Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755.

Bild:
<< vorherige Seite



Davus des Horaz auf hoeren, und vielleicht auch
da noch nicht aufhoeren
t).

Alle diese gelehrten Nachrichten, die ich
hier angeführt, und die ich aus Mitleiden gegen
Sie auch nicht angeführt habe, erlaeutern meinen
Satz, dass die Erlaubniss von andern Boeses zu
reden, vornehmlich auch diese Absicht gehabt,
diejenigen in einem gewissen Grade der Demuth
zu erhalten, welche das Glück oder ihre Tapfer-
keit
u), oder ihre Weisheit weit über andere Men-
schen zu erheben schienen. Wie heilig
x) soll-
ten uns diejenigen Mittel seyn, welche die Men-
schen so tugendhaft machen!

Weil man nur von griechischen und lateini-
schen Sachen gelehrt reden kann; so will ich mich
bey dem nicht aufhalten, was ich zum Beweise
meines Satzes aus den folgenden und neuern Zei-
ten anführen koennte. Ich finde darinnen un-
zaehlige Exempel.

Der Koenig der Britten wird von den witzi-
gen Koepfen, und Bootsknechten in London

alle
periorkhoumenoi, diesosanto aute ton Dia, oste kai
sostra eikotos an o Kseus opheilein omologoie autois
ekphugon dia ten auton orkhesin tous patroous odontas.
S. den Lucian vom Tanzen.
t) Horat. Sat. 7. L. II.
u) - - - - - - - - - et sibi consul
Ne placeat, curru seruus portatur eodem.
Wer von meinen Lesern nicht begreifen kann, wie diese
Stelle hier herkoemmt, der bedenke nur, dass ich den
Juvenal noch nicht angeführt hatte.
x) Der berühmte Rabbi Ben-Maimon in seinem [fremdsprachliches Material - 2 Wörter fehlen]
sagt hievon nicht ein Wort.



Davus des Horaz auf hoeren, und vielleicht auch
da noch nicht aufhoeren
t).

Alle dieſe gelehrten Nachrichten, die ich
hier angeführt, und die ich aus Mitleiden gegen
Sie auch nicht angeführt habe, erlaeutern meinen
Satz, daſs die Erlaubniſs von andern Boeſes zu
reden, vornehmlich auch dieſe Abſicht gehabt,
diejenigen in einem gewiſſen Grade der Demuth
zu erhalten, welche das Glück oder ihre Tapfer-
keit
u), oder ihre Weisheit weit über andere Men-
ſchen zu erheben ſchienen. Wie heilig
x) ſoll-
ten uns diejenigen Mittel ſeyn, welche die Men-
ſchen ſo tugendhaft machen!

Weil man nur von griechiſchen und lateini-
ſchen Sachen gelehrt reden kann; ſo will ich mich
bey dem nicht aufhalten, was ich zum Beweiſe
meines Satzes aus den folgenden und neuern Zei-
ten anführen koennte. Ich finde darinnen un-
zaehlige Exempel.

Der Koenig der Britten wird von den witzi-
gen Koepfen, und Bootsknechten in London

alle
περιορχουμενοι, διεσωσαντο ἀυτῃ τον Δια, ὡστε και
σωστρα εικοτως ἀν ὁ Ξευς ὀφειλειν ὁμολογοιη ἀυτοις
ἐκφυγων δια την ἀυτων ὀρχησιν τους πατρῳους ὀδοντας.
S. den Lucian vom Tanzen.
t) Horat. Sat. 7. L. II.
u) ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ et ſibi conſul
Ne placeat, curru ſeruus portatur eodem.
Wer von meinen Leſern nicht begreifen kann, wie dieſe
Stelle hier herkoemmt, der bedenke nur, daſs ich den
Juvenal noch nicht angeführt hatte.
x) Der berühmte Rabbi Ben-Maimon in ſeinem [fremdsprachliches Material – 2 Wörter fehlen]
ſagt hievon nicht ein Wort.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0450" n="428"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw><hi rendition="#aq">Davus des Horaz auf hoeren, und vielleicht auch<lb/>
da noch nicht aufhoeren</hi><note place="foot" n="t)"><hi rendition="#aq">Horat. Sat. 7. L. II.</hi></note>.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Alle die&#x017F;e gelehrten Nachrichten, die ich<lb/>
hier angeführt, und die ich aus Mitleiden gegen<lb/>
Sie auch nicht angeführt habe, erlaeutern meinen<lb/>
Satz, da&#x017F;s die Erlaubni&#x017F;s von andern Boe&#x017F;es zu<lb/>
reden, vornehmlich auch die&#x017F;e Ab&#x017F;icht gehabt,<lb/>
diejenigen in einem gewi&#x017F;&#x017F;en Grade der Demuth<lb/>
zu erhalten, welche das Glück oder ihre Tapfer-<lb/>
keit</hi><note place="foot" n="u)">&#x2012; &#x2012; &#x2012; &#x2012; &#x2012; &#x2012; &#x2012; &#x2012; &#x2012; <hi rendition="#aq">et &#x017F;ibi con&#x017F;ul<lb/>
Ne placeat, curru &#x017F;eruus portatur eodem.<lb/>
Wer von meinen Le&#x017F;ern nicht begreifen kann, wie die&#x017F;e<lb/>
Stelle hier herkoemmt, der bedenke nur, da&#x017F;s ich den<lb/>
Juvenal noch nicht angeführt hatte.</hi></note>, <hi rendition="#aq">oder ihre Weisheit weit über andere Men-<lb/>
&#x017F;chen zu erheben &#x017F;chienen. Wie heilig</hi><note place="foot" n="x)"><hi rendition="#aq">Der berühmte Rabbi Ben-Maimon in &#x017F;einem <gap reason="fm" unit="words" quantity="2"/><lb/>
&#x017F;agt hievon nicht ein Wort.</hi></note><hi rendition="#aq">&#x017F;oll-<lb/>
ten uns diejenigen Mittel &#x017F;eyn, welche die Men-<lb/>
&#x017F;chen &#x017F;o tugendhaft machen!</hi></p><lb/>
          <p> <hi rendition="#aq">Weil man nur von griechi&#x017F;chen und lateini-<lb/>
&#x017F;chen Sachen gelehrt reden kann; &#x017F;o will ich mich<lb/>
bey dem nicht aufhalten, was ich zum Bewei&#x017F;e<lb/>
meines Satzes aus den folgenden und neuern Zei-<lb/>
ten anführen koennte. Ich finde darinnen un-<lb/>
zaehlige Exempel.</hi> </p><lb/>
          <p> <hi rendition="#aq">Der Koenig der Britten wird von den witzi-<lb/>
gen Koepfen, und Bootsknechten in London</hi><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">alle</hi> </fw><lb/>
            <note xml:id="a08" prev="#a07" place="foot" n="s)">&#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B9;&#x03BF;&#x03C1;&#x03C7;&#x03BF;&#x03C5;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;&#x03BF;&#x03B9;, &#x03B4;&#x03B9;&#x03B5;&#x03C3;&#x03C9;&#x03C3;&#x03B1;&#x03BD;&#x03C4;&#x03BF; &#x1F00;&#x03C5;&#x03C4;&#x1FC3; &#x03C4;&#x03BF;&#x03BD; &#x0394;&#x03B9;&#x03B1;, &#x1F61;&#x03C3;&#x03C4;&#x03B5; &#x03BA;&#x03B1;&#x03B9;<lb/>
&#x03C3;&#x03C9;&#x03C3;&#x03C4;&#x03C1;&#x03B1; &#x03B5;&#x03B9;&#x03BA;&#x03BF;&#x03C4;&#x03C9;&#x03C2; &#x1F00;&#x03BD; &#x1F41; &#x039E;&#x03B5;&#x03C5;&#x03C2; &#x1F40;&#x03C6;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BB;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD; &#x1F41;&#x03BC;&#x03BF;&#x03BB;&#x03BF;&#x03B3;&#x03BF;&#x03B9;&#x03B7; &#x1F00;&#x03C5;&#x03C4;&#x03BF;&#x03B9;&#x03C2;<lb/>
&#x1F10;&#x03BA;&#x03C6;&#x03C5;&#x03B3;&#x03C9;&#x03BD; &#x03B4;&#x03B9;&#x03B1; &#x03C4;&#x03B7;&#x03BD; &#x1F00;&#x03C5;&#x03C4;&#x03C9;&#x03BD; &#x1F40;&#x03C1;&#x03C7;&#x03B7;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BD; &#x03C4;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C2; &#x03C0;&#x03B1;&#x03C4;&#x03C1;&#x1FF3;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C2; &#x1F40;&#x03B4;&#x03BF;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B1;&#x03C2;.<lb/><hi rendition="#aq">S. den Lucian vom Tanzen.</hi></note><lb/>
          </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[428/0450] Davus des Horaz auf hoeren, und vielleicht auch da noch nicht aufhoeren t). Alle dieſe gelehrten Nachrichten, die ich hier angeführt, und die ich aus Mitleiden gegen Sie auch nicht angeführt habe, erlaeutern meinen Satz, daſs die Erlaubniſs von andern Boeſes zu reden, vornehmlich auch dieſe Abſicht gehabt, diejenigen in einem gewiſſen Grade der Demuth zu erhalten, welche das Glück oder ihre Tapfer- keit u), oder ihre Weisheit weit über andere Men- ſchen zu erheben ſchienen. Wie heilig x) ſoll- ten uns diejenigen Mittel ſeyn, welche die Men- ſchen ſo tugendhaft machen! Weil man nur von griechiſchen und lateini- ſchen Sachen gelehrt reden kann; ſo will ich mich bey dem nicht aufhalten, was ich zum Beweiſe meines Satzes aus den folgenden und neuern Zei- ten anführen koennte. Ich finde darinnen un- zaehlige Exempel. Der Koenig der Britten wird von den witzi- gen Koepfen, und Bootsknechten in London alle s) t) Horat. Sat. 7. L. II. u) ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ ‒ et ſibi conſul Ne placeat, curru ſeruus portatur eodem. Wer von meinen Leſern nicht begreifen kann, wie dieſe Stelle hier herkoemmt, der bedenke nur, daſs ich den Juvenal noch nicht angeführt hatte. x) Der berühmte Rabbi Ben-Maimon in ſeinem __ ſagt hievon nicht ein Wort. s) περιορχουμενοι, διεσωσαντο ἀυτῃ τον Δια, ὡστε και σωστρα εικοτως ἀν ὁ Ξευς ὀφειλειν ὁμολογοιη ἀυτοις ἐκφυγων δια την ἀυτων ὀρχησιν τους πατρῳους ὀδοντας. S. den Lucian vom Tanzen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/450
Zitationshilfe: [Rabener, Gottlieb Wilhelm]: Sammlung satirischer Schriften. Bd. 4. Leipzig, 1755, S. 428. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rabener_sammlung04_1755/450>, abgerufen am 22.11.2024.