armen ſeines Weibes
und ſeines Sohnes los. Paris haͤlt die Leier.

Nenn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0097" n="75"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Vaticani&#x017F;che Palla&#x017F;t.</hi> </fw><lb/>
              <note next="#note-0098" xml:id="seg2pn_3_2" prev="#seg2pn_3_1" place="foot" n="20)">&#x017F;chleierten Weibe die Hand. Eine a&#x0364;hnliche Vor-<lb/>
&#x017F;tellung aber ganz rund gearbeiteter Figuren &#x017F;teht<lb/>
im Palla&#x017F;t Giu&#x017F;tiniani. Auf un&#x017F;erm Basrelief &#x017F;ieht<lb/>
man außerdem einen Amor mit der Fackel, und zu<lb/>
beiden Seiten &#x017F;tehen zwei Genii, die die Arme u&#x0364;ber<lb/>
den Kopf kreuzweis zu&#x017F;ammen legen.<lb/><hi rendition="#fr">Ein anderer mit der Fabel des Endymion.<lb/>
Ein anderer mit den vier Jahrszeiten.<lb/>
Eine Wanne von &#x017F;chwarzem Ba&#x017F;alt.<lb/>
Eine andere von gru&#x0364;nem Ba&#x017F;alt.<lb/>
Eine &#x017F;itzende Mu&#x017F;e.<lb/>
Der Sturz einer Con&#x017F;ular-Statue</hi> mit einem<lb/>
vortrefflichen Gewande.<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">In den Ni&#x017F;chen der Pfeiler, die den Por-<lb/>
ticus &#x017F;tu&#x0364;tzen.</hi></hi><lb/><hi rendition="#fr">Eine fort&#x017F;chreitende Minerva.<lb/>
Eine &#x017F;tebende Minerva.</hi> Auf dem antiken<lb/>
Schilde ein Medu&#x017F;enkopf.<lb/><hi rendition="#fr">Priap.</hi> Ein wohl con&#x017F;ervirter Alter mit einem<lb/>
Kranze von Weinreben, einem Knebelbarte, und<lb/>
einem andern Barte, der in Locken herab fa&#x0364;llt. Den<lb/>
langen Rock hat er aufgenommen, um in dem<lb/>
Schooße Weinbeeren zu tragen. Er zeigt auf &#x017F;olche<lb/>
Art &#x017F;ein charakteri&#x017F;ti&#x017F;ches Glied, und dies dient ihm<lb/>
zu gleicher Zeit die La&#x017F;t zu tragen. An den Beinen<lb/>
i&#x017F;t er mit Halb&#x017F;tiefeln bekleidet. Ich glaube, die<lb/>
Figur ko&#x0364;nnte zur Be&#x017F;timmung des Co&#x017F;tume eines<lb/>
ehemaligen italieni&#x017F;chen Bauers dienen.<lb/><hi rendition="#fr">Die Figur einer Stadt.</hi> In der antiken Hand<lb/>
ein Anker, in der re&#x017F;taurirten ein Ruder.<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Im Innern des Sofes u&#x0364;ber den Arcaden<lb/>
Basreliefs.</hi></hi><lb/><hi rendition="#fr">Triumph des Bacchus und der Ariadne.<lb/>
Hector reißt &#x017F;ich aus den Armen &#x017F;eines Weibes<lb/>
und &#x017F;eines Sohnes los. Paris ha&#x0364;lt die Leier.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Nenn</hi></fw></note>
            </p>
          </div><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75/0097] Der Vaticaniſche Pallaſt. 20) 20) ſchleierten Weibe die Hand. Eine aͤhnliche Vor- ſtellung aber ganz rund gearbeiteter Figuren ſteht im Pallaſt Giuſtiniani. Auf unſerm Basrelief ſieht man außerdem einen Amor mit der Fackel, und zu beiden Seiten ſtehen zwei Genii, die die Arme uͤber den Kopf kreuzweis zuſammen legen. Ein anderer mit der Fabel des Endymion. Ein anderer mit den vier Jahrszeiten. Eine Wanne von ſchwarzem Baſalt. Eine andere von gruͤnem Baſalt. Eine ſitzende Muſe. Der Sturz einer Conſular-Statue mit einem vortrefflichen Gewande. In den Niſchen der Pfeiler, die den Por- ticus ſtuͤtzen. Eine fortſchreitende Minerva. Eine ſtebende Minerva. Auf dem antiken Schilde ein Meduſenkopf. Priap. Ein wohl conſervirter Alter mit einem Kranze von Weinreben, einem Knebelbarte, und einem andern Barte, der in Locken herab faͤllt. Den langen Rock hat er aufgenommen, um in dem Schooße Weinbeeren zu tragen. Er zeigt auf ſolche Art ſein charakteriſtiſches Glied, und dies dient ihm zu gleicher Zeit die Laſt zu tragen. An den Beinen iſt er mit Halbſtiefeln bekleidet. Ich glaube, die Figur koͤnnte zur Beſtimmung des Coſtume eines ehemaligen italieniſchen Bauers dienen. Die Figur einer Stadt. In der antiken Hand ein Anker, in der reſtaurirten ein Ruder. Im Innern des Sofes uͤber den Arcaden Basreliefs. Triumph des Bacchus und der Ariadne. Hector reißt ſich aus den Armen ſeines Weibes und ſeines Sohnes los. Paris haͤlt die Leier. Nenn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei01_1787/97
Zitationshilfe: Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 1. Leipzig, 1787, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei01_1787/97>, abgerufen am 23.11.2024.