[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755.Inzwischen ist es freylich wahr, daß sie weit über die Haelfte sehr ungelehrt aussieht; denn auf den ersten Seiten ist nicht eine einzige kleine Note. Das ist noch mein Trost, daß sie lateinisch gedruckt ist. Aber zur Hauptsache zu kommen. Damit dieses Büchlein eine recht gründlich gelehrte Miene erlangen, und auch denen nützlich seyn moege, welche, als maennliche Ge- lehrte nicht den spielenden Witz, son- dern das Solide lieben; So habe ich mir die Mühe gegeben, bey einer Pfeife Tabac einen Versuch vom nachstehen- den Realregister daraus zu fertigen, das ich künftig weiter ausführen werde. Der unbekannte Herr Autor wird mir diese Freyheit nicht ungütig neh- men. Haette ich gewußt, wo er an- zutref- E e 3
Inzwiſchen iſt es freylich wahr, daß ſie weit über die Haelfte ſehr ungelehrt ausſieht; denn auf den erſten Seiten iſt nicht eine einzige kleine Note. Das iſt noch mein Troſt, daß ſie lateiniſch gedruckt iſt. Aber zur Hauptſache zu kommen. Damit dieſes Büchlein eine recht gründlich gelehrte Miene erlangen, und auch denen nützlich ſeyn moege, welche, als maennliche Ge- lehrte nicht den ſpielenden Witz, ſon- dern das Solide lieben; So habe ich mir die Mühe gegeben, bey einer Pfeife Tabac einen Verſuch vom nachſtehen- den Realregiſter daraus zu fertigen, das ich künftig weiter ausführen werde. Der unbekannte Herr Autor wird mir dieſe Freyheit nicht ungütig neh- men. Haette ich gewußt, wo er an- zutref- E e 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="index"> <div n="3"> <p> <pb facs="#f0459" n="435"/> <fw place="top" type="header"> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </fw> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">lich vieles Griechiſch darinnen ſteht.<lb/> Inzwiſchen iſt es freylich wahr, daß<lb/> ſie weit über die Haelfte ſehr ungelehrt<lb/> ausſieht; denn auf den erſten Seiten iſt<lb/> nicht eine einzige kleine Note. Das<lb/> iſt noch mein Troſt, daß ſie lateiniſch<lb/> gedruckt iſt. Aber zur Hauptſache<lb/> zu kommen. Damit dieſes Büchlein<lb/> eine recht gründlich gelehrte Miene<lb/> erlangen, und auch denen nützlich<lb/> ſeyn moege, welche, als maennliche Ge-<lb/> lehrte nicht den ſpielenden Witz, ſon-<lb/> dern das Solide lieben; So habe ich mir<lb/> die Mühe gegeben, bey einer Pfeife<lb/> Tabac einen Verſuch vom nachſtehen-<lb/> den Realregiſter daraus zu fertigen,<lb/> das ich künftig weiter ausführen werde.<lb/> Der unbekannte Herr Autor wird<lb/> mir dieſe Freyheit nicht ungütig neh-<lb/> men. Haette ich gewußt, wo er an-</hi> </hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">zutref-</hi> </hi> </fw><lb/> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [435/0459]
lich vieles Griechiſch darinnen ſteht.
Inzwiſchen iſt es freylich wahr, daß
ſie weit über die Haelfte ſehr ungelehrt
ausſieht; denn auf den erſten Seiten iſt
nicht eine einzige kleine Note. Das
iſt noch mein Troſt, daß ſie lateiniſch
gedruckt iſt. Aber zur Hauptſache
zu kommen. Damit dieſes Büchlein
eine recht gründlich gelehrte Miene
erlangen, und auch denen nützlich
ſeyn moege, welche, als maennliche Ge-
lehrte nicht den ſpielenden Witz, ſon-
dern das Solide lieben; So habe ich mir
die Mühe gegeben, bey einer Pfeife
Tabac einen Verſuch vom nachſtehen-
den Realregiſter daraus zu fertigen,
das ich künftig weiter ausführen werde.
Der unbekannte Herr Autor wird
mir dieſe Freyheit nicht ungütig neh-
men. Haette ich gewußt, wo er an-
zutref-
E e 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/459 |
Zitationshilfe: | [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755, S. 435. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/459>, abgerufen am 16.02.2025. |