Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755.

Bild:
<< vorherige Seite

Abbitte
mer von sich. Er wagt Ehre und Glück daran,
um ein Märtyrer der großen Wahrheit zu wer-
den, daß heut zu Tage das ganze Verdienst der
Menschen im Gelde bestehe. Denn ehe er noch erbte,
war er unbekannt, und verachtet; itzt zieht er die
Augen der ganzen Stadt auf sich, und alle, die
schmeicheln und verdauen können, sind seine Freun-
de: Aber in Kurzem wird er arm, und also wieder
eben so unbekannt, und verachtet seyn, wie vor-
her. Alle seine Handlungen, die uns so rasend
scheinen, sind unumstößliche Beweise, daß er denkt,
wie ein Philosoph. Er kennt die Flüchtigkeit des
Lebens; er weis, daß alles Vergnügen ungewiß
und vergänglich ist, daß derjenige sein Alter am
höchsten gebracht hat, welcher nicht eine Minute
ungenützt, und ohne Vergnügen verstreichen läßt;
er weis, daß allemal das Andenken der vergange-
nen Wollust stärker und empfindlicher ist, als das
Vergnügen des gegenwärtigen Genusses: Das
alles weis unser Philosoph, und eben das ist die
Ursache, warum er heute so lebt, als ob er mor-
gen todt seyn würde. Wie viel ungerechte Ur-
theile würde ich vermieden haben, wenn ich alles
dieses so überlegt hätte, wie ich es itzt überlege!
Meine Uebereilung gieng so weit, daß ich diesen
Verschwender in das Hospital bringen wollte, nach
welchem er doch selbst mit starken Schritten zueilt!
Damit er sehen soll, daß diese Abbitte und Ehren-
erklärung mir ein Ernst sey, so will ich ihn mit
meiner Aufmerksamkeit, bis an die Thüre des
Hospitals begleiten, und alsdenn will ich der

ein-

Abbitte
mer von ſich. Er wagt Ehre und Gluͤck daran,
um ein Maͤrtyrer der großen Wahrheit zu wer-
den, daß heut zu Tage das ganze Verdienſt der
Menſchen im Gelde beſtehe. Denn ehe er noch erbte,
war er unbekannt, und verachtet; itzt zieht er die
Augen der ganzen Stadt auf ſich, und alle, die
ſchmeicheln und verdauen koͤnnen, ſind ſeine Freun-
de: Aber in Kurzem wird er arm, und alſo wieder
eben ſo unbekannt, und verachtet ſeyn, wie vor-
her. Alle ſeine Handlungen, die uns ſo raſend
ſcheinen, ſind unumſtoͤßliche Beweiſe, daß er denkt,
wie ein Philoſoph. Er kennt die Fluͤchtigkeit des
Lebens; er weis, daß alles Vergnuͤgen ungewiß
und vergaͤnglich iſt, daß derjenige ſein Alter am
hoͤchſten gebracht hat, welcher nicht eine Minute
ungenuͤtzt, und ohne Vergnuͤgen verſtreichen laͤßt;
er weis, daß allemal das Andenken der vergange-
nen Wolluſt ſtaͤrker und empfindlicher iſt, als das
Vergnuͤgen des gegenwaͤrtigen Genuſſes: Das
alles weis unſer Philoſoph, und eben das iſt die
Urſache, warum er heute ſo lebt, als ob er mor-
gen todt ſeyn wuͤrde. Wie viel ungerechte Ur-
theile wuͤrde ich vermieden haben, wenn ich alles
dieſes ſo uͤberlegt haͤtte, wie ich es itzt uͤberlege!
Meine Uebereilung gieng ſo weit, daß ich dieſen
Verſchwender in das Hoſpital bringen wollte, nach
welchem er doch ſelbſt mit ſtarken Schritten zueilt!
Damit er ſehen ſoll, daß dieſe Abbitte und Ehren-
erklaͤrung mir ein Ernſt ſey, ſo will ich ihn mit
meiner Aufmerkſamkeit, bis an die Thuͤre des
Hoſpitals begleiten, und alsdenn will ich der

ein-
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0596" n="574[572]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Abbitte</hi></fw><lb/>
mer von &#x017F;ich. Er wagt Ehre und Glu&#x0364;ck daran,<lb/>
um ein Ma&#x0364;rtyrer der großen Wahrheit zu wer-<lb/>
den, daß heut zu Tage das ganze Verdien&#x017F;t der<lb/>
Men&#x017F;chen im Gelde be&#x017F;tehe. Denn ehe er noch erbte,<lb/>
war er unbekannt, und verachtet; itzt zieht er die<lb/>
Augen der ganzen Stadt auf &#x017F;ich, und alle, die<lb/>
&#x017F;chmeicheln und verdauen ko&#x0364;nnen, &#x017F;ind &#x017F;eine Freun-<lb/>
de: Aber in Kurzem wird er arm, und al&#x017F;o wieder<lb/>
eben &#x017F;o unbekannt, und verachtet &#x017F;eyn, wie vor-<lb/>
her. Alle &#x017F;eine Handlungen, die uns &#x017F;o ra&#x017F;end<lb/>
&#x017F;cheinen, &#x017F;ind unum&#x017F;to&#x0364;ßliche Bewei&#x017F;e, daß er denkt,<lb/>
wie ein Philo&#x017F;oph. Er kennt die Flu&#x0364;chtigkeit des<lb/>
Lebens; er weis, daß alles Vergnu&#x0364;gen ungewiß<lb/>
und verga&#x0364;nglich i&#x017F;t, daß derjenige &#x017F;ein Alter am<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;ten gebracht hat, welcher nicht eine Minute<lb/>
ungenu&#x0364;tzt, und ohne Vergnu&#x0364;gen ver&#x017F;treichen la&#x0364;ßt;<lb/>
er weis, daß allemal das Andenken der vergange-<lb/>
nen Wollu&#x017F;t &#x017F;ta&#x0364;rker und empfindlicher i&#x017F;t, als das<lb/>
Vergnu&#x0364;gen des gegenwa&#x0364;rtigen Genu&#x017F;&#x017F;es: Das<lb/>
alles weis un&#x017F;er Philo&#x017F;oph, und eben das i&#x017F;t die<lb/>
Ur&#x017F;ache, warum er heute &#x017F;o lebt, als ob er mor-<lb/>
gen todt &#x017F;eyn wu&#x0364;rde. Wie viel ungerechte Ur-<lb/>
theile wu&#x0364;rde ich vermieden haben, wenn ich alles<lb/>
die&#x017F;es &#x017F;o u&#x0364;berlegt ha&#x0364;tte, wie ich es itzt u&#x0364;berlege!<lb/>
Meine Uebereilung gieng &#x017F;o weit, daß ich die&#x017F;en<lb/>
Ver&#x017F;chwender in das Ho&#x017F;pital bringen wollte, nach<lb/>
welchem er doch &#x017F;elb&#x017F;t mit &#x017F;tarken Schritten zueilt!<lb/>
Damit er &#x017F;ehen &#x017F;oll, daß die&#x017F;e Abbitte und Ehren-<lb/>
erkla&#x0364;rung mir ein Ern&#x017F;t &#x017F;ey, &#x017F;o will ich ihn mit<lb/>
meiner Aufmerk&#x017F;amkeit, bis an die Thu&#x0364;re des<lb/>
Ho&#x017F;pitals begleiten, und alsdenn will ich der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ein-</fw><lb/></p>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[574[572]/0596] Abbitte mer von ſich. Er wagt Ehre und Gluͤck daran, um ein Maͤrtyrer der großen Wahrheit zu wer- den, daß heut zu Tage das ganze Verdienſt der Menſchen im Gelde beſtehe. Denn ehe er noch erbte, war er unbekannt, und verachtet; itzt zieht er die Augen der ganzen Stadt auf ſich, und alle, die ſchmeicheln und verdauen koͤnnen, ſind ſeine Freun- de: Aber in Kurzem wird er arm, und alſo wieder eben ſo unbekannt, und verachtet ſeyn, wie vor- her. Alle ſeine Handlungen, die uns ſo raſend ſcheinen, ſind unumſtoͤßliche Beweiſe, daß er denkt, wie ein Philoſoph. Er kennt die Fluͤchtigkeit des Lebens; er weis, daß alles Vergnuͤgen ungewiß und vergaͤnglich iſt, daß derjenige ſein Alter am hoͤchſten gebracht hat, welcher nicht eine Minute ungenuͤtzt, und ohne Vergnuͤgen verſtreichen laͤßt; er weis, daß allemal das Andenken der vergange- nen Wolluſt ſtaͤrker und empfindlicher iſt, als das Vergnuͤgen des gegenwaͤrtigen Genuſſes: Das alles weis unſer Philoſoph, und eben das iſt die Urſache, warum er heute ſo lebt, als ob er mor- gen todt ſeyn wuͤrde. Wie viel ungerechte Ur- theile wuͤrde ich vermieden haben, wenn ich alles dieſes ſo uͤberlegt haͤtte, wie ich es itzt uͤberlege! Meine Uebereilung gieng ſo weit, daß ich dieſen Verſchwender in das Hoſpital bringen wollte, nach welchem er doch ſelbſt mit ſtarken Schritten zueilt! Damit er ſehen ſoll, daß dieſe Abbitte und Ehren- erklaͤrung mir ein Ernſt ſey, ſo will ich ihn mit meiner Aufmerkſamkeit, bis an die Thuͤre des Hoſpitals begleiten, und alsdenn will ich der ein-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/596
Zitationshilfe: [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755, S. 574[572]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/596>, abgerufen am 19.01.2025.