Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 1. Leipzig, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Vaticanische Pallast.
Grund war-
um dieser
Pallast in
Rücksicht
auf den
Zweck dieses
Buchs in der
Ordnung
der zweite ist.

Der Liebhaber, der zu mehreren Mahlen den Far-
nesischen Pallast besucht hat, wird sein Auge
an Größe des Stils und an Richtigkeit der Zeichnung
gewöhnt haben. Jetzt ist es Zeit, ihn in den Vati-
canischen Pallast zu begleiten, um das Gefühl für
Schönheit in ihm zu entwickeln.

Nicht ohne heilige Ehrfurcht nahe ich mich selbst
in der Erinnerung dem Orte, wo meine Seele die
heitersten und unvermischtesten Freuden genossen hat!


Museum
Clementi-num.

Sammlung der antiken Statuen, die
Clemens der XIV. angelegt und Pius
der VI. vermehrt hat, gemeiniglich das
Museum Clementinum
genannt.
Eine Anmer-
kung über
den Ort, der
zur Aufstel-
lung der
Statuen der
vortheilhaf-
teste seyn
dürfte.

Man hat viel Pracht an das Behältniß ver-
schwendet, um den Liebhaber um den vollständigen
Genuß des Aufbehaltenen zu bringen.

Man hat die Statuen rund umher an die Wände
von Sälen aufgestellt, in denen sie zum Theil gegen
das Licht gesehen werden; in Rotunden, deren Fenster
sie von allen Seiten beleuchten.

Wenn man jetzt von der wahren Würkung der
Statuen urtheilen will, so muß man sie bei Fackeln
sehen, und in Gesellschaft eines aufgeklärten Führers,
der die Beleuchtung dirigirt.

Warum

Der Vaticaniſche Pallaſt.
Grund war-
um dieſer
Pallaſt in
Ruͤckſicht
auf den
Zweck dieſes
Buchs in der
Ordnung
der zweite iſt.

Der Liebhaber, der zu mehreren Mahlen den Far-
neſiſchen Pallaſt beſucht hat, wird ſein Auge
an Groͤße des Stils und an Richtigkeit der Zeichnung
gewoͤhnt haben. Jetzt iſt es Zeit, ihn in den Vati-
caniſchen Pallaſt zu begleiten, um das Gefuͤhl fuͤr
Schoͤnheit in ihm zu entwickeln.

Nicht ohne heilige Ehrfurcht nahe ich mich ſelbſt
in der Erinnerung dem Orte, wo meine Seele die
heiterſten und unvermiſchteſten Freuden genoſſen hat!


Muſeum
Clementi-num.

Sammlung der antiken Statuen, die
Clemens der XIV. angelegt und Pius
der VI. vermehrt hat, gemeiniglich das
Muſeum Clementinum
genannt.
Eine Anmer-
kung uͤber
den Ort, der
zur Aufſtel-
lung der
Statuen der
vortheilhaf-
teſte ſeyn
duͤrfte.

Man hat viel Pracht an das Behaͤltniß ver-
ſchwendet, um den Liebhaber um den vollſtaͤndigen
Genuß des Aufbehaltenen zu bringen.

Man hat die Statuen rund umher an die Waͤnde
von Saͤlen aufgeſtellt, in denen ſie zum Theil gegen
das Licht geſehen werden; in Rotunden, deren Fenſter
ſie von allen Seiten beleuchten.

Wenn man jetzt von der wahren Wuͤrkung der
Statuen urtheilen will, ſo muß man ſie bei Fackeln
ſehen, und in Geſellſchaft eines aufgeklaͤrten Fuͤhrers,
der die Beleuchtung dirigirt.

Warum
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0060" n="38"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Der Vaticani&#x017F;che Palla&#x017F;t</hi>.</hi> </head><lb/>
          <note place="left">Grund war-<lb/>
um die&#x017F;er<lb/>
Palla&#x017F;t in<lb/>
Ru&#x0364;ck&#x017F;icht<lb/>
auf den<lb/>
Zweck die&#x017F;es<lb/>
Buchs in der<lb/>
Ordnung<lb/>
der zweite i&#x017F;t.</note>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>er Liebhaber, der zu mehreren Mahlen den Far-<lb/>
ne&#x017F;i&#x017F;chen Palla&#x017F;t be&#x017F;ucht hat, wird &#x017F;ein Auge<lb/>
an Gro&#x0364;ße des Stils und an Richtigkeit der Zeichnung<lb/>
gewo&#x0364;hnt haben. Jetzt i&#x017F;t es Zeit, ihn in den Vati-<lb/>
cani&#x017F;chen Palla&#x017F;t zu begleiten, um das Gefu&#x0364;hl fu&#x0364;r<lb/>
Scho&#x0364;nheit in ihm zu entwickeln.</p><lb/>
          <p>Nicht ohne heilige Ehrfurcht nahe ich mich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
in der Erinnerung dem Orte, wo meine Seele die<lb/>
heiter&#x017F;ten und unvermi&#x017F;chte&#x017F;ten Freuden geno&#x017F;&#x017F;en hat!</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <note place="left">Mu&#x017F;eum<lb/>
Clementi-num.</note><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Sammlung der antiken Statuen, die<lb/>
Clemens der <hi rendition="#aq">XIV.</hi> angelegt und Pius<lb/>
der <hi rendition="#aq">VI.</hi> vermehrt hat, gemeiniglich das<lb/>
Mu&#x017F;eum Clementinum<lb/>
genannt.</hi> </head><lb/>
            <note place="left">Eine Anmer-<lb/>
kung u&#x0364;ber<lb/>
den Ort, der<lb/>
zur Auf&#x017F;tel-<lb/>
lung der<lb/>
Statuen der<lb/>
vortheilhaf-<lb/>
te&#x017F;te &#x017F;eyn<lb/>
du&#x0364;rfte.</note>
            <p>Man hat viel Pracht an das Beha&#x0364;ltniß ver-<lb/>
&#x017F;chwendet, um den Liebhaber um den voll&#x017F;ta&#x0364;ndigen<lb/>
Genuß des Aufbehaltenen zu bringen.</p><lb/>
            <p>Man hat die Statuen rund umher an die Wa&#x0364;nde<lb/>
von Sa&#x0364;len aufge&#x017F;tellt, in denen &#x017F;ie zum Theil gegen<lb/>
das Licht ge&#x017F;ehen werden; in Rotunden, deren Fen&#x017F;ter<lb/>
&#x017F;ie von allen Seiten beleuchten.</p><lb/>
            <p>Wenn man jetzt von der wahren Wu&#x0364;rkung der<lb/>
Statuen urtheilen will, &#x017F;o muß man &#x017F;ie bei Fackeln<lb/>
&#x017F;ehen, und in Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft eines aufgekla&#x0364;rten Fu&#x0364;hrers,<lb/>
der die Beleuchtung dirigirt.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Warum</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0060] Der Vaticaniſche Pallaſt. Der Liebhaber, der zu mehreren Mahlen den Far- neſiſchen Pallaſt beſucht hat, wird ſein Auge an Groͤße des Stils und an Richtigkeit der Zeichnung gewoͤhnt haben. Jetzt iſt es Zeit, ihn in den Vati- caniſchen Pallaſt zu begleiten, um das Gefuͤhl fuͤr Schoͤnheit in ihm zu entwickeln. Nicht ohne heilige Ehrfurcht nahe ich mich ſelbſt in der Erinnerung dem Orte, wo meine Seele die heiterſten und unvermiſchteſten Freuden genoſſen hat! Sammlung der antiken Statuen, die Clemens der XIV. angelegt und Pius der VI. vermehrt hat, gemeiniglich das Muſeum Clementinum genannt. Man hat viel Pracht an das Behaͤltniß ver- ſchwendet, um den Liebhaber um den vollſtaͤndigen Genuß des Aufbehaltenen zu bringen. Man hat die Statuen rund umher an die Waͤnde von Saͤlen aufgeſtellt, in denen ſie zum Theil gegen das Licht geſehen werden; in Rotunden, deren Fenſter ſie von allen Seiten beleuchten. Wenn man jetzt von der wahren Wuͤrkung der Statuen urtheilen will, ſo muß man ſie bei Fackeln ſehen, und in Geſellſchaft eines aufgeklaͤrten Fuͤhrers, der die Beleuchtung dirigirt. Warum

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei01_1787/60
Zitationshilfe: Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 1. Leipzig, 1787, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ramdohr_mahlerei01_1787/60>, abgerufen am 19.11.2024.