Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 1. Leipzig, 1787.Pallast Borghese. Erstes Zimmer. Petrus und der Engel von Mola. 2) Es Tizian mit seinem Weibe. Ob die Farbe + Judith und ihre Magd, von demselben, Die Heimsuchung Mariä von Sebastiano Die 2) Pietro Francesco Mola, ward zu Coldre' im Mai- ländischen 1621. gebohren, und starb zu Rom 1666. Er war ein Schüler des Albani und des Guercino. Sonderbare Anordnung, gemeine Natur, schwer- fällige Zeichnung ohne auffallende Fehler, und dunkle Färbung zeichnen diesen Meister aus. 3) Fra (Frate) Sebastiano del Piombo, geb. 1485. zuFra Seb. del Piombo. Venedig, gest. 1547. zu Rom. Anfangs Zögling der Venetianischen Schule. Nachher Schüler des Michael S 3
Pallaſt Borgheſe. Erſtes Zimmer. Petrus und der Engel von Mola. 2) Es Tizian mit ſeinem Weibe. Ob die Farbe † Judith und ihre Magd, von demſelben, Die Heimſuchung Mariaͤ von Sebaſtiano Die 2) Pietro Franceſco Mola, ward zu Coldre’ im Mai- laͤndiſchen 1621. gebohren, und ſtarb zu Rom 1666. Er war ein Schuͤler des Albani und des Guercino. Sonderbare Anordnung, gemeine Natur, ſchwer- faͤllige Zeichnung ohne auffallende Fehler, und dunkle Faͤrbung zeichnen dieſen Meiſter aus. 3) Fra (Frate) Sebaſtiano del Piombo, geb. 1485. zuFra Seb. del Piombo. Venedig, geſt. 1547. zu Rom. Anfangs Zoͤgling der Venetianiſchen Schule. Nachher Schuͤler des Michael S 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0299" n="277"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Pallaſt Borgheſe.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Erſtes Zimmer</hi>.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Petrus und der Engel</hi> von <hi rendition="#fr">Mola.</hi> <note place="foot" n="2)">Pietro Franceſco Mola, ward zu Coldre’ im Mai-<lb/> laͤndiſchen 1621. gebohren, und ſtarb zu Rom 1666.<lb/> Er war ein Schuͤler des Albani und des Guercino.<lb/> Sonderbare Anordnung, gemeine Natur, ſchwer-<lb/> faͤllige Zeichnung ohne auffallende Fehler, und dunkle<lb/> Faͤrbung zeichnen dieſen Meiſter aus.</note> Es<lb/> iſt eins der beſten Bilder dieſes Meiſters in Rom.<lb/> Der Engel ſteigt auf einer Wolke herunter, und bei<lb/> ſeiner Annaͤherung zerſpringen die Feſſeln des Petrus.<lb/> Man ſieht beide Figuren uͤber einander in der Verkuͤr-<lb/> zung. Sie iſt dem Mahler zwar wohl gelungen,<lb/> aber ſie gibt der Gruppe keine angenehme Form.<lb/> Die Farbe iſt uͤbertrieben, die Schatten haben nach-<lb/> geſchwaͤrzt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Tizian mit ſeinem Weibe.</hi> Ob die Farbe<lb/> gleich gelitten hat, ſo erkennt man doch die Manier<lb/> wieder. Der Kopf des Mannes iſt ſchoͤn.</p><lb/> <p>† <hi rendition="#fr">Judith und ihre Magd,</hi> von <hi rendition="#fr">demſelben,</hi><lb/> ein ſchoͤnes Gemaͤhlde. Der Kopf der Judith iſt ein<lb/> Portrait voller Charakter, und gut gezeichnet. Die<lb/> Faͤrbung faͤllt etwas ins Gelbe; die Schatten ſind<lb/> ſehr durchſichtig; der Ruͤcken des Weibes tritt unge-<lb/> mein vor.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Die Heimſuchung Mariaͤ</hi> von <hi rendition="#fr">Sebaſtiano<lb/> del Piombo.</hi> <note xml:id="seg2pn_12_1" next="#seg2pn_12_2" place="foot" n="3)">Fra (Frate) Sebaſtiano del Piombo, geb. 1485. zu<note place="right">Fra Seb. del<lb/> Piombo.</note><lb/> Venedig, geſt. 1547. zu Rom. Anfangs Zoͤgling<lb/> der Venetianiſchen Schule. Nachher Schuͤler des<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Michael</fw></note> So geben es die Kenner an.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [277/0299]
Pallaſt Borgheſe.
Erſtes Zimmer.
Petrus und der Engel von Mola. 2) Es
iſt eins der beſten Bilder dieſes Meiſters in Rom.
Der Engel ſteigt auf einer Wolke herunter, und bei
ſeiner Annaͤherung zerſpringen die Feſſeln des Petrus.
Man ſieht beide Figuren uͤber einander in der Verkuͤr-
zung. Sie iſt dem Mahler zwar wohl gelungen,
aber ſie gibt der Gruppe keine angenehme Form.
Die Farbe iſt uͤbertrieben, die Schatten haben nach-
geſchwaͤrzt.
Tizian mit ſeinem Weibe. Ob die Farbe
gleich gelitten hat, ſo erkennt man doch die Manier
wieder. Der Kopf des Mannes iſt ſchoͤn.
† Judith und ihre Magd, von demſelben,
ein ſchoͤnes Gemaͤhlde. Der Kopf der Judith iſt ein
Portrait voller Charakter, und gut gezeichnet. Die
Faͤrbung faͤllt etwas ins Gelbe; die Schatten ſind
ſehr durchſichtig; der Ruͤcken des Weibes tritt unge-
mein vor.
Die Heimſuchung Mariaͤ von Sebaſtiano
del Piombo. 3) So geben es die Kenner an.
Die
2) Pietro Franceſco Mola, ward zu Coldre’ im Mai-
laͤndiſchen 1621. gebohren, und ſtarb zu Rom 1666.
Er war ein Schuͤler des Albani und des Guercino.
Sonderbare Anordnung, gemeine Natur, ſchwer-
faͤllige Zeichnung ohne auffallende Fehler, und dunkle
Faͤrbung zeichnen dieſen Meiſter aus.
3) Fra (Frate) Sebaſtiano del Piombo, geb. 1485. zu
Venedig, geſt. 1547. zu Rom. Anfangs Zoͤgling
der Venetianiſchen Schule. Nachher Schuͤler des
Michael
S 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |