Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 1. Leipzig, 1787.Der Vaticanische Pallast. Theil des Vaticanischen Pallasts, in Mahlereiendes Raphael.dem sich die Mahlereien befinden. Mahlereien des Raphael. Die weitläuftigsten Compositionen, die mehresten sein Stil. Ich muß meine Leser mit den Vorzügen dieses Leonardo da Vinci, Michael Angelo Buonarotti Rafaele Sanzio da Urbino, dessen ruhmvoller Er besaß nicht blos jenes wilde Feuer, jene Reitz- wahren
Der Vaticaniſche Pallaſt. Theil des Vaticaniſchen Pallaſts, in Mahlereiendes Raphael.dem ſich die Mahlereien befinden. Mahlereien des Raphael. Die weitlaͤuftigſten Compoſitionen, die mehreſten ſein Stil. Ich muß meine Leſer mit den Vorzuͤgen dieſes Leonardo da Vinci, Michael Angelo Buonarotti Rafaele Sanzio da Urbino, deſſen ruhmvoller Er beſaß nicht blos jenes wilde Feuer, jene Reitz- wahren
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0140" n="118"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Vaticaniſche Pallaſt.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Theil des Vaticaniſchen Pallaſts, in<lb/> dem ſich die Mahlereien<lb/> befinden.</hi> </head><lb/> <note place="left">Mahlereiendes Raphael.</note><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#g">Mahlereien des Raphael</hi>.</head><lb/> <p>Die weitlaͤuftigſten Compoſitionen, die mehreſten<lb/> wichtigen Werke Raphaels finden ſich in dieſem<lb/> Pallaſte.</p><lb/> <note place="left">Raphael und<lb/> ſein Stil.</note> <p>Ich muß meine Leſer mit den Vorzuͤgen dieſes<lb/> großen Kuͤnſtlers, mit ſeinem Geiſte in ſeinen Wer-<lb/> ken bekannt zu machen ſuchen.</p><lb/> <p>Leonardo da Vinci, Michael Angelo Buonarotti<lb/> waren ihm vorausgegangen. Leonardo hatte ſeinen<lb/> Figuren Ebenmaaß und Ausdruck zu geben gewußt:<lb/> Michael Angelo hatte einen groͤßern Stil eingefuͤhrt,<lb/> und dem Fleiße des Kuͤnſtlers die wahre Richtung ge-<lb/> geben: Es blieb unſerm Raphael uͤbrig, jene verſchie-<lb/> denen Vorzuͤge in einem erhoͤheten Grade in ſeiner<lb/> Perſon zu vereinigen, und Schoͤnheit der Formen,<lb/> Weisheit der Erfindung neu hinzuzuſetzen.</p><lb/> <p>Rafaele Sanzio da Urbino, deſſen ruhmvoller<lb/> Nahme auch bei uns das Buͤrgerrecht erhalten hat,<lb/> Raphael ward zu Urbino im Jahre 1583 an einem<lb/> Charfreitage mit allen den Anlagen gebohren, die ei-<lb/> nen großen Kuͤnſtler ausmachen koͤnnen.</p><lb/> <p>Er beſaß nicht blos jenes wilde Feuer, jene Reitz-<lb/> barkeit zu ungebaͤndigten Leidenſchaften, die mit einer<lb/> brennenden Einbildungskraft und fruchtbarem Witze<lb/> verbunden, ſo oft mit Genie verwechſelt werden, oft<lb/> auch dafuͤr gelten koͤnnen, ohne den bildenden Kuͤnſten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wahren</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [118/0140]
Der Vaticaniſche Pallaſt.
Theil des Vaticaniſchen Pallaſts, in
dem ſich die Mahlereien
befinden.
Mahlereien des Raphael.
Die weitlaͤuftigſten Compoſitionen, die mehreſten
wichtigen Werke Raphaels finden ſich in dieſem
Pallaſte.
Ich muß meine Leſer mit den Vorzuͤgen dieſes
großen Kuͤnſtlers, mit ſeinem Geiſte in ſeinen Wer-
ken bekannt zu machen ſuchen.
Leonardo da Vinci, Michael Angelo Buonarotti
waren ihm vorausgegangen. Leonardo hatte ſeinen
Figuren Ebenmaaß und Ausdruck zu geben gewußt:
Michael Angelo hatte einen groͤßern Stil eingefuͤhrt,
und dem Fleiße des Kuͤnſtlers die wahre Richtung ge-
geben: Es blieb unſerm Raphael uͤbrig, jene verſchie-
denen Vorzuͤge in einem erhoͤheten Grade in ſeiner
Perſon zu vereinigen, und Schoͤnheit der Formen,
Weisheit der Erfindung neu hinzuzuſetzen.
Rafaele Sanzio da Urbino, deſſen ruhmvoller
Nahme auch bei uns das Buͤrgerrecht erhalten hat,
Raphael ward zu Urbino im Jahre 1583 an einem
Charfreitage mit allen den Anlagen gebohren, die ei-
nen großen Kuͤnſtler ausmachen koͤnnen.
Er beſaß nicht blos jenes wilde Feuer, jene Reitz-
barkeit zu ungebaͤndigten Leidenſchaften, die mit einer
brennenden Einbildungskraft und fruchtbarem Witze
verbunden, ſo oft mit Genie verwechſelt werden, oft
auch dafuͤr gelten koͤnnen, ohne den bildenden Kuͤnſten
wahren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |