Ramdohr, Friedrich Wilhelm Basilius von: Über Mahlerei und Bildhauerarbeit in Rom für Liebhaber des Schönen in der Kunst. T. 1. Leipzig, 1787.Der Vaticanische Pallast. Portraits einer Person aus der Familie des Ha-drians -- denn in dessen Villa zu Tivoli sind sie gefunden, -- andere nennen den Kopf mit dem Kranze die Muse der Tragödie, den Kopf ohne Kranz aber die Muse der Comödie. Sey was es sey, der Kopf mit Weinlaub be- Der andere Kopf, wie bereits bemerket ist, hat + Neptun oder Ocean, eine Terme, mit Der Ausdruck von Adel und Größe leidet wohl Albani
Der Vaticaniſche Pallaſt. Portraits einer Perſon aus der Familie des Ha-drians — denn in deſſen Villa zu Tivoli ſind ſie gefunden, — andere nennen den Kopf mit dem Kranze die Muſe der Tragoͤdie, den Kopf ohne Kranz aber die Muſe der Comoͤdie. Sey was es ſey, der Kopf mit Weinlaub be- Der andere Kopf, wie bereits bemerket iſt, hat † Neptun oder Ocean, eine Terme, mit Der Ausdruck von Adel und Groͤße leidet wohl Albani
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0134" n="112"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Vaticaniſche Pallaſt.</hi></fw><lb/> Portraits einer Perſon aus der Familie des Ha-<lb/> drians — denn in deſſen Villa zu Tivoli ſind ſie<lb/> gefunden, — andere nennen den Kopf mit dem<lb/> Kranze die Muſe der Tragoͤdie, den Kopf ohne Kranz<lb/> aber die Muſe der Comoͤdie.</p><lb/> <p>Sey was es ſey, der Kopf mit Weinlaub be-<lb/> kraͤnzt, gehoͤrt unter die ſchoͤnſten, die ſich aus dem<lb/> Alterthume auf uns erhalten haben, ſowohl in Ruͤck-<lb/> ſicht auf Schoͤnheit der Formen, als Wahrheit des<lb/> Charakters, und Zartheit der Ausfuͤhrung. Der<lb/> bewundernswuͤrdigſte Fleiß zeigt ſich in den Beiwer-<lb/> ken, ohne daß das Ganze dadurch trocken geworden<lb/> waͤre. Der Lockenbau iſt ſonderbar, und laͤßt ſich<lb/> nicht gut entwickeln, wenn man nicht einen Aufſatz<lb/> von fremden Haaren annimmt. Uebrigens hat ſich<lb/> dieſer Kopf bis auf die Spitze der Naſe, welche allein<lb/> ergaͤnzt iſt, unverſehrt erhalten. Die Augenbrau-<lb/> nen ſind genau angedeutet.</p><lb/> <p>Der andere Kopf, wie bereits bemerket iſt, hat<lb/> minderen Werth, aber fuͤr ſich betrachtet, allen An-<lb/> ſpruch auf unſere Aufmerkſamkeit.</p><lb/> <p>† <hi rendition="#fr">Neptun</hi> oder <hi rendition="#fr">Ocean,</hi> eine Terme, mit<lb/> einem coloſſaliſchen Kopfe. Er traͤgt Hoͤrner und<lb/> einen Kranz von Weinreben und Trauben. Seine<lb/> Haare heben ſich bei der Wurzel etwas in die Hoͤhe,<lb/> und die Spitzen ſinken herab. Floßfedern bilden ſeine<lb/> Augenbraunen, und gehen um die Backen herum.<lb/> Im Barte ſieht man kleine Fiſche.</p><lb/> <p>Der Ausdruck von Adel und Groͤße leidet wohl<lb/> nicht, dieſen Kopf auf einen Triton oder einen andern<lb/> Meergott einer geringeren Claſſe zu deuten. Wenig-<lb/> ſtens haben die aͤhnlichen Vorſtellungen in der Villa<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Albani</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [112/0134]
Der Vaticaniſche Pallaſt.
Portraits einer Perſon aus der Familie des Ha-
drians — denn in deſſen Villa zu Tivoli ſind ſie
gefunden, — andere nennen den Kopf mit dem
Kranze die Muſe der Tragoͤdie, den Kopf ohne Kranz
aber die Muſe der Comoͤdie.
Sey was es ſey, der Kopf mit Weinlaub be-
kraͤnzt, gehoͤrt unter die ſchoͤnſten, die ſich aus dem
Alterthume auf uns erhalten haben, ſowohl in Ruͤck-
ſicht auf Schoͤnheit der Formen, als Wahrheit des
Charakters, und Zartheit der Ausfuͤhrung. Der
bewundernswuͤrdigſte Fleiß zeigt ſich in den Beiwer-
ken, ohne daß das Ganze dadurch trocken geworden
waͤre. Der Lockenbau iſt ſonderbar, und laͤßt ſich
nicht gut entwickeln, wenn man nicht einen Aufſatz
von fremden Haaren annimmt. Uebrigens hat ſich
dieſer Kopf bis auf die Spitze der Naſe, welche allein
ergaͤnzt iſt, unverſehrt erhalten. Die Augenbrau-
nen ſind genau angedeutet.
Der andere Kopf, wie bereits bemerket iſt, hat
minderen Werth, aber fuͤr ſich betrachtet, allen An-
ſpruch auf unſere Aufmerkſamkeit.
† Neptun oder Ocean, eine Terme, mit
einem coloſſaliſchen Kopfe. Er traͤgt Hoͤrner und
einen Kranz von Weinreben und Trauben. Seine
Haare heben ſich bei der Wurzel etwas in die Hoͤhe,
und die Spitzen ſinken herab. Floßfedern bilden ſeine
Augenbraunen, und gehen um die Backen herum.
Im Barte ſieht man kleine Fiſche.
Der Ausdruck von Adel und Groͤße leidet wohl
nicht, dieſen Kopf auf einen Triton oder einen andern
Meergott einer geringeren Claſſe zu deuten. Wenig-
ſtens haben die aͤhnlichen Vorſtellungen in der Villa
Albani
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |